News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 916600 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was ist das?
Wenns aus der Steiermark stammt dann etwas aus dem Jovibara globifera Aggregat
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Das denke ich auch. Da die Kronblätter zusammengeneigt stehen und nicht sternförmig ausgebreitet, sollte es Jovibarba globifera sein, die einzige in Österreich vorkommende, aber vielfältige Art.
Das folgende ist fast schon Kaffeesatzleserei: Da die Stängelblätter im Bild breit erscheinen (wenigstens so breit wie die erkennbaren Rosettenblätter), bliebe von den beiden für die Steiermark angegebenen Unterarten nur subsp. hirta. (Dann sollten die mittleren Stängelblätter mit herzförmigem Grund halbstängelumfassend sein.)
Das folgende ist fast schon Kaffeesatzleserei: Da die Stängelblätter im Bild breit erscheinen (wenigstens so breit wie die erkennbaren Rosettenblätter), bliebe von den beiden für die Steiermark angegebenen Unterarten nur subsp. hirta. (Dann sollten die mittleren Stängelblätter mit herzförmigem Grund halbstängelumfassend sein.)
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Was ist das?
O.K., danke. Woher wisst ihr denn, was in der Steiermark alles wächst? ;D ;D Hat mich gefreut, eine wild wachsende Hauswurz gefunden zu haben. :D
Danke, aber ich habe eh selbst schon welche. ;D Ich kannte nur den gefragten Hibiskus nicht. Entweder wird es Ardens oder Lavender Chiffon sein.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Semp. wulfenii, die Seealpen-Hauswurz, blüht auch gelb![/quote] Die wird hier wohl nicht vorkommen, aber in der Steiermark gibt es eine gelbblühende endemische Hauswurzart, die nur in einem Ort ein paar km südwestlich von mir vorkommt; die kann es aber natürlich auch nicht sein. Also wohl Jovibara globifera - oder wie bei Wikipedia steht: Sempervivum globifera.
[quote]
Autor: lord waldemoor
« am: Heute um 01:10:42 »
Zitat einfügen
hibiscus kannst von mir paar haben wennst willst
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Was ist das?
M.E. ist das ein Zottiges Weidenröschen (Epilobium hirsutum)
Re: Was ist das?
Danke Natura für die Hilfe :D
Das kommt schon hin mit dem Weidenröschen. Auch mit der Wuchshöhe und dem Standort.
Die könnte ich ja sogar als Rohkost essen ;D
LG Borker
Das kommt schon hin mit dem Weidenröschen. Auch mit der Wuchshöhe und dem Standort.
Die könnte ich ja sogar als Rohkost essen ;D
LG Borker
Re: Was ist das?
Danke obst für die noch genauere Bestimmung . :D
Da freue ich mich das ich das am Teich habe . Die Schmetterlinge die die Pflanzen benötigen dürfen auch gern vorbeikommen :)
Da freue ich mich das ich das am Teich habe . Die Schmetterlinge die die Pflanzen benötigen dürfen auch gern vorbeikommen :)
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Sei vorsichtig. Das könnte gewissen Ausbreitungsdrang entfalten. :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Die wird einen erheblichen Ausbreitungsdrang entfalten! Und zwar durch Ausläufer in alle Richtungen ;) :-X.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
die habe ich mal aus einer Staudenpflanzung gezogen, nicht ganz sicher, welche Art Epilobium
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Was ist das?
Jetzt hab ich noch eine Frage. Könnte das eine Mistel sein?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16610
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Das Foto ist zwar sehr unscharf, aber sieht so aus.
Re: Was ist das?
wallu hat geschrieben: ↑15. Aug 2019, 15:57
Die wird einen erheblichen Ausbreitungsdrang entfalten! Und zwar durch Ausläufer in alle Richtungen ;) :-X.
Ich bekämpfe sie inzwischen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.