News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Totaler Ernteausfall (Gelesen 1575 mal)
Moderator: cydorian
Totaler Ernteausfall
Der Hagelsturm vom 15. Juni hat zum totalen Erneausfall bei Aepfeln und Birnen geführt.
Re: Totaler Ernteausfall
Alle Bäume sind betroffen, besonders Stark die Westseite, denn daher kam das Wetter. Aber auch die anderen Himmelsrichtungen lassen auf wenig essbare Früchte hoffen.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Totaler Ernteausfall
So schlimm finde ich sieht das nicht aus. Es hängen noch Früchte dran und die Wunden sind bereits vernarbt. Totalausfall würde ich das nicht nennen, für Saft gehen die bestimmt noch.
Liebe Grüße Elke
Re: Totaler Ernteausfall
Na ja, bist halt nen Optimist ! :) :)
Aber bei den beiden Gravensteinern ist die Situation verflixter. Die Hagelkörner haben zu offenen Wunden geführt und die Wespen fressen sich durch diese Löcher. Runter fallen vollkommen verfaulte, ausgehöhlte Teile. Na, auch die Ziegen freut's...
Aber bei den beiden Gravensteinern ist die Situation verflixter. Die Hagelkörner haben zu offenen Wunden geführt und die Wespen fressen sich durch diese Löcher. Runter fallen vollkommen verfaulte, ausgehöhlte Teile. Na, auch die Ziegen freut's...
Re: Totaler Ernteausfall
Aufgrund eines solchen Anlasses hab ich mal Birnenkraut gekocht: Birnen entsaftet, Saft auf 1/4 reduziert. Heraus kommt eine Art Birnenkaramell :P
Re: Totaler Ernteausfall
'Eines solchen Anlasses' gefällt mir :D
Re: Totaler Ernteausfall
Es war ausgeschlossen, Birnenschnitze einzuwecken. Ich hatte schon Mühe sie zum Entsaften zu halbieren.
Re: Totaler Ernteausfall
ich habe aus angefressenen Birnen Birnenmarmelade gemacht mit Vanille. Den einen Schwung leicht stückig gelassen, den anderen mehr püriert. Schmeckt hervorragend auch zu Käse jeder Art. :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Totaler Ernteausfall
Oder Chutney, mit Essig, Zwiebeln und Senfkörnern
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Totaler Ernteausfall
Zum Lagern taugen die Früchte eher nicht mehr :-\. Sieht so aus, als bräuchtest Du jetzt eine große Auswahl an Apfel- und Birnenrezepten, realp :D.
Und Zeit. Und Muse.
Und Zeit. Und Muse.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Totaler Ernteausfall
Na ja, ich hatte schon schlimmeren Hagel erlebt, da hatten die Bäume nicht nur gar keine Früchte mehr, auch das Laub war komplett weg und die Rinde war auf der Wetterseite abgeschält. Diese Bäume sind jetzt, nach 15 Jahren, fast alle eingegangen. Der letzte ist meine Mirabelle die höchstens noch dieses Jahr leben wird. Die Pilze haben sie fast voll im Griff.
Wir hatten dieses Jahr zwar keinen Hagel aber wegen letztjährigem Überbehang und der andauernden Trockenheit entweder gar keine Früchte oder nur Zwerge. Besonders schlimm die Pfirsiche, nur 4cm große Früchte.
Darum versuche ich auch diese Früchte zu schätzen und mache etwas daraus.
Liebe Grüße Elke
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Totaler Ernteausfall
Hier sieht man einen sehr hohen Prozentsatz meiner heuer zu erwartenden Apfelernte. Das wird ein Fest. Sorte Garden Sun Red
Bei mir war der Frost der Übeltäter.
Bei mir war der Frost der Übeltäter.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12191
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Totaler Ernteausfall
Sieht man sich den Stamm an, ist aber weniger der Frost das Problem dieses Baums.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Totaler Ernteausfall
Na, der Stamm sieht auf dem Bild schlimmer aus als er ist. Ich habe ihn vorher halt nicht Fotohübsch gemacht. Der Stamm ist gleichzeitig als Unterlage zu sehen. Die recht feinen, zwei Äste, die da heraus wachsen, ist die Edelsorte selber. Welche Sorte die Unterlage bildet, weiß ich nicht, die Pflanze wurde vor meiner aktiven Gartenzeit gekauft. Hier auf dem normalen Bild, kann man sehen, dass der Stamm nur 50 cm hoch ist. Insgesammt ist die Pflanze knapp über 200 cm hoch. Die Sorte brauch einen regelmäßigen Schnitt, da sie sonst vergeist.
Ich bakam von dieser Sorte heuer die einzigen Äpfel da sie als letztes, am Ende der Frostperiode, blühte. Angeblich soll sie auch selbstbefruchtend sein.
Der Baum steht an einer Ecke die in den Jahren vorher relativ feucht war, daher hatte er viele Luftwurzeln gebildet, was hier nach Krebs aussieht. Dann blättert wieder alte Borke ab, das liegt daran, dss die Pflanze über 20 Jahre alt ist. Und zum schluss fotografierte ich mit DRO, was Strukturen hervorhebt. Ich muss das mal abstellen.
Ich bakam von dieser Sorte heuer die einzigen Äpfel da sie als letztes, am Ende der Frostperiode, blühte. Angeblich soll sie auch selbstbefruchtend sein.
Der Baum steht an einer Ecke die in den Jahren vorher relativ feucht war, daher hatte er viele Luftwurzeln gebildet, was hier nach Krebs aussieht. Dann blättert wieder alte Borke ab, das liegt daran, dss die Pflanze über 20 Jahre alt ist. Und zum schluss fotografierte ich mit DRO, was Strukturen hervorhebt. Ich muss das mal abstellen.