News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4148944 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6273
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Rib-2BW » Antwort #7020 am:

Meine unbekannte baumarktsorte pflanzte ich auch in mein Baumarktgewächshaus. Den ersten Winter hat es mit 30 cm erfolgreich mitgemacht, hier im Nordhessen :)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7021 am:

Heute habe ich die beste Feige dieser Saison gegessen.
Wie immer, die Frage, welche Sorte es ist.
Sie steht ausgepflanzt, hat wenig Zuwachs, nach mehreren Jahren ist sie höchstens 170cm hoch und ca 150 breit.
Der Geschmack war saftig, süß aromatisch.
Ob es eine LdA ist?
Meine Brebas waren viel früher reif, wobei die Sorte noch nicht verifiziert ist.
Könnte es eine Pfälzer Feige sein?
Ist Violetta eine kleinbleibende Sorte?
Dateianhänge
Feige Weißenhof 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Flora1957 » Antwort #7022 am:

@Arni99 Zitronenbaum war in einem Privatgarten in Rust ausgepflanzt mit riesiger Frucht am Baum.

Die m. W. frosttoleranteste ''Zitrone'' ist Citrus Meyeri (ist keine reine Zitrone sondern eine Kreuzung aus einer Zitrone und wohl einer frosthärteren Orange) bekommt freistehend ab ca. Tmin -5°C ungeschützt Probleme. Ich selbst habe eine Meyeri direkt am Haus in die Erde gesetzt. Den Winter 17/18 hat sie bei Tmin - 9,6°C nur wenig passiv geschützt bei komplettem Blattfall 'überlebt'. An Früchte war da 2018 nicht zu denken. Im Winter 2018/19 (Tmin-6,8°C) habe ich wesentlich mehr gemulcht und Vlies verwendet und sie sieht dieses Jahr deutlich besser aus (jedoch keine Blüte), aber ich glaube, der Winter 17/18 ''steckt ihr noch in den Knochen''.
Die anderen Zitronen sind deutlich weniger frosttolerant, sodaß das, was Du gesehen hast, entweder keine Zitrone ist (sondern eine andere härtere Art) oder sie ist in diesem Jahr erst in die Erde gelassen worden (und man kann nur hoffen, daß sie für den Winter ins Haus geholt wird oder aufwendige Schutzmaßnahmen vorgenommen werden).
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #7023 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 14. Aug 2019, 18:47
Könnte es eine Pfälzer Feige sein?


Ja kann gut sein, sieht zumindest ziemlich ähnlich aus.
Die wächst bei mir auch im schnecken tempo.
Allerdings ist die bei mir eher ziemlich spät, Brebas sind immer noch nicht reif von der.
Liegt aber wohl auch dem miesen Mai mit Spätfrost und hier im Norden war der Juli bis auf die Hitzewelle auch eher kühl.
Blätter sollten etwa so aussehen:

Bild
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7024 am:

Ich mache morgen mal Ganzkörperfotos von der Unbekannten.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7025 am:

Mich erinnert die abgebildete Feige an eine LdA, allerdings viel zu früh. Dass nördlich der Alpen eine LdA vor Anfang September wird, wäre außergewöhnlich.
Die Pfälzer Fruchtfeige soll laut Seiler überwiegend mit Brown Turkey identisch sein: "Von den geschätzten 80.000 Feigenbäumen in der Pfalz sollen 80 Prozent Bäume dieser Sorte sein."
https://de.wikipedia.org/wiki/Brown_Turkey
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3120
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #7026 am:

Ich möchte mal widersprechen. Von meinen zwei LdA Sträuchlein sind jetzt gerade zwei Brebas reif geworden. Allerdings sehen sie der oben abgebildeten nicht sonderlich ähnlich. Sie sind viel länglicher und bei Weitem nicht so dunkel mit viel gelb-Anteil bei der Schale. Der Name Bananenfeige den man mancherorts für die LdA hört klingt sehr passend. Die Sträuchlein sind aus zwei unterschiedlichen Quellen, da ich nach dem ersten Winter dachte die eine Pflanze wäre eingegangen und Ersatz beim Feigenhof gekauft habe. Sie sehen aber komplett gleich aus, sowohl was Wuchs und Blätter, als auch was die Früchte betrifft. Ich bin daher sehr sicher, dass es echte LdA sind.

Bild kurz vor der Reife. (Die Töpfe im Hintergrund enthalten Negronne und Hardy Chicago, die LdAs sind Beide ausgepflanzt.)
Dateianhänge
IMG_20190812_173044.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #7027 am:

kaliz hat geschrieben: 15. Aug 2019, 09:28
Ich möchte mal widersprechen. Von meinen zwei LdA Sträuchlein sind jetzt gerade zwei Brebas reif geworden. Allerdings sehen sie der oben abgebildeten nicht sonderlich ähnlich. Sie sind viel länglicher und bei Weitem nicht so dunkel mit viel gelb-Anteil bei der Schale. Der Name Bananenfeige den man mancherorts für die LdA hört klingt sehr passend. Die Sträuchlein sind aus zwei unterschiedlichen Quellen, da ich nach dem ersten Winter dachte die eine Pflanze wäre eingegangen und Ersatz beim Feigenhof gekauft habe. Sie sehen aber komplett gleich aus, sowohl was Wuchs und Blätter, als auch was die Früchte betrifft. Ich bin daher sehr sicher, dass es echte LdA sind.

Bild kurz vor der Reife. (Die Töpfe im Hintergrund enthalten Negronne und Hardy Chicago, die LdAs sind Beide ausgepflanzt.)

Hallo Kaliz,

wie ist die Wuchsgeschwindigkeit deiner LdA?
Wie ist der Boden wo sie ausgepflanzt ist?
Lg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7028 am:

Seiler schreibt Reife LdA August, die Lange vom August heißt es übersetzt.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7029 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 15. Aug 2019, 11:24
Seiler schreibt Reife LdA August, die Lange vom August heißt es übersetzt.

Das ist richtig, allerdings bezieht sich das auf Südfrankreich. Ich habe hier in 10 Jahren noch nie eine LdA Hetbstfeige im August gehabt. Auch nicht im Kübel auf der heissen Terrasse. Aber es gibt wohl manchmal einzelne verfrühte Feigen, nur kommt mir das schon sehr früh vor, wo selbst die ganz frühen Einmaltragenden noch nicht reif sind.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7030 am:

kaliz hat geschrieben: 15. Aug 2019, 09:28
Ich möchte mal widersprechen. Von meinen zwei LdA Sträuchlein sind jetzt gerade zwei Brebas reif geworden.


Ich meinte die Herbstfeigen.
Die Blütenfeigen kommen im Juli, manchmal bis August.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3120
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #7031 am:

@RePu86

Wuchsgeschwindigkeit hätte ich als eher langsam bezeichnet. Der Boden ist relativ gute Gartenerde mit hohem Lehmanteil, Wurzelsperre und Kiesbett.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7032 am:

Neue Fotos von der Unbekannten,
die reifen Feigen sind Brebas.
Dateianhänge
Feige Erzberger 012.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7033 am:

Der Busch steht schon mehrere Jahre und ist wenig in die Höhe gewachsen.
Dateianhänge
Feige Erzberger 006.JPG
Grün ist die Hoffnung
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #7034 am:

Jap sieht für mich nach Pfälzer / Brown Neaples aus.
Hab die auch, schmeckt mir sehr gut, leider sind die Herbstfeigen ziemlich spät.
Letes Jahr mit Gewächshaus-Start im Oktober reif.
Jetzt ausgepflanzt werden die hier in Hamburg wohl nur in den besten Jahren reif werden.
Antworten