News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2019 (Gelesen 75405 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Hostas 2019

biene100 » Antwort #750 am:

Empress Wu im Topf, ja wenn er sehr sehr groß ist.

Das Fass hat 300 Liter, ich denke sie wächst jetzt dort 4-5 Jahre drinnen. Ich warte bis das Fass kaputt ist mit umtopfen... ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Joga
Beiträge: 92
Registriert: 26. Jul 2016, 12:13

Re: Hostas 2019

Joga » Antwort #751 am:

Diese Woche kamen endlich meine bei C.P. bestellten Hostas, auf die ich seit etlichen Wochen warte. Die Blue Angels und Express Wu waren komplett zurückgeschnitten, von den Blättern war nichts mehr zu erkennen. Big Mama ist so klein, dass ich sie zuerst übersehen hatte. Dass das wirklich die richtige Pflanze ist, kann ich mir fast nicht vorstellen. Na ja, der Hostastreifen (hatte ich vor Wochen mal geschrieben) ist bepflanzt.
Zusätzlich hatte ich noch June und June Fever bestellt, die ich getopft und zu meiner Sammlung auf die Terrasse gestellt habe. Sagae, Liberty und
First Frost stehen noch da und warten, was mit Ihnen passiert. Wolverine habe ich bei der Bestellung vergessen, Gott sei Dank, muss ich jetzt sagen.
Sagae hat mehrere komisch aussehende Blätter. Eins ist ziemlich verkrüppelt und verliert an den Rändern die Farbe, die Blattadern sind deutlich zu erkennen. Ein anderes Blatt ist mittlererweile fast ganz hellgrün, nur die Blattadern sind dunkelgrün und bei einem weiteren Batt ist es an den Rändern
auch schon gut sichtbar, nur das Innere des Blattes ist noch normal gefärbt. Je länger ich mir die Pflanze betrachte, desto mehr bin ich davon überzeugt, dass sie mit dem Hosta-Virus infiziert ist.
Mittlerweile habe ich die Panik, dass die anderen Hostas vielleicht auch infiziert sind, obwohl an den Blättern, soweit sie noch welche hatten, nichts zu sehen ist. Sie waren alle in einem Karton und lediglich die Wurzelballen waren in Nylontüten verpackt. Die Blätter waren nicht, wie meistens, in Zeitungspapier eingewickelt, sondern lagen frei und übereinander im Karton.
Mein LG hat eine kleines Beet im Garten geräumt (komplett von Efeu überwuchert) und wollte dort nur Hostas hinsetzen. Jetzt weis ich nicht, was ich machen soll. June und June Fever habe ich jedenfalls schon mal von der Terrasse verbannt. Vielleicht ist es ja wirklich sinnvoll, diese Hostas alle zusammen in dieses kleine Beet zu setzen und dann abzuwarten, was passiert. Vielleicht passiert ja auch gar nichts und ich verbreite nur unnötig Panik. Der lange Streifen mit den großen Hostas ist jetzt ja leider auch längst gesetzt. Wenn ich jetzt sage, er soll die wieder ausbuddeln, macht er mich bestimmt einen Kopf kürzer. Das kann ich nicht bringen.
Schade, dass ich keine Digitalkamera habe, sonst könnte ich Bilder einstellen. Bin total nervös und würde am liebsten alle Pflanzen dieser Lieferung
............
neo

Re: Hostas 2019

neo » Antwort #752 am:

Das ist eine unschöne Lieferung :-\ und merkwürdig, dass die teilweise zurückgeschnitten waren.
Vielleicht kannst du unsichere Kandidaten, die jetzt noch nicht ausgepflanzt sind vorerst in Töpfe pflanzen um zu sehen, wie sie nächstes Jahr kommen.
Es ist ja kaum möglich, dass sie alle krank sind, Kopf hoch! ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2019

lord waldemoor » Antwort #753 am:

da hast du aber nicht bei jemanden seriösen bestellt
wird wohl jemand ein handy haben wo du bild machen kannst
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Acontraluz
Beiträge: 2482
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2019

Acontraluz » Antwort #754 am:

@ Joga

Ich drücke Dir die Daumen, dass es kein Virus ist, das wäre so ärgerlich. Wie bekämpft man den eigentlich?

Bei mir sind außer Niagara Falls und zwei Unbekannten alle im Kübel.

Die kleinen mag ich aber auch...
Dateianhänge
38228B26-44B1-4B49-AD2E-6B8270A56331.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2482
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2019

Acontraluz » Antwort #755 am:

Hier alle Kleinen zusammen
Dateianhänge
C1DC46E8-1BD1-487A-B1BE-BF2AFA97888D.jpeg
Blommor2.0

Re: Hostas 2019

Blommor2.0 » Antwort #756 am:

Acontraluz hat geschrieben: 18. Aug 2019, 18:08
Wie bekämpft man den eigentlich?

Pflanze wegschmeißen. Auf dem Standort Boden austauschen, zumindest keine Hosta nachpflanzen.
Blommor2.0

Re: Hostas 2019

Blommor2.0 » Antwort #757 am:

@Lord Waldemoor

C.P. sollte Cool Plants sein. ;)
Acontraluz
Beiträge: 2482
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2019

Acontraluz » Antwort #758 am:

Schade, wenn man so drastisch vorgehen muss :o

@biene100:

Deine Empress ist beeindruckend! Ich lasse meine vorerst auch im Topf, vielleicht hilft ja gute Düngung im Frühling. Und wenn es so weiter geht mit dem Klima, gibt es auch bald keine Schnecken mehr,
dann können alle Hostas in die Freiheit. 😊
Dateianhänge
C1DC46E8-1BD1-487A-B1BE-BF2AFA97888D.jpeg
Blommor2.0

Re: Hostas 2019

Blommor2.0 » Antwort #759 am:

Acontraluz hat geschrieben: 18. Aug 2019, 18:39
Schade, wenn man so drastisch vorgehen muss :o


Bevor Du das wirklich machst, würde ich versuchen, Bilder des Blattes (auch eins im Durchlicht) zu machen. Planwerk könnte sich dann als Fachmann dazu äußern. Dann hättest Du Gewissheit.
Acontraluz
Beiträge: 2482
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2019

Acontraluz » Antwort #760 am:

Danke!
Fast alle meiner Hostas sind von Planwerk, ich war aber bisher immer sehr glücklich damit.
Joga
Beiträge: 92
Registriert: 26. Jul 2016, 12:13

Re: Hostas 2019

Joga » Antwort #761 am:

@ Blommorvan: Genau. Ich wußte nicht, ob man hier den Namen nennen darf.

@ Neo: Das werde ich wahrscheinlich auch so machen. Weis nur noch nicht, wo ich Kranken- bzw. Beobachtungsstation unterbringen soll.
Jedenfalls nicht zu den anderen Topfpflanzen. Das Dumme ist nur, dass der Virus manchmal erst nach ein paar Jahren erkennbar ist.

Aber vielleicht hab ich ja wirklich nur unnötig Panik. Mein LG hat heute Mittag ein Bild mit seinem Smartphone (Samsung) gemacht und wollte mit meinem Apple verlinken, hat aber nicht funktioniert. Vom Computer haben wir beide keine Ahnung.
@Lord waldemoor: Ob man CP als unseriös bezeichnen kann, weis ich nicht. In jedem Fall war es für mich die letzte Bestellung dort.
Meine 2. Bestellung für dieses Jahr kam vom Chiemsee. Schnelle Lieferung von schönen Pflänzchen. Um infizierte Pflanzen mache ich mir dort
keine Gedanken. Also wieder mal - selber schuld!

@ Acontraluz: Danke Dir. Mit der Antwort kam mir Blommorvan zuvor. Da gibt's leider keine Rettung mehr.

Wünsch Euch noch einen schönen Abend. Gruß Joga
Blommor2.0

Re: Hostas 2019

Blommor2.0 » Antwort #762 am:

Joga hat geschrieben: 18. Aug 2019, 19:20
@ Blommorvan: Genau. Ich wußte nicht, ob man hier den Namen nennen darf.

Das weiß ich auch nicht, aber ich sehe das entspannt. Bei einem positiven Bericht hätte der Geschäftsinhaber bestimmt auch nichts gegen eine Namensnennung. ;)
Joga
Beiträge: 92
Registriert: 26. Jul 2016, 12:13

Re: Hostas 2019

Joga » Antwort #763 am:

@ Blommorvan: Da hast Du allerdings Recht.
Mit dem Bilder einstellen werde ich die Woche noch mal meinen Sohn bitten. Wie gesagt, mit dem Computer stehe ich meist auf dem Kriegsfuss.

@ Acontraluz: Du schreibst, fast alle meine Hostas sind von Planwerk, ich war aber bisher immer sehr glücklich damit.
Nicht, dass Du das falsch verstanden hast. Planwerk ist auf jeden Fall zu empfehlen, nur bei CP würde ich nichts mehr bestellen.
Schönes Bild hast Du da eingestellt.

LG Joga
neo

Re: Hostas 2019

neo » Antwort #764 am:

Vor zwei Wochen geteilt, sie blüht unbeirrt.
(Solch zierlichen Blüten mag ich bei Hostas sehr viel lieber als wenn das eine Art "Blütenbüschel" sind.)
Lakeside Feather Light, sehr wüchsig
Dateianhänge
DSCN4644.JPG
Antworten