News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kranker Apfelbaum (Gelesen 1332 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Kranker Apfelbaum

b-hoernchen »

Wer hat bitte eine Idee, was diesem Apfelbaum fehlen könnte?
Es handelt sich um eine moderne Sorte, gekauft als "Pinova" (vom berühmt-berüchtigten Gartenshop) - ist aber sicher was was anderes: Knackige, saftige, gut lagerbare Äpfel, reif im Oktober; Unterlage vermutlich M9, jetzt nach ca. 6 Jahren Standzeit im Garten knapp 2,5 m hoch gewachsen.

Letztes Jahr eine sehr reiche Ernte, heuer ungewöhnlich zarte, helle Blätter, die sich schon seit Wochen an den Rändern ins Rötliche verfärben, als würde es Herbst:
Dateianhänge
IMG_5516.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kranler Apfelbaum

b-hoernchen » Antwort #1 am:

Eine Inspektion am Fuße des Stammes ergibt folgendes Bild: Eingefallener, schrumpfender Stammfuß mit verfärbter Rinde auf den unteren 30cm.

Dateianhänge
IMG_5511.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kranler Apfelbaum

b-hoernchen » Antwort #2 am:

Ich hab' ja einen Verdacht, möchte aber auch eure Meinung dazu hören... .
Dateianhänge
IMG_5514.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12114
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kranker Apfelbaum

cydorian » Antwort #3 am:

Kragenfäule.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kranker Apfelbaum

b-hoernchen » Antwort #4 am:

Danke cydorian, du bestätigst meinen Verdacht.

Ich denke, ich kann den Baum abschreiben-?

Bodenaustausch ratsam, bevor an die Stelle wieder ein Apfelbaum gepflanzt wird?

Meine nächste Vermutung wäre, dass es sich bei der Sorte eventuell um Topaz, vielleicht die rote Variante davon handeln könnte. Ich denke die Fruchtform kommt hin-?

Der Baum ist sehr marssoninaanfällig, wurde abner dieses Jahr wie alle meine modernen Sorten 2 x vorbeugend behandelt.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12114
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kranker Apfelbaum

cydorian » Antwort #5 am:

Topaz wäre mögich, aber dazu sehe ich zu wenig von der Frucht. Schlechte Ware der Baumschule, den veredelt man hoch oder macht eine Zwischenveredelung. Pflanz eine nicht dafür anfällige Sorte nach und achte auf eine immer bedeckte Baumscheibe.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kranker Apfelbaum

b-hoernchen » Antwort #6 am:

Danke für die Tipps, cydorian!

Eigentlich hätte ich ja etliche alte Sorten aus eigener Veredelung als möglichen Ersatz in meiner Baumschule dafür stehen.

Problem: Besonders bei den alten Sorten habe ich meistens auf M26 veredelt - und das meist so, dass ungefähr 20, 30 cm Unterlage aus dem Boden ragen... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12114
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kranker Apfelbaum

cydorian » Antwort #7 am:

M26 ist nicht gut bei Kragenfäuleproblemen, liegt ähnlich wie M9. Bei solchen Unterlagen ist eine höhere Veredelung auch nicht sinnvoll, nur wenn die Unterlage kragenfäulefest ist. Du hattest ja meines Wissens schon früher Kragenfäulefälle und einiges dagegen gemacht. Wenn nicht, hast du jetzt noch einen Grund mehr dafür :-) Wir hatten es auch schon mal hier: https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=58006.0

Die Fehllieferung würde ich jetzt einfach abhaken. Schnell rausmachen, Pflanzplatz für was Anderes. Wenn es wirklich Topaz ist, kriegst du das nie in den Griff. Die Sorte ist mir ein Rätsel, Schorfresistenz durchbrochen und anfällig für massenhaft üble Krankheiten, trotzdem wird sie ausgerechnet im Bioanbau angebaut.
Blumenliebhaberin83
Beiträge: 3
Registriert: 24. Aug 2019, 16:12

Re: Kranker Apfelbaum

Blumenliebhaberin83 » Antwort #8 am:

Hallo,

das sieht nach einem Mineralstoffmangel aus. Ich würde mit Biodünger düngen.

Grüße von

Blumenliebhaberin83
Antworten