goworo hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 11:03
Und du traust dich, das in diesem thread zu schreiben ???
Genau!
Macht doch einen Nässe-verfaul-Schnecken-Jammerthread auf ;) 8)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
goworo hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 11:03
Und du traust dich, das in diesem thread zu schreiben ???
Staudo hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 10:50
Meine große Hamamelis hat im letzten Jahr so einen Trockenschaden bekommen, dass sie das nächste Jahr wohl nicht mehr erleben wird.
Conni hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 12:22
Und das ist immer wieder so, man könnte schon leise grimmig werden.
goworo hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 11:03
Und du traust dich, das in diesem thread zu schreiben ???
[/quote]
Normalerweise nicht, aber hier geht es ja schein seit einigen Seiten mehr um Niederschläge als um Dürre.
[quote author=Mediterraneus link=topic=63389.msg3348404#msg3348404 date=1566297125]
Macht doch einen Nässe-verfaul-Schnecken-Jammerthread auf ;) 8)
Mediterraneus hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 10:46
Wenigstens ernte ich gut Tomaten zur Zeit. Für die hab ich noch Wasser übrig. Rationiert.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
Das wechselhafte Wetter der vergangenen Wochen täuscht: Die Monate Juni, Juli und August kommen im Landesmittel wohl kaum auf 180 Liter pro Quadratmeter. Dies entspricht weniger als 75 Prozent des langjährigen Durchschnitts. Damit wäre der Sommer hinter 1976, 1983, 2003 und 2018 der fünfttrockenste in den vergangenen 50 Jahren.
Mediterraneus hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 16:28
Cydorian, ich weiß. Aber ich habe kein Wasseranschluss bei den Obstbäumen, und auch am Nutzgarten nur Regentonnen. :-\
Mediterraneus hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 16:28
Ich hab in den letzten 3 Monaten immerhin 86 mm Regen