News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2019 (Gelesen 434136 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

cydora » Antwort #3120 am:

Nachdem ich endlich begriffen habe, dass das jetzt ein Schattenbeet ist, wird die Bepflanzung langsam stimmig.

Bild
Hosta June blüht hier überreich wie sonst noch nie bei mir und Carex Everest entwickelt sich auch super.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

cydora » Antwort #3121 am:

Herbstanemone 'Prinz Heinrich' öffnet die erste Blüte im Quittenbeet

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

enaira » Antwort #3122 am:

cydora hat geschrieben: 18. Aug 2019, 17:21
Bild
Mit dem Bereich bin ich eh nicht glücklich. Da kommt keine direkte Sonne mehr hin durch den Trompetenbaum.
Ich habe im Frühjahr zwar alles rausgeholt und mit Kompost aufgefüllt, aber Hakonechloa, Herbstanemonen und Aster divaricatus sehen alle dürftig aus. Hier muss ich mir mal was neues einfallen lassen. Noch habe ich da eine Blockade im Kopf. Blöd, wenn was jahrelang gut ging und man 100% zufrieden damit war - und dann funktioniert die Lösung nicht mehr.


Ich könnte mir das dunkle Laub von Euphorbia amygdaloides ssp. robbiae vor dem bunten Efeu vorstellen. Steht bei mir vor der bunten Ölweide und kommt dort klar.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Acontraluz
Beiträge: 2531
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Acontraluz » Antwort #3123 am:

Oder die Anemonen an sonnigere Stelle Pflanzen und stattdessen simple Viola odorata oder Asarum für einen ruhigeren Aspekt?
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Dornrose » Antwort #3124 am:

Veilchenblau hat geschrieben: 17. Aug 2019, 17:21
Wie schön eure Astern blühen. Ich würde auch gern mehrere pflanzen. Leider habe ich zu wenig Platz.

Vor 2 Jahren wollte ich ein wenig mehr Platz schaffen und habe die Anemonen tomentosa gerodet. Aber die ließen sich nicht ausrotten und blühen heuer wieder, als wäre nichts geschehen.


Aber dekorativ sehen sie doch aus, finde ich.
Hier lasse ich sie und dämme nur ein, wenn es zu viele werden.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Dornrose » Antwort #3125 am:

cydora hat geschrieben: 18. Aug 2019, 17:26
Herbstanemone 'Prinz Heinrich' öffnet die erste Blüte im Quittenbeet

Bild


Schön sieht der Prinz aus.
Hier wollte ich auch eine rote haben und habe im Frühjahr 'Bressingham Glow' gepflanzt. Sie kommt aber überhaupt nicht voran.
Von einer weißn habe ich mal etwas "stibitzt", wo sie wucherte, die wächst!
Ist es nun 'Whirlwind' oder die ungefüllte 'Honorine Jobert', die jetzt blüht?
Altes Foto von 2018
Dateianhänge
Anemone Honorine Jobert 2018-11-16 2.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Blommor2.0

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Blommor2.0 » Antwort #3126 am:

Sieht nach 'Honorine Jobert' aus. 'Whirlwind' siehe hier.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Nova Liz † » Antwort #3127 am:

'Prinz Heinrich'wirkt sehr schön. :D
Sind eigentlich diese rosaroten Sorten gemäßigter in ihrem Ausbreitungsdrang?Ich habe nur Anemone hupehensis(oder ist es A.tomentosa?).Die versuche ich seit Jahren zu bändigen und es gelingt nie.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Sandkeks » Antwort #3128 am:

Vielleicht sollte ich die mal probieren. 'Whirlwind' hatte sich hier wieder verabschiedet.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

susanneM » Antwort #3129 am:

Nova hat geschrieben: 18. Aug 2019, 22:19
'Prinz Heinrich'wirkt sehr schön. :D
Sind eigentlich diese rosaroten Sorten gemäßigter in ihrem Ausbreitungsdrang?Ich habe nur Anemone hupehensis(oder ist es A.tomentosa?).Die versuche ich seit Jahren zu bändigen und es gelingt nie.

die dunkelrosa ...sind das Hybriden?.. sind durchaus manierlich... die in "hellrosa" irgendeine ursprüngliche Art sind unfassbar;
dachte ich hätte sie vor 5 !! Jahren ausgerottet. (Mit wurzeln abgraben usw.) ::) Heute sind sie wieder zierlich aber da.

Mein Zieringwer ist grad mit seiner Blüte am aufblühen ;D
den schick ich euch, weils einfach Freude macht

Liebe Grüße aus Ö.
susanneM

Bild

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Dornrose » Antwort #3130 am:

Blommorvan hat geschrieben: 18. Aug 2019, 21:46
Sieht nach 'Honorine Jobert' aus. 'Whirlwind' siehe hier.


Blommorvan, danke!
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Dornrose » Antwort #3131 am:

Zwar nicht heute, aber vor ein paar Tagen:
Sind das nun A. hupehensis oder tomentosa ? Mit einer ging's los, jetzt sind's Flächen.... Sie blühen ab A VII und sehr lange.

Dateianhänge
2019-08-06 Westen (8).jpg
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Dornrose » Antwort #3132 am:

noch dichter:

Dateianhänge
2019-08-06 Westen (9).jpg
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

cydora » Antwort #3133 am:

enaira hat geschrieben: 18. Aug 2019, 18:41
cydora hat geschrieben: 18. Aug 2019, 17:21
Bild
Mit dem Bereich bin ich eh nicht glücklich. Da kommt keine direkte Sonne mehr hin durch den Trompetenbaum.
Ich habe im Frühjahr zwar alles rausgeholt und mit Kompost aufgefüllt, aber Hakonechloa, Herbstanemonen und Aster divaricatus sehen alle dürftig aus. Hier muss ich mir mal was neues einfallen lassen. Noch habe ich da eine Blockade im Kopf. Blöd, wenn was jahrelang gut ging und man 100% zufrieden damit war - und dann funktioniert die Lösung nicht mehr.
[/quote]

Ich könnte mir das dunkle Laub von Euphorbia amygdaloides ssp. robbiae vor dem bunten Efeu vorstellen. Steht bei mir vor der bunten Ölweide und kommt dort klar.


[quote author=Acontraluz link=topic=64375.msg3347605#msg3347605 date=1566147564]
Oder die Anemonen an sonnigere Stelle Pflanzen und stattdessen simple Viola odorata oder Asarum für einen ruhigeren Aspekt?


Danke für die Tipps. Euphorbia und Asarum kommt auf die Liste der möglichen Kandidaten. Allerdings ist beides wintergrün, was prinzipiell sehr schön ist, aber ich habe da viele Schneeglöckchen und einige rosa Tulpen, die sich auch gut halten. Ob das zusammen geht :-\ Von denen müsste ich mich dann wohl auch verabschieden.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

cydora » Antwort #3134 am:

Dornrose,
die heftig wuchernde ist Anemone tomentosa Robustissima, die auch sehr zeitig blüht, allerdings in einem hellen Rosa.
Deine blüht zwar auch sehr zeitig, aber in der Farbe scheint sie mir doch dunkler, falls die Fotos nicht täuschen.
Meine Praecox, Prinz Heinrich, Honorine Jobert und Andrea Atkinson laufen alle durchs Beet, wenn sie einmal richtig etabliert sind.
Liebe Grüße - Cydora
Antworten