News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein- oder Zweihäusige Kiwi (Gelesen 3202 mal)
Moderator: cydorian
Ein- oder Zweihäusige Kiwi
Hallo,
irgendwie scheine ich zu blöd dafür zu sein ;D Aber könnt ihr mir bitte sagen ob ich hier eine eine einhäusige oder zweihäusige Kiwi habe?
Die Kiwi trägt nämlich seit etwa 7 Jahren noch keine einzige Frucht... Ich weiß leider auch nicht welche Sorte es sein sollte.
Vielen Dank schon einmal!
LG
irgendwie scheine ich zu blöd dafür zu sein ;D Aber könnt ihr mir bitte sagen ob ich hier eine eine einhäusige oder zweihäusige Kiwi habe?
Die Kiwi trägt nämlich seit etwa 7 Jahren noch keine einzige Frucht... Ich weiß leider auch nicht welche Sorte es sein sollte.
Vielen Dank schon einmal!
LG
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Ein- oder Zweihäusige Kiwi
für mich ist das ein männchen, seh keinen stempel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Ein- oder Zweihäusige Kiwi
Okay, danke! Dann ist meine Vermutung bestätigt und ich werde sie entfernen und gegen eine selbstbefruchtende Sorte austauschen.
Würdet ihr das jetzt noch machen oder besser im Frühjahr?
Bzw. habt ihr gute Sortenempfehlungen?
Würdet ihr das jetzt noch machen oder besser im Frühjahr?
Bzw. habt ihr gute Sortenempfehlungen?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Ein- oder Zweihäusige Kiwi
warum pflanzt nicht eine weibliche dazu
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Ein- oder Zweihäusige Kiwi
Ich denke, dass der Platz hierfür fehlt :/ Schau mal!
Meint ihr nicht?
Meint ihr nicht?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Ein- oder Zweihäusige Kiwi
ich würde da mal 3 meter in die höhe gehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Ein- oder Zweihäusige Kiwi
Okay man siehts vlt nicht gut am Bild. Aber die Kiwi wächst dahinter an einer Pergola die etwa 3×3m Fläche umfasst und die ist randvoll bewachsen :/
Re: Ein- oder Zweihäusige Kiwi
Selbstfruchtenden Kiwi,
gibt es die überhaupt?
Auf Früchte habe ich Jahre gewartet und nie welche bekommen (ist ein Männliche Kiwi).
Mein Vorschlag:
Reduziere deine männliche Kiwi stark, du brauchst nicht viele Blüten zur Befruchtung und pflanze eine weibliche Kiwi, die zur gleichen Zeit blüht.
Ich ernte zum 1. Mal welche, nachdem ich 2018 eine weibliche Cherry Bomb gepflanzt habe.
gibt es die überhaupt?
Auf Früchte habe ich Jahre gewartet und nie welche bekommen (ist ein Männliche Kiwi).
Mein Vorschlag:
Reduziere deine männliche Kiwi stark, du brauchst nicht viele Blüten zur Befruchtung und pflanze eine weibliche Kiwi, die zur gleichen Zeit blüht.
Ich ernte zum 1. Mal welche, nachdem ich 2018 eine weibliche Cherry Bomb gepflanzt habe.
Grün ist die Hoffnung
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Ein- oder Zweihäusige Kiwi
Das wurde schon öfters in diversen Threads behandelt. :) Es gibt keine einhäusige bzw. selbstbefruchteden Minikiwis. Gewisse Sorten so zu nennen ist eine Ausflucht um den Leuten nicht Parthenokapie erklären zu müssen.
Ich würde den Tipp den Dornröschen dir gab, dir auch raten, denn eine männliche Pflanze hat im Zusammenspiel mit parthenokarpen Pflanzen Vorteile. Durch die Pathenokarpie der weiblichen Sorte hast du eine gewisse Ertragssicherheit. Auch wenn die männliche Pflanze in einem Jahr nicht zur befruchtung beitragen kann, hat man dennoch einen gewissen Ertrag zu erwarten.
Der zweite Vorteil: Die männliche Pflanze bewirkt durch seinen Pollen, dass die weibliche Pflanze in der Lage ist, überhaupt Samen bilden zu können (was sie ohne Pollen von einer männlichen Pflanze nicht kann, was der zugesprochenen sogenannten Selbstbefruchtbarkeit mancher parthenokarpen Sorten, rein aus der Logik heraus, wiederspricht).
Wenn sich in der Kiwifrucht Samen bilden, dann wird auch die Frucht entscheident größer, was den Ertrag wiederum vergrößert.
Ich würde den Tipp den Dornröschen dir gab, dir auch raten, denn eine männliche Pflanze hat im Zusammenspiel mit parthenokarpen Pflanzen Vorteile. Durch die Pathenokarpie der weiblichen Sorte hast du eine gewisse Ertragssicherheit. Auch wenn die männliche Pflanze in einem Jahr nicht zur befruchtung beitragen kann, hat man dennoch einen gewissen Ertrag zu erwarten.
Der zweite Vorteil: Die männliche Pflanze bewirkt durch seinen Pollen, dass die weibliche Pflanze in der Lage ist, überhaupt Samen bilden zu können (was sie ohne Pollen von einer männlichen Pflanze nicht kann, was der zugesprochenen sogenannten Selbstbefruchtbarkeit mancher parthenokarpen Sorten, rein aus der Logik heraus, wiederspricht).
Wenn sich in der Kiwifrucht Samen bilden, dann wird auch die Frucht entscheident größer, was den Ertrag wiederum vergrößert.
Re: Ein- oder Zweihäusige Kiwi
Okay, ich danke euch! Also ist es vermutlich tatsächlich sinnvoll eine der beiden Männchen rauszuschmeissen und stattdessen ein, zwei pathenokarpe Sorten zu pflanzen. Hättet ihr da Empfehlungen? Ich habe leider kA welche Sorten meine Männchen sind...
Bzw. würdet ihr die Pflanzen noch jetzt setzen oder erst im Frühjahr?
Bzw. würdet ihr die Pflanzen noch jetzt setzen oder erst im Frühjahr?
Re: Ein- oder Zweihäusige Kiwi
Spitz hat geschrieben: ↑13. Aug 2019, 17:25
Okay, ich danke euch! Also ist es vermutlich tatsächlich sinnvoll eine der beiden Männchen rauszuschmeissen und stattdessen ein, zwei pathenokarpe Sorten zu pflanzen. Hättet ihr da Empfehlungen? Ich habe leider kA welche Sorten meine Männchen sind...
Bzw. würdet ihr die Pflanzen noch jetzt setzen oder erst im Frühjahr?
Wann blühen die Jungs?
Ich würde jetzt noch pflanzen, im Winter den Boden mit Laub und Zweigen schützen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Ein- oder Zweihäusige Kiwi
Also das Foto der Blüte oben, entstand heuer Anfang Juni :)
Ich würde also sagen, Ende Mai bis Anfang Juni :)
Konkreter, ich würde hier bestellen - gibts da Sortenempfehlungen die zu meinen Burschen passen :D ?
https://www.pflanzmich.de/search/?queryInput=kiwi
Ich würde also sagen, Ende Mai bis Anfang Juni :)
Konkreter, ich würde hier bestellen - gibts da Sortenempfehlungen die zu meinen Burschen passen :D ?
https://www.pflanzmich.de/search/?queryInput=kiwi
Re: Ein- oder Zweihäusige Kiwi
Bist Du sicher, dass Du von einer Seite bestellen willst die Bilder von Deliciosas bei angeblichen Argutas anzeigt? Wenn die schon nicht mal in der Lage sind auf der Homepage die richtigen Bilder zuzuordnen, glaubst Du dass sie es dann schaffen die Pflanzen den richtigen Namen zuzuordnen?
Re: Ein- oder Zweihäusige Kiwi
Mit gewisser Risikobereitschaft... ;D,
ich würde 2 weibliche Sorten bestellen, wo auch immer, dann steigt die Trefferquote.
ich würde 2 weibliche Sorten bestellen, wo auch immer, dann steigt die Trefferquote.
Grün ist die Hoffnung
Re: Ein- oder Zweihäusige Kiwi
Wann ist denn die Hauptblütezeit von deinem Kiwi-Mann?
Die Weibchen müssen dazu passen: wenn sie früher oder später blühen, nutzt der Pollen nix.
Die Weibchen müssen dazu passen: wenn sie früher oder später blühen, nutzt der Pollen nix.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir