News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 957315 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #6375 am:

'Dieses Weisse wächst direkt hinter einer niedrigen Sandsteinmauer auf Kniehöhe. Tief im Dunkel der Hecke des Nachbarn. Was zum entdecken.
Dateianhänge
weisse in der Hecke1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #6376 am:

Dieses ist schöner platziert an einer anderen Stelle. Manche findet man nur wenn man weiss das sie da sind.
Dateianhänge
Cyclamen in der Hecke2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #6377 am:

Da sieht man den Hasendraht den die Nachbarn gezogen haben um die Nachbarskatzen an der Einrichtung einer öfentlichen Toilette zu hindern. Mehr oder weniger erfolgreich.
Ich habe bei mir wieder eine neue Stelle entdeckt.
Dateianhänge
Cyclamen in der Hecke3.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #6378 am:

Sehr schön. Ich hätte dein damaliges Angebot annehmen sollen dann könnte ich vielleicht so was schönes dunkles zeigen :D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Kai W. » Antwort #6379 am:

partisaneng hat geschrieben: 23. Aug 2019, 17:08
'Dieses Weisse wächst direkt hinter einer niedrigen Sandsteinmauer auf Kniehöhe. Tief im Dunkel der Hecke des Nachbarn. Was zum entdecken.


Was kommen die schon üppig bei Euch. Ich krieg hier noch nen Vogel. Vor 2 Wochen hat es hier doch tatsächlich ein paar Mal geregnet und die ersten hed. haben ein paar Blütchen geschoben. Jetzt ist es wieder seit über einer Woche staubtrocken, die Temp. sind um 25° mit Wind, die nächsten Tage soll es auf 33° gehen...und die nächsten 14 Tage keinen Tropfen Regen. Das Ergebnis sehe ich schon in meiner Wiese, die paar Blütchen wirken mickrig und schlaff....jetzt darf ich hier wässern :(
Viele Grüße
Kai
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Irm » Antwort #6380 am:

Kai hat geschrieben: 23. Aug 2019, 17:26
....jetzt darf ich hier wässern :(


;D habe ich heute eineinhalb Stunden lang gemacht - und mein Garten ist klein ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Wühlmaus » Antwort #6381 am:

Kai hat geschrieben: 23. Aug 2019, 17:26
...Ich krieg hier noch nen Vogel. ... Das Ergebnis sehe ich schon in meiner Wiese, die paar Blütchen wirken mickrig und schlaff....jetzt darf ich hier wässern :(

So wird man zum Opfer seiner Leidenschaft :-\ 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Klio » Antwort #6382 am:

lord hat geschrieben: 22. Aug 2019, 21:32
zwerggarten hat geschrieben: 21. Aug 2019, 23:38
lord, was muss man tun, um purpurendlager für deine musswegknollen zu werden?
diese sind noch über wennst bis nächste woche kommst, heute war eine ganz nette purlerin da, die hat aber nur 3 mitgenommen


:o :o :o uiui....Lord, kommst Du mal nach Wels? 8)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6383 am:

war ich erst vor 1 monat im vogelpark schmieding
nein heuer sicher nichtmehr, wenn dann am 2.2. zum glanglmarkt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Klio » Antwort #6384 am:

Schade, sonst hätte ich eine Pflanzenfreundin von vor Ort vorbeigeschickt....

2.2.merk ich mir dann vor :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6385 am:

ist nichtmehr sicher, heuer wurde die fahrt auch kurzfristig abgesagt, weil zuwenig leute für den bus waren
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

*Falk* » Antwort #6386 am:

Nochmals zur Topf oder Gartenkultur der C.. Bei uns sind alle im Garten, nur Sämlinge bekommen den Luxus Topf.
Die richtigen Standortbedingungen sind für das dauerhafte Wohlbefinden der Cyclamen genauso wichtig, wie für alle anderen Pflanzen. In Natur hab ich sie häufig in Hanglagen mit gutem Wasserablauf gesehen. Das älteste Hederifolium oder dessen Kindel steht seit 20 Jahren direkt am Fuß einer großen Eiche. Der Rest wächst in einer dünnen Laubhumusschicht über Kies (Sandergebiet) meist direkt am Beetrand hinter einer Begrenzung aus Robinienholz oder unter Stauden (z.B. Päonien). Das funktioniert bisher recht gut für Hederifolium, Coum und Purpurascens.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Staudo » Antwort #6387 am:

Ich unterstelle, dass die schon etwas Gießwasser bekommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Bufo » Antwort #6388 am:

Mehrere hundert Seiten :o die lese ich jetzt nicht alle.

Ich habe mir C. coum gekauft, weil ihr mir das Maul wässrig gemacht habt. Ihr seid Schuld, so.

Jetzt weiß ich nicht, wie tief ich die einpflanzen soll. Bei C. persicum soll oben ein Hauch Knolle aus der Erde schauen, auf der Verpackung hier steht aber es sollen 5cm Erde drauf. Was mache ich nun? Ich trau mich nicht richtig ran. ???
Sagt mal was dazu, bitte, bitte... :-*
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

*Falk* » Antwort #6389 am:

Staudo hat geschrieben: 23. Aug 2019, 19:49
Ich unterstelle, dass die schon etwas Gießwasser bekommen.


😉 Sprenger, gelegentlich. H. niger unmittelbar daneben liegt zur Zeit flach.
Bin im Garten.
Falk
Antworten