News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 957486 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6315 am:

ich würde sie schon etwas freilegen, die erdbeeren weg
mäuerchen ;D, schon mehr als 50m lang
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Wühlmaus » Antwort #6316 am:

lord hat geschrieben: 21. Aug 2019, 21:55
mäuerchen ;D, schon mehr als 50m lang

:o
Das hast du aber gut verborgen 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

AndreasR » Antwort #6317 am:

Ok, mein Mäuerchen wird eher fünf Meter lang... Die Erdbeeren sind Walderdbeeren, und die wachsen überall im Garten. Lieber die als Bodendecker als alle möglichen Unkräuter. Aber wenn die Cyclamen von ihnen zu sehr bedrängt werden, kann ich sie auch etwas ausdünnen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6318 am:

Jule69 hat geschrieben: 21. Aug 2019, 16:04
lord hat geschrieben: 21. Aug 2019, 14:22
endlich hab ich mal die topfkultur im griff, sie sind viel schöner schon als die ausgepflanzten daneben

Wie ist das denn dann mit der Topfkultur, wenn es sehr kalt wird?
das weiß ich leider auch nicht, wir haben nur - 20
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6319 am:

die walderdbeeren wachsen eh wieder nach, aber die zyklamen brauchen licht in der wachstumsphase, deshalb wird auch unter hosta nix prächtiges, coum würd vmtl gehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

RosaRot » Antwort #6320 am:

Senkst Du die Töpfe dann im Winter ein?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

AndreasR » Antwort #6321 am:

Ja, dass die Blätter Licht tanken müssen, ist klar. Das sollten sie eigentlich auch können, denn im Winter frieren die Blätter der anderen Pflanzen ja meist zurück. Ich gucke morgen mal, ob sie schon Laub schieben, dann dünne ich das restliche Laub etwas aus.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6322 am:

bei purpur nicht nötig

andreas das muss nicht jetzt sein, da hast noch 1 monat zeit
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

zwerggarten » Antwort #6323 am:

lord, was muss man tun, um purpurendlager für deine musswegknollen zu werden? oder sollte ich purpurhalde sagen? (dass jan das eine wollte ist klar, das andere sicher auch) 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6324 am:

vom anderen hat er eh viele mitgenommen

du brauchst nur vorbeikommen, hier steht noch ein grosser kübel rum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #6325 am:

lord hat geschrieben: 21. Aug 2019, 14:22
endlich hab ich mal die topfkultur im griff, sie sind viel schöner schon als die ausgepflanzten daneben


Lässt Du uns an Deinen Erfahrungen teilhaben? Die Bilder, die Du zeigst, überzeugen mich sehr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #6326 am:

Mein Freund Rundi hat die Topfkultur von den Purpurascens auch ganz gut im Griff. Die sehen abgesehen von den tolleren Varianten vom Lord genauso gesund aus. Blühen eigentlich so ziemlich das ganze Jahr.
Zumindest der Teil der im kühlen hellen Treppenhaus überwintern darf hat fast gar nicht zu blühen aufgehört.
Muss ihn mal fragen welchen Aufwand er so betreibt.

Topfkultur hat eindeutig den Vorteil das man viel leichter dran schnuppern kann.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

zwerggarten » Antwort #6327 am:

details zum substrat wären noch gut... 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Staudo » Antwort #6328 am:

Wir nehmen ganz normales Torfsubstrat, in das wir auch Sedum und Phragmites topfen. Die Töpfe werden im Sommer in ein Schattenquartier mit automatischer Bewässerung und unter hohe Bäume gestellt und kommen im Winter in ein nicht ganz frostfreies Gewächshaus. Nagut. Für Sedum mischen wir Sand zu.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #6329 am:

Hier OT, aber Sedum in Torf finde ich nicht gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten