News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sempervivum (Gelesen 116415 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Sempervivum
Das auf dem dritten Bild mit den Schiefer?steinen gefällt mir gut!
Schon auch ein bisschen was für Spielernaturen, die Hauswurz. ;) Wo ich viel Sonne habe habe ich leider zu wenig Platz für mehr Spielereien.
Schon auch ein bisschen was für Spielernaturen, die Hauswurz. ;) Wo ich viel Sonne habe habe ich leider zu wenig Platz für mehr Spielereien.
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Sempervivum
@thogoer: sehr schöne Inszenierung :D
hier stellt sich ein Sempervivum als "Eroberer" dar, mit ungewöhnlich langen Ausläufern. Weiss einer der Spezialisten, wie die Pflanze heisst?

hier stellt sich ein Sempervivum als "Eroberer" dar, mit ungewöhnlich langen Ausläufern. Weiss einer der Spezialisten, wie die Pflanze heisst?

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sempervivum
S. montanum? Das ist geraten denn eine Bestimmung ist äußerst schwierig. Ich habe das nur vermutet da meiner auch so aussieht.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sempervivum
Sempervivum calcareum ´Sir William Lawrence´

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Sempervivum
Der „Sir“ ist toll in den Farben!
Ein Wesen aus anderer Zeit? ;)
(Kein Name, bin bei Hauswurz diesbezüglich sehr unseriös. Tut der Liebe aber keinen Abbruch.)
Ein Wesen aus anderer Zeit? ;)
(Kein Name, bin bei Hauswurz diesbezüglich sehr unseriös. Tut der Liebe aber keinen Abbruch.)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sempervivum
neo hat geschrieben: ↑6. Aug 2019, 21:03
Ein Wesen aus anderer Zeit? ;)
(Kein Name, bin bei Hauswurz diesbezüglich sehr unseriös. Tut der Liebe aber keinen Abbruch.)
neo sehr schön. Da sind Namen Nebensache
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Sempervivum
Mir gefallen die tatsächlich alle, ob mit oder ohne. Aber ein Name adelt irgendwie. ;)
Im Kies habe ich welche mit Namen. Aber wenn ich dort das Schildchen rausnehme kriege ich das nie mehr rein!
Nun ja, solange ich nur solche Probleme habe. ;)
Im Kies habe ich welche mit Namen. Aber wenn ich dort das Schildchen rausnehme kriege ich das nie mehr rein!
Nun ja, solange ich nur solche Probleme habe. ;)
Re: Sempervivum
Hübsch ist auch S. globuliferum. Er vermehrt sich auch durch Kindel, aber wenn sie älter sind, trennen sie sich von den Eltern....
If you want to keep a plant, give it away
Re: Sempervivum
... durch Wetter, oder Vögel landen sie dann irgendwo, und werden heimisch.
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Sempervivum
neo hat geschrieben: ↑6. Aug 2019, 21:15
Mir gefallen die tatsächlich alle, ob mit oder ohne. Aber ein Name adelt irgendwie. ;)
Im Kies habe ich welche mit Namen. Aber wenn ich dort das Schildchen rausnehme kriege ich das nie mehr rein!
Nun ja, solange ich nur solche Probleme habe. ;)
Kleiner Tipp... ich nehme für solche Fälle ein ausrangiertes, mittelgroßes Küchenmesser. Klinge im Kies versenken...dann das Etikett an der Klinge in den Kies stecken... funktioniert bei mir im Steingarten super...😏
keep on rockin in the free world
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sempervivum
Sempervivum ´Virgil´
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Sempervivum
Virgil finde ich farblich besonders hübsch, APO1!
Hier blühen in diesem Sommer sehr viele Sorten. Schade, dass die schweren Blüten dann meistens umkippen und entfernt werden müssen.
Hier blühen in diesem Sommer sehr viele Sorten. Schade, dass die schweren Blüten dann meistens umkippen und entfernt werden müssen.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sempervivum
Ja sehr schön. Ich schneide die Blüten nach ein paar Tagen raus und lasse die Mutterpflanze stehen. Die wird dann überwachsen.
Schön finde ich immer den Farbwechsel im Jahresverlauf
Schön finde ich immer den Farbwechsel im Jahresverlauf
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Sempervivum
Danke für den Tipp, das werde ich hier auch mal versuchen.
Noch mal eine andere Blüte...
Noch mal eine andere Blüte...