News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Umgestürzte Sonnenblumen (Gelesen 6791 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Umgestürzte Sonnenblumen

Thisbe »

Bei uns ist es mit einem Schlag richtig herbstlich und damit auch asig windig geworden - und meine beiden Riesensonnenblumen sind umgestürzt :( Habe es eben mit Anhäufeln versucht, kein Erfolg. Dann auf den Haufen Steine gelegt, half auch nicht. Schließlich habe ich die SB ca. spatentief tiefer als zuvor neu eingebuddelt, angehäufelt, den Haufen mit Steinen beschwert, einen Stützpfal mit dazu getan - es hilft alles nichts :'( Hilfe, hilfe, was kann ich denn noch tun? Sie zeigen grade die ersten Knospen. Letztes Jahr sind sie kurz vor Ende der Blüte auch umgestürzt, im Herbst eben, kurz vor Ende (nicht vor Anfang ) der Blüte :'( Ganz verzweifelt, Thisbe
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Umgestürzte Sonnenblumen

Annuschka » Antwort #1 am:

Wieso nimmst du keinen langen Stab, setzt diesen tief in die Erde und bindest du Sonnenblume fest?Mir sind vor Jahren auch mal welche umgeknickt. Diese rettete ich durch anbinden an einen Stab. Die Knickstelle verwuchs und wurde dicker.Oder sind deine richtig mit Wurzeln umgekippt?
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Umgestürzte Sonnenblumen

Thisbe » Antwort #2 am:

Oder sind deine richtig mit Wurzeln umgekippt?
Jaaaa :'( Habe es ja mit einem Stab versucht. Aber die SB sind bestimmt 2,5m hoch und der Stamm ist fast so dick wie mein Unterarm. Welcher Stab soll die nur halten?Kann doch nicht die ganze Zeit daneben stehen, und sie festhalten :'(
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Umgestürzte Sonnenblumen

Annuschka » Antwort #3 am:

Ans Haus oder Laube pflanzen? Schilfzweige sind doch recht lang. Wenn wenn diese, auch gestückelt genutzt, müsste es reichen. Tief in den Boden schieben und zum stützen verwenden. Sicher wirst du mehrere brauchen ... ;)
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Umgestürzte Sonnenblumen

Scilla » Antwort #4 am:

Ich habe schon so einige Knickstellen an verschiedenen hohen Blumen oder auch Rosen erfolgreich mit "bandagieren" retten können, bzw. die Blumen oder Rosen blühten trotzdem.Wie sehen die Sonnenblumen denn jetzt aus? Hängen sie schlapp herunter?Ich hab übrigens letztes Jahr noch am 8. August (!) Sonnenblumen ausgesät und sie kamen noch locker zur Blüte.Das schaffst du sicher auch, vorausgesetzt der Sommer mit etwas Sonnenwärme ist noch nicht ganz vorbei ::) ;) LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Umgestürzte Sonnenblumen

Annuschka » Antwort #5 am:

Was???? Sonnenblumen jetzt noch sähen .... uiui. Muß ich auch mal tun! ;D Hab doch meinen Garten erst 3 Wochen. :-[.
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Umgestürzte Sonnenblumen

Scilla » Antwort #6 am:

Stabile Eisenstangen vielleicht ....... ??? ??2, 5 Meter ist schon arg hoch :P
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Umgestürzte Sonnenblumen

Scilla » Antwort #7 am:

@anuschka : aber ohne Gewähr, dass sie es noch zur Blüte schaffen - das war ein einmaliges Experiment von mir. :)Grüsse Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Eva

Re:Umgestürzte Sonnenblumen

Eva » Antwort #8 am:

Meine umgelegte Riesenkarde hab ich von drei seiten mit Astgabeln abgestützt in ca. 70 cm Höhe. Das ist bisher schön stabil (und in der Höhe verschwinden die Stützen noch ziemlich in den Stauden, da sieht es nicht so komisch aus. Die Sonnenpflanzen stehen bisher zum Glück noch (eine ist an einem Kirschbäumchen festgebunden, und überragt es ein ganzes Stück).
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Umgestürzte Sonnenblumen

Anne Rosmarin » Antwort #9 am:

Hallo Thisbe,hab eigentlich keine richtig gute Idee und will nur mal sagen, wie es uns erging.Eine Sonnenblume, über 2 Meter fiel um und ich fand auch keine Lösung. Da ließ ich sie eben liegen(war im Gartenhintergrund), und vergaß sie mehr oder weniger :o ::).Ein paar Tage später kam ich vorbei und sah, daß die Seitenzweige(es war so eine mit mehreren kleineren Blüten) alle nach oben wuchsen. Die Blume hat bis zum Spätherbst noch fleißig geblüht, wuchs vom Boden aus etwa 80cm noch hoch. Sah ein bißchen aus wie eine Staude von weitem ;D.Was ich sagen will, wenn sie nicht im Wege liegen, können sie auch gestürzt noch überleben...eben anders. Jedenfalls vielleicht besser, als gar nichts ;). Als Abstützung ginge vielleicht eine Pyramide oder so was.Liebe Grüße ,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Umgestürzte Sonnenblumen

Thisbe » Antwort #10 am:

Wir mußten letztes Jahr einen freistehenden Apfelbaum abstützen und haben dafür eine Art Dreieck gebaut, das wir unter den Stamm geschoben haben. Würde vielleicht auch für die Sonnenblume funktionieren. Mal sehen, ausreichend viele Stäbe in ausreichender Höhe muß ich unbedingt suchen, hatte auch schon an sowas gedacht, was Alleebäumchen immer um den Stamm haben.Würde es wohl helfen, die Sonnenblume nächstes Jahr gleich tiefer einzubuddeln?@EvaNicht, daß Dein Kirschbäumchen umstürzt, wenn die Sonnenblume fällt ;) Viele Grüße, Thisbe *die sich langsam wieder beruhigt*
brennnessel

Re:Umgestürzte Sonnenblumen

brennnessel » Antwort #11 am:

Würde es wohl helfen, die Sonnenblume nächstes Jahr gleich tiefer einzubuddeln?
Ja, Thisbe, dazu musst du sie aber vorziehen. Etwas tiefer gesetzt hat sie einen besseren Halt. Den Kern tiefer legen, geht nicht. Ich habe meine Sonnenblumen in einem Pulk gesetzt und hoffe, dass sie sich gegenseitig stützen, falls ein Sturm käme (was bei uns aber selten ist). Eines weiß ich aber: nächstes Jahr kommen die an einen anderen Platz! Ich habe sie zu weit im Südosten unseres Grundstückes gesetzt. Da schauen sie alle immer nur zum Nachbarn. Ich sehe ihre Gesichter leider nicht. Einzelne stehen aber zu meiner Freude auch so, dass ich sie besser sehe, hier z.B. die stolze Südtirolerin ;) :
Dateianhänge
Sonnenblume_v._guenther_superdino.jpg
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Umgestürzte Sonnenblumen

Thisbe » Antwort #12 am:

Vorgezogen hatte ich sie auch dieses Jahr schon. Nur nich dran gedacht, die extra tief zu pflanzen :( Na gut, für nächstes Jahr merke ich mir - tiefer pflanzen und an eine Stelle, die auch einen gewissen Halt bietet. Mal sehen, da wird sich doch ein Plätzchen finden lassen. Auch wenn sie an ihrem momentanen Platz einfach sehr gut zur Geltung kommen *soifz*.Hilft ja nicht, im Augenblick liegen sie auf den Erdbeeren und da sehen sie einfach nur traurig aus :( Ich kann es also auch nicht versuchen wie Anne und sie liegenlassen.Viele Grüße und herzlichen Dank für Eure Unterstützung, Thisbe
superdino

Re:Umgestürzte Sonnenblumen

superdino » Antwort #13 am:

Boah.. Deine Sonneblume hat so viele Köpfe?meine haben meistens nur 1en .. diese Sorte mein ich.Die Sonnenblumen kann man hervorragend schiene, wenn sie knicken.. das haltense aus.. die nächsten Tage sind se a bissl schlapp, aber nach 1 Woche merkt man ihnen nix mehr an.Die richtig großen stehen gut auch ohne Stütze bei uns.. Voriges Jahr hab ich alle mit 2 oder 3 mt. langen Bambusstangen ..so daumendicke gestützt.. dort habe ich sie angebunden.. hat super geklappt.Heuer hab ich mir die Arbeit gespart.. 1e ist mal geknickt.. a kleinere schwache.. die hab ich dann geschient..meine höchste voriges Jahr war 4.40 mt.Gruß,Günther
superdino

Re:Umgestürzte Sonnenblumen

superdino » Antwort #14 am:

so sahen die Dinger bei uns am 26.08.05 aus:BildBild
Antworten