News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen (Gelesen 54919 mal)
Moderator: cydorian
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Der Wuchs ist eher breit als hoch (ein weiterer Einwand gegen das ohnehin unwahrscheinliche Geishirtle), und unter der Frucht jetzt auch hängend. Im vorletzten Winter wurde der Baum stark geschnitten, die Krone muss sehr wirr gewesen sein und ist auch jetzt kein Lehrbuchexemplar. Letztes Jahr, also im Sommer darauf, hatte er nur ganz wenige Früchte und alle im Juni abgeworfen. In dieser Zeit sah er nicht hängend aus, aktuell aber durchaus.
Also stehen auf der vorläufigen Liste Gute Luise, Clairgau und Tongern - und die Reifezeit wird's zeigen? Hat jemand Einwände oder weitere Vorschläge?
Besten Dank übrigens für eurer Mitdenken, große Klasse!
Also stehen auf der vorläufigen Liste Gute Luise, Clairgau und Tongern - und die Reifezeit wird's zeigen? Hat jemand Einwände oder weitere Vorschläge?
Besten Dank übrigens für eurer Mitdenken, große Klasse!
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Zumindest für die von mir gezeigte Birne möchte ich Tongern ausschließen.
Die Tongern habe ich auch und die zeigt bereits deutliche Bereifung.
Die Tongern habe ich auch und die zeigt bereits deutliche Bereifung.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
b hat geschrieben: ↑17. Aug 2019, 22:43
Zumindest für die von mir gezeigte Birne möchte ich Tongern ausschließen.
Die Tongern habe ich auch und die zeigt bereits deutliche Bereifung.
Tongern bereift? nee..
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Du hast ja recht - ich meinte [b]Berostung[/b].
Aber das kommt davon, wenn ich nach 10 Uhr abends noch am Rechner hocke... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
So, ich muss noch ein paar Infos zu den beiden fraglichen Bäumen loswerden:
Der Jungbaum hat sich ziemlich sicher als Geishirtle entpuppt, ist bereits abgeerntet. Schwieriger sieht es beim älteren Baum aus, zu dem es die Vorschläge Gute Luise, Clairgau und Tongern gibt, alles noch unter Vorbehalt und mit Einwänden.
Hier ist ein Bild des Baumes, leider ist er nicht so ganz gut zu erkennen, da ringsherum viel Gewächs von Kleingartennachbarn steht, er steht ganz an der Ecke des Kleingartens. Seine Höhe muss ich auf ~3m korrigieren, der starke Bewuchs, der die Äste stark nach unten zieht, lässt allmählich nach, da der Baum trotz Ausdünnens ordentlich abwirft. Heute lagen wieder knapp 20 Birnen drunter, wir hatten vorgestern aber auch wieder einmal starken Regen.
Der Jungbaum hat sich ziemlich sicher als Geishirtle entpuppt, ist bereits abgeerntet. Schwieriger sieht es beim älteren Baum aus, zu dem es die Vorschläge Gute Luise, Clairgau und Tongern gibt, alles noch unter Vorbehalt und mit Einwänden.
Hier ist ein Bild des Baumes, leider ist er nicht so ganz gut zu erkennen, da ringsherum viel Gewächs von Kleingartennachbarn steht, er steht ganz an der Ecke des Kleingartens. Seine Höhe muss ich auf ~3m korrigieren, der starke Bewuchs, der die Äste stark nach unten zieht, lässt allmählich nach, da der Baum trotz Ausdünnens ordentlich abwirft. Heute lagen wieder knapp 20 Birnen drunter, wir hatten vorgestern aber auch wieder einmal starken Regen.
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
So unterschiedlich sehen die Früchte aus, links die Minimalvariante, die nun auch in großer Zahl fällt, rechts der dickste Kandidat, 10x 7 cm. Alle Birnen hängen nicht mehr besonders fest am Baum.
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Der Dicke aufgeschnitten, die Kerne sind noch weiß, der Geschmack lässt so langsam an Birne denken, nicht mehr so rübig wie vor zehn Tagen, braucht aber noch. Die Stiele sind inzwischen fast alle komplett braun, manche schattig hängende Früchte haben noch leicht grüne Rückseiten.
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Die Birnen fallen, aber schmecken noch nicht?
Dann ist es vermutlich eine Lagerbirne.
Noch ein Tipp, wenn man eine Sorte bestimmen möchte, genügen 2 Exemplare nicht um die Varianz der Früchte zu zeigen.
besser wären 10.
Dann ist es vermutlich eine Lagerbirne.
Noch ein Tipp, wenn man eine Sorte bestimmen möchte, genügen 2 Exemplare nicht um die Varianz der Früchte zu zeigen.
besser wären 10.
Grün ist die Hoffnung
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Also wäre vielleicht jetzt schon der Zeitpunkt der Ernte, auch wenn die Kerne noch weiß sind? Fallen tun eher die kleineren, aber auch die anderen hängen nicht windfest.
Wenn ich sie pflücke, mache ich ein Foto von mehr Birnen, versprochen. Heute wäre dies nur vom Fallobst möglich gewesen, das war aber begrenzt aussagekräftig und wurde nun schon familiär vertilgt - interessiert, aber eher mit mittlerer Begeisterung. Hard stuff, sozusagen.
Wenn ich sie pflücke, mache ich ein Foto von mehr Birnen, versprochen. Heute wäre dies nur vom Fallobst möglich gewesen, das war aber begrenzt aussagekräftig und wurde nun schon familiär vertilgt - interessiert, aber eher mit mittlerer Begeisterung. Hard stuff, sozusagen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12194
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Die hohe Grössenvariabilität ist typisch für Clairgeaus Butterbirne. Reif ist die aber noch nicht. Geschmacklich taugt sie in den meisten Lagen nichts.
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Schau dir mal Clapps Liebling an.
Wird 8 Tage vor der Genußreife geerntet, noch hart.
Waren die Fallbirnen schon mehlig? Die Kerne sind oft noch gelblich weiß.
Sie hat starken aufrechten Wuchs, mit Ästen,die später bogenförmig hängen.
Wird 8 Tage vor der Genußreife geerntet, noch hart.
Waren die Fallbirnen schon mehlig? Die Kerne sind oft noch gelblich weiß.
Sie hat starken aufrechten Wuchs, mit Ästen,die später bogenförmig hängen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Wie wichtig ist der Stiel für die Birnenbestimmung?
Sind diese nicht 1. für Clairgau zu lang und 2. für Clapp nicht gerade genug?
Die Fallbirnen waren nicht mehlig, hatten aber große braune Stellen, da sie vermutlich mindestens 2 Tage im nassen Gras lagen, ansonsten waren sie fest.
Sind diese nicht 1. für Clairgau zu lang und 2. für Clapp nicht gerade genug?
Die Fallbirnen waren nicht mehlig, hatten aber große braune Stellen, da sie vermutlich mindestens 2 Tage im nassen Gras lagen, ansonsten waren sie fest.
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Sie sind mal gerade, mal gebogen.
https://www.baum-rosenschule-mueller.de/baum/unser-sortiment/50-obst/birne/497-clapps-liebling.html
https://www.baum-rosenschule-mueller.de/baum/unser-sortiment/50-obst/birne/497-clapps-liebling.html
Grün ist die Hoffnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12194
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Bestimmungsfrage aus dem Geisshirtle-Thread rübergeholt.
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Alles klar, hier sind wir, hatte die Thread-Teilung etwas verpasst.
War heute noch mal bei fraglichem Baum und habe mal das geerntet, was mir bei leichter Berührung schon in die Hand fiel. Etwas unterschiedliche Früchte, die größten haben etwa die Maße wie im vorherigen Bildbeispiel. Sie schmecken nicht schlecht, das Rübige ist weg, sie sind aber noch recht fest, kaum schmelzend. Manche Früchte haben einige Steinzellen, manche überhaupt keine. Noch mal knapp das Doppelte hängt noch am Baum.
Welche Sorten sind bei diesem Anblick eurer Meinung noch in der Verlosung?
War heute noch mal bei fraglichem Baum und habe mal das geerntet, was mir bei leichter Berührung schon in die Hand fiel. Etwas unterschiedliche Früchte, die größten haben etwa die Maße wie im vorherigen Bildbeispiel. Sie schmecken nicht schlecht, das Rübige ist weg, sie sind aber noch recht fest, kaum schmelzend. Manche Früchte haben einige Steinzellen, manche überhaupt keine. Noch mal knapp das Doppelte hängt noch am Baum.
Welche Sorten sind bei diesem Anblick eurer Meinung noch in der Verlosung?