News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rohdea japonica (Gelesen 4736 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Rohdea japonica
Also wir überwintern sie immer in einem kalten Kasten, mit Vlies oder eine Scheibe darüber.
Re:Rohdea japonica
ups...nach sarastros hinweis, werde ich da schnell was ändern müssen.@knorbs, Deinen Ausführungen zufolge schließe ich: Du willst sie ohne Schutz über den Winter bringen?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Rohdea japonica


Re:Rohdea japonica
Stopp, stopp, ich musste ans Telefon! ;DWollte nämlich nur noch sagen:Bei Rohdea japonica-Topfkultur ist Winterschutz sehr wichtig, wie auch bei anderen Pflanzen. Die Bonsaianer kultivieren ja auch eine Menge völlig winterharter Pflanzen, eingepfercht in Schalen, und stellen die über den Winter in ein Kalthaus.Ausgepflanzt sollten Rohdea trotzdem gut hart sein, wenn man von schneearmen Gegenden bei Dauerfrost unter -10 Grad absieht. Aber da ist schon viel Härteres erfroren. Frankfurt ist zwar mit einem agressiven, submediterranen Stadtklima ausgestattet, welches noch ganz anderen Dingen zugute kommt. Daher wachsen dort im hinteren Teil die Rohdea ganz passabel. Hab aber von Freunden bei Hannover vernommen, die die Lilie des Glücks immer gut über den Winter brachten. Werde mal bei Gelegenheit fragen, ob die ein Vlies drüberschmeißen. Bei dieser wintergrünen Pflanze schadet es sicher nicht, obgleich Speirantha und andere gänzlich ohne Schutz auskommen.
Re:Rohdea japonica
ich werde ihr ein großzügiges laubkrägelchen gönnen, damit die grünen blätter noch rausgucken und vlies darüberlegen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Rohdea japonica
Ja, Laub ist immer gut! Habe leider verabsäumt, eine Rohdea testhalber dem Winter zu überlassen. Werde dies tun, wenn kommende Woche der Schnee wegtaut. Ob die nun eingewurzelt ist oder nicht, wir werden sehen. Normalerweise testen wir jede neue Art oder Sorte.
Re:Rohdea japonica
Heute hab ich von einem Freund aus Nürtingen erfahren, dass er Rohdea schon jahrelang in seinem Garten hat, im ärgsten Lehmbatz. Dementsprechend langsam wachsen sie auch! Er schützt sie lediglich mit Reisig, pro Rosette einen lockeren Ast. Trotz tiefsten Schattens.Nürtingen liegt am Fuße der Schwäbischen Alb, also nicht gerade das mildeste Klima.
Re:Rohdea japonica
Hallo zusammen,kultiviert von euch denn auch jemand Verschiedene Kultivare von Rohdea? Ich habe die Pflanze in GB kennengelernt und war sofort begeistert. Allerdings ist es unheimlich schwierig in Europa ein paar der Sorten zu findenund die sind dann in der Tat recht teuer. Vielleicht hat ja jemand botanische Kontakte nach Japan und kann da ein wenig mit dem Import nach D nachhelfen?Gespannte Grüße Taxus
Re:Rohdea japonica
plantdelights aus u.s.a. hat einige sorten im katalog...preise von 20 - 100usdasiaticanursery ebenso + nocht teurer
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Rohdea japonica
Es muss irgendwo in der Pfalz so einen "Verrückten" geben, der neben einer riesigen Kakteensammlung auch manche Rohdea-Sorten hegt. Hat mir mal jemand vor Jahren geflüstert.
Re: Rohdea japonica
Hi..dieser Treat ist schon sehr lange her..ich wollte mal fragen wie es den Rohdeas und Sortenzukäufen so geht