News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heimat für rares (Gelesen 117930 mal)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heimat für rares
was sind die runden gelben
die erdäpfel sind ja blauer als zwetschken, wie tinte, solche muss ich mir mal besorgen, kenne nur violetta
die erdäpfel sind ja blauer als zwetschken, wie tinte, solche muss ich mir mal besorgen, kenne nur violetta
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Heimat für rares
lord hat geschrieben: ↑6. Aug 2019, 11:01
was sind die runden gelben
die erdäpfel sind ja blauer als zwetschken, wie tinte, solche muss ich mir mal besorgen, kenne nur violetta
Das sind Zitronengurken :)
Blackbeauty habe ich sicher die ein oder andere abzugeben.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heimat für rares
Zitronengurken, noch nie was davon ghört 8)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Heimat für rares
Die sind ganz lecker und praktisch klein :)
Auf unsere anstehende Hochzeit haben wir ein neues Bäumchen geschenkt bekommen.
Es ist eine Mispel der Sorte Westerveld, im Herbst findet er dann seinen neuen Platz in der Nähe unseres Hofes :)
Auf unsere anstehende Hochzeit haben wir ein neues Bäumchen geschenkt bekommen.
Es ist eine Mispel der Sorte Westerveld, im Herbst findet er dann seinen neuen Platz in der Nähe unseres Hofes :)
Re: Heimat für rares
Sven92 hat geschrieben: ↑8. Aug 2019, 12:55
Auf unsere anstehende Hochzeit haben wir ein neues Bäumchen geschenkt bekommen.
Es ist eine Mispel der Sorte Westerveld, im Herbst findet er dann seinen neuen Platz in der Nähe unseres Hofes :)
Ein megaschöner Baum,
wo gibts denn sowas?
Grün ist die Hoffnung
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Heimat für rares
... auch wissen will und wie groß ist der Topf :o
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Re: Heimat für rares
Den haben wir in einer Baumschule zuhinterst in der Ecke entdeckt.... kein braunes blättchen nichts.
Der Topf ist nur vorübergehend, will noch ein bisschen warten mit einschlagen....
Aber das beste war der Preis: 29.90 Franken :)
Der Topf ist nur vorübergehend, will noch ein bisschen warten mit einschlagen....
Aber das beste war der Preis: 29.90 Franken :)
Re: Heimat für rares
Dann kam er aus der Schweiz, weißt du noch den Namen der Gärtnerei?
Grün ist die Hoffnung
Re: Heimat für rares
Ganz vergessen hinzuschreiben, Lägere Pflanzen in Wettingen Schweiz.
Re: Heimat für rares
Heute gehts an die pflanzung neuer Erdbeeren, gewisse Sorten haben wir ausgemuster da sie einfach nicht nach unserem Geschmack waren oder sonst was nicht stimmte.
Meine Japanischen Weinbeeren sterben vor sich hin, wie schon vor einem Jahr geht Strauch an Strauch ein..... werden von oben her braun und vertrocknen, Wasser ist genügend da auch nicht zu viel..... Wurzeln schauen okey aus.
Weiss leider nicht an was es leigen könnte.
Meine Japanischen Weinbeeren sterben vor sich hin, wie schon vor einem Jahr geht Strauch an Strauch ein..... werden von oben her braun und vertrocknen, Wasser ist genügend da auch nicht zu viel..... Wurzeln schauen okey aus.
Weiss leider nicht an was es leigen könnte.
Re: Heimat für rares
Die aktuellen "übertomaten" ;D
Morgen werden die Tomaten (insgesamt 7Kilo) im Restaurant aufgetischt. Wir haben dieses Jahr erneut eine Gartenführung mit anschliessendem Essen im Restaurant. Erwartet werden morgen ca 30 Personen hauptsächlich von Slowfood.
Auf dem Foto: Orange Strawberry
Morgen werden die Tomaten (insgesamt 7Kilo) im Restaurant aufgetischt. Wir haben dieses Jahr erneut eine Gartenführung mit anschliessendem Essen im Restaurant. Erwartet werden morgen ca 30 Personen hauptsächlich von Slowfood.
Auf dem Foto: Orange Strawberry
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16640
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heimat für rares
Mit so einer kann man ja eine ganze Familie ernähren. ;) Ich habe zwar keinen Bezug zum Gemüseanbau, schon gar nicht in einem gewerbsmäßigen Umfang, aber die Vielfalt, die Du aufziehst und vermarktest, ist schon beeindruckend.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heimat für rares
am besten schmecken tomaten mit kürbiskernöl
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter