News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2019 (Gelesen 54816 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #330 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 16. Aug 2019, 08:00
Chica, was hältst Du von Schmetterlingshäusern?
Wir haben vor längerer Zeit eines erworben, wollen es nun anbringen, aber ich las, dass die sinnlos seien?



Ich bin nicht Chica, aber ich halte das für überflüssig, solsnge Du in einer Gegend lebst, in der es trockene Holzstapel und regengeschützte unordentliche Ecken gibt. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Schmetterlinge 2019

Weidenkatz » Antwort #331 am:

Naja, nun hab ich das Ding aber schonmal ;)... Bevor ichs am der Hüttenwand anschraube, wüsst ich halt gern, ob sich da auch schon mal Schmetterlinge hineinverirren...
Oder ob es wirklich unbesucht bleibt.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

Leucogenes » Antwort #332 am:

Am Dienstag waren wir (wetterbedingt) in der "Museums-Fabrik" in Enschede. Ein fantastisches Museum, dass viele Themenbereiche abdeckt... unter anderem auch die "Tiere der Nacht". Hier einige schöne Nachtfalter, die den meisten von uns verborgen bleiben.
Dateianhänge
IMG_20190813_115334.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

Leucogenes » Antwort #333 am:

2.
Dateianhänge
IMG_20190813_115310.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

Leucogenes » Antwort #334 am:

3.
Dateianhänge
IMG_20190813_115246.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Schmetterlinge 2019

dmks » Antwort #335 am:

letztens diesen kleinen Punker entdeckt :D
Dateianhänge
IMG_20190731_115747.jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Schmetterlinge 2019

dmks » Antwort #336 am:

Der Länge nach sieht er so aus:
Dateianhänge
IMG_20190731_131946.jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schmetterlinge 2019

Wühlmaus » Antwort #337 am:

Ev wird das eine Ahorneule.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2019

zwerggarten » Antwort #338 am:

Leucogenes hat geschrieben: 16. Aug 2019, 10:31... "Tiere der Nacht". Hier einige schöne Nachtfalter, die den meisten von uns verborgen bleiben.
[/quote]

das sind aber tiere der nacht anderer kontinente – wer nicht globalisiert lebt und/oder klimaschädlich international unterwegs ist, wird diese wahnsinnsfalter nie leibhaftig erleben – oder nur in einem co2-lastigen europäischen schmetterlingshaus.... ;)

[quote author=lerchenzorn link=topic=64437.msg3346408#msg3346408 date=1565940197]... @zwerggarten
Das nennt man Kryptozoologie. ;)


@ lerchenzorn: :P
also ich sagte nichts von mothra... 8) :o ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Schmetterlinge 2019

dmks » Antwort #339 am:

W hat geschrieben: 19. Aug 2019, 00:00
Ev wird das eine Ahorneule.

Ja, genau das ist sie!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2952
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2019

mavi » Antwort #340 am:

Einmal ein ruhendes Tagpfauenauge (Foto ist noch von August)...
Dateianhänge
P1060133.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2952
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2019

mavi » Antwort #341 am:

... und dann ein Kleiner Perlmutterfalter, den ich gestern erstmalig hier entdeckt habe. :D
Dateianhänge
P1060137.JPG
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

Chica » Antwort #342 am:

oile hat geschrieben: 16. Aug 2019, 10:04
Weidenkatz hat geschrieben: 16. Aug 2019, 08:00
Chica, was hältst Du von Schmetterlingshäusern?
Wir haben vor längerer Zeit eines erworben, wollen es nun anbringen, aber ich las, dass die sinnlos seien?



Ich bin nicht Chica, aber ich halte das für überflüssig, solsnge Du in einer Gegend lebst, in der es trockene Holzstapel und regengeschützte unordentliche Ecken gibt. 8)


I totaly agree.

Ich habe Euch zwei Endemiten von La Gomera bzw. den Kanaren mitgebracht 8). Die passen hier nicht wirklich hinein, sind aber extrem interessant. Gonepteryx 8) ... 8) eversi, der nur auf La Gomera endemische Zitronenfalter, ein Männchen, sehr viel größer als unsere mitteleuropäischen, das Männchen mit oberseits leuchtend orangen Flügeln. Der Bursche ist erst 1974! erstbeschrieben worden, hier. Diese Art gibt es ausschließlich auf La Gomera, der nächste Verwandte ist Gonepteryx palmae auf La Palma.

Bild Bild

Das zweite ist ein Kanaren-Endemit, eng verwandt mit unseren Waldbrettspiel, Pararge aegeria, die kanarische Art dazu Pararge xiphioides, das Kanaren-Waldbrettspiel, spanisch spielt man eben etwas anders ;) ;D .

Bild

Außerdem gibt's dort ganz profane Große Ochsenaugen, Maniola jurtina.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #343 am:

Mit Panarge aegeria kann ich dienen (leider nur Handyaufnahme).
Dateianhänge
IMG_20190914_221809.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #344 am:

Und ein einsamer Brauner Feuerfalter, Lycaena tityrus sonnte sich.
Dateianhänge
Lycaena tityrus 190914.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten