Reine klumpende! Katzenstreu ist zum Teil sogar zur Bodenverbesserung gekennzeichnet. Funktioniert wie "Lehm" *ist Schluff oder Ton?*. Vorsicht: Schmiert und klumpt fürchterlich.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helenium (Gelesen 74243 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Helene Z.
- Beiträge: 2674
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helenium
Reine klumpende! Katzenstreu ist zum Teil sogar zur Bodenverbesserung gekennzeichnet. Funktioniert wie "Lehm" *ist Schluff oder Ton?*. Vorsicht: Schmiert und klumpt fürchterlich.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Helenium
Blommorvan hat geschrieben: ↑10. Aug 2019, 16:05
Es ist schon mühselig, Abgeblühtes immer gleich zu entfernen. Aber im Hinblick auf Sortenreinheit ein notwendiger Biss in den sauren Apfel.
Wir schneiden Helenium auf Kniehöhe zurück, sobald die Blumen beginnen zu verblühen. Die frühen Sorten sind daher jetzt schon gestutzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Helenium
Ich habe ja nur zwei 'El Dorados', da habe ich geduldig die verblühten Knöpfe ausgeputzt und sie blühen hübsch immer weiter. (Obwohl ich inzwischen weiss, dass diese Sorte steril ist und keine Aussaat zu befürchten.)
Re: Helenium
Funktioniert bei meinem sandigen Boden prima. allerdings eine schmierige Sache.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Helenium
Helenium 'Poncho' ist wohl nur so ca.50cm hoch und richtig kompakt.Sie steht ganz abseits von den anderen Helenium und ist bisher sortenrein geblieben und bisher noch standorttreu.
Re: Helenium
Standorttreu ist Helenium doch sowieso. Wenn irgendwo im Garten ein Helenium auftaucht, wo Du es nicht gepflanzt hast, ist es ein Sämling.
Persönlich traue ich den neuen Sorten noch nicht so. Aber das liegt vielleicht daran, dass ich manchmal sehr altmodisch bin. 8)
Persönlich traue ich den neuen Sorten noch nicht so. Aber das liegt vielleicht daran, dass ich manchmal sehr altmodisch bin. 8)
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helenium
Nach 2 Wochen Urlaubsabwesenheit hat sich im Staudengarten ein dschungelartiges Durcheinander eingestellt, die Helenien sind im Zenit, teilweise aber auch schon im Verblühen. Ich lasse die verblühten Köpfe immer ´ne Weile stehen, weil ich sie im Kontrast zu den noch blühenden Anteilen mag.
Rauchtopas, im Gegenlicht.
Rauchtopas, im Gegenlicht.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helenium
Hallo zusammen,
ich hätte auch mall eine Frage zum Rückschnitt. Ich habe heuer 3 Helenium Little Orange gepflanzt. Sie blühen momentan, haben aber bisher unten am Boden noch keine Blattrosette gebildet. Soll ich sie vielleicht schon jetzt komplett zurückschneiden, damit sie sich noch rechtzeitig vor
dem Winter bestocken?
LG Hobelia
ich hätte auch mall eine Frage zum Rückschnitt. Ich habe heuer 3 Helenium Little Orange gepflanzt. Sie blühen momentan, haben aber bisher unten am Boden noch keine Blattrosette gebildet. Soll ich sie vielleicht schon jetzt komplett zurückschneiden, damit sie sich noch rechtzeitig vor
dem Winter bestocken?
LG Hobelia
Re: Helenium
Wenn sie anfangen abzublühen, schneide die Blüten ab. Dann ist immer noch Blattwerk für die Versorgung der Pflanzen da.
Später dann ganz runterschneiden. Nach meiner Erfahrung ist 'Little Orange' jedoch manchmal auch etwas speziell.
Später dann ganz runterschneiden. Nach meiner Erfahrung ist 'Little Orange' jedoch manchmal auch etwas speziell.
Re: Helenium
Danke, Blommorvan. :-*Dann kann ich die Blüten noch eine Zeit lang genießen. Was meinst du damit, sie ist manchmal speziell? Bei der Staudensichtung (***) wird sie u.a. als gut wüchsig beschrieben. Davon habe ich bisher allerdings noch nichts bemerkt, denn meine 3 Exemplare sind immer noch einstielig, verzweigen sich nur oben ein wenig.
Re: Helenium
Ich meine genau das, was Du beschreibst. Vor einer Woche habe ich vom Züchter persönlich den Tip bekommen, unten in das Pflanzloch etwas Huhn-, Pferde- oder Kuhdungpellets zu geben. Gilt aber auch für andere Sorten.