News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 258033 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Storchschnabel - Geranium

Laurin » Antwort #300 am:

Danke, Katrin. Habe das Geranium ausgesät, aber die Amseln haben dias Schildchen gestohlen. Vor einigen Tagen habe ich dieses Geranium x cantabrigiense als Bodendecker in einem Garten gesehen. Ist das samenecht?Habe nun ein Foto der BlüteLaurin
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Storchschnabel - Geranium

Laurin » Antwort #301 am:

Liebe KatrinHätte noch eine mir unbekannte GeranieLaurin
Dateianhänge
Geransp.jpg
cimicifuga

Re:Storchschnabel - Geranium

cimicifuga » Antwort #302 am:

Das ist Geranium sanguineum , der Blutrote storchschnabelIst in manchen Gebieten Österreichs heimisch.Gibts diverse Sorten davon, aber welche du da hast kann ich nicht sagen.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Storchschnabel - Geranium

Laurin » Antwort #303 am:

Habe von sanguineum eine recht urtümliche Form, da sind aber die Blüten nur halb so groß. Muss ein Sämling sein.Nun mein derzeit letzter blühender Storchschnabel, den ich aber zu den Unkräutern zählen mächte, G.pyrenaicumLaurin
Dateianhänge
Ger.pyr.jpg
cimicifuga

Re:Storchschnabel - Geranium

cimicifuga » Antwort #304 am:

Sieht eher aus wie G. molle ::)
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Storchschnabel - Geranium

Laurin » Antwort #305 am:

Hallo KatrinHabe die Samen von einer Samentauschaktion, die Blüte ist mehr bläulich als auf dem Bild und sie sät sich furchtbar aus, deckt alles zu. Wird bis 50 cm hoch. Ist molle auch so ausdehnend ?Laurin
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32272
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Storchschnabel - Geranium

oile » Antwort #306 am:

@ Callis: ich hebe schon mal den Finger wg. einem Sämling ;D!So und nun habe ich auch eine Frage: dieses Geranium sät sich bei mir aus, es ist sicher eine Wildform, aber welche (oder gibt es G. mollis auch in weiß???)LGoile
Dateianhänge
unbekanntes_geranium1_1_2_1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32272
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Storchschnabel - Geranium

oile » Antwort #307 am:

Und hier die kleine Blüte von nahem:
Dateianhänge
unbekanntes_geranium2_1_7_1.JPG
unbekanntes_geranium2_1_7_1.JPG (66.65 KiB) 163 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Storchschnabel - Geranium

Katrin » Antwort #308 am:

Ph! Das schaut toll aus! Aber was es für eines ist?Wenn du mal eine Pflanze davon hättest... :)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32272
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Storchschnabel - Geranium

oile » Antwort #309 am:

Katrin, ich warne Dich: es ist mehr Kraut als Blüte !!!!! ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Storchschnabel - Geranium

knorbs » Antwort #310 am:

oiles weisser geranium könnte tatsächlich ein g. molle sein. blatt passt, blüte hat auch so dunklere "striche", sät sich aus, mehr kraut als blüte...aber in weiss :o :onorbert
z6b
sapere aude, incipe
cimicifuga

Re:Storchschnabel - Geranium

cimicifuga » Antwort #311 am:

Woher die ganzen molles jetzt plötzlich kommen :o :o :o @Laurin: Ich glaub die haben dir per Samentausch einen Bären aufgebunden 8) :-X @Oile: warum nicht auch in weiß? gibt doch fast jedes unkraut auch in der selteneren weißen form ;D ;D ;D wenn du es rein erhalten willst, dann schaff dir bloß kein lila an! dann ist das weiß bald futsch.molle ist übrigens nur sehr kurzlebig (1-2 jährig)
Matthias

Re:Storchschnabel - Geranium

Matthias » Antwort #312 am:

Ich schließe mich der Frage von oile an, wie das weiße Geranium heißt. Dieser Storchschnabel wächst bei uns auch, müsste eine Wildform sein.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Storchschnabel - Geranium

Katrin » Antwort #313 am:

Hallo Oile,könntest du mir bitte, wenn's nicht zu viele Umstände macht, das Blatt deines Geraniums fotografieren? Am besten vor dunkler Erde, damit die Form gut rauskommt. Ich habe mich nun tief in den Yeo gegraben und es gibt weiße pyrenaicums, (G. p. forma albiflorum) bei denen die Knospen rosa überlaufen sind. Aber dazu bräuchte ich noch das Blatt.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Storchschnabel - Geranium

cimicifuga » Antwort #314 am:

Was ist denn das vom Laurin für eines? ???
Antworten