oile hat geschrieben: ↑16. Aug 2019, 10:04Weidenkatz hat geschrieben: ↑16. Aug 2019, 08:00Chica, was hältst Du von Schmetterlingshäusern?
Wir haben vor längerer Zeit eines erworben, wollen es nun anbringen, aber ich las, dass die sinnlos seien?
Ich bin nicht Chica, aber ich halte das für überflüssig, solsnge Du in einer Gegend lebst, in der es trockene Holzstapel und regengeschützte unordentliche Ecken gibt. 8)
I totaly agree.
Ich habe Euch zwei Endemiten von La Gomera bzw. den Kanaren mitgebracht 8). Die passen hier nicht wirklich hinein, sind aber extrem interessant.
Gonepteryx 8) ... 8)
eversi, der nur auf La Gomera endemische Zitronenfalter, ein Männchen, sehr viel größer als unsere mitteleuropäischen, das Männchen mit oberseits leuchtend orangen Flügeln. Der Bursche ist erst 1974! erstbeschrieben worden,
hier. Diese Art gibt es ausschließlich auf La Gomera, der nächste Verwandte ist
Gonepteryx palmae auf La Palma.

Das zweite ist ein Kanaren-Endemit, eng verwandt mit unseren Waldbrettspiel,
Pararge aegeria, die kanarische Art dazu
Pararge xiphioides, das Kanaren-Waldbrettspiel, spanisch spielt man eben etwas anders ;) ;D .

Außerdem gibt's dort ganz profane Große Ochsenaugen,
Maniola jurtina.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)