News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Felco 14 (Gelesen 3954 mal)
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Felco 14
Hallo habt ihr schon die neue Felco 14 gesehen? Rosenpark Dräger hat die im Sortiment und schreibt sie wäre kleiner wie die 6. Ich mag kompakte Scheren. Was denkt ihr? Gab längere Zeit ja keine neuen Scheren / Neuheiten, dieses Jahr viel.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Felco 14
Nein, noch nicht, aber ich kaufe auch nicht täglich Gartenscheren, meine Felco 6 reicht mir. ;) Soweit ich das sehen kann, haben die nun halt jeweils ein großes, ein mittleres und ein kleines Modell im Programm, damit dürften die Bedürfnisse der allermeisten Kunden abgedeckt sein.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Felco 14
Die Felco 6 ist 23g leichter. / 210g
Die Felco 14 / 233g dafür 15mm kürzer -> Für kleine Kinderhände ???
Die Kinder bei uns im Garten kommen mit der Nr.6 gut zurecht. :D
Die Felco 14 / 233g dafür 15mm kürzer -> Für kleine Kinderhände ???
Die Kinder bei uns im Garten kommen mit der Nr.6 gut zurecht. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Felco 14
Danke für den Hinweis auf neue Modelle.
Der Unterschied zur 6er ist unter anderem der ergonomische Schneidenwinkel der 14, den hat die 6er nicht. Warum das Griffunterteil der 14er gerade ist und die Wellen für die Finger fehlen ist mir allerdings nicht klar. Sind die Griffe ähnlich lang wie die der 6er? Müsste man mal in die Hand nehmen. Sieht mit der kurzen kräftigen Klinge jedenfalls brachial aus das neue Ding.
Der Unterschied zur 6er ist unter anderem der ergonomische Schneidenwinkel der 14, den hat die 6er nicht. Warum das Griffunterteil der 14er gerade ist und die Wellen für die Finger fehlen ist mir allerdings nicht klar. Sind die Griffe ähnlich lang wie die der 6er? Müsste man mal in die Hand nehmen. Sieht mit der kurzen kräftigen Klinge jedenfalls brachial aus das neue Ding.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Felco 14
Habe mir die Schere heute live angesehen : ist wirklich kompakt, Mini Schere. Daneben sieht die 6 er groß aus.
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Felco 14
Ist wohl wirklich was rein für den Gehölzschnitt.
Zum Stauden zurückschneiden finde ich schon die Klinge von der 6er zu kurz. Wenn man Handschuhgröße 9 hat ist dafür die 8er (7er) die deutlich bessere Wahl.
Zum Stauden zurückschneiden finde ich schon die Klinge von der 6er zu kurz. Wenn man Handschuhgröße 9 hat ist dafür die 8er (7er) die deutlich bessere Wahl.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Felco 14
Ich habe Handschuhgröße 8, da passt die 6er recht gut.
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Felco 14
Durch die kurze Klinge soll die Schere besonders für viele Schnitte in kurzer Zeit geeignet sein (kürzerer Weg?). Vom Durchmesser ist ja nicht viel möglich, da ist schnell eine Grenze erreicht.
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Felco 14
Passt ja für Baumschnitt, Beerenobst, Rosen usw. Ich würde das Ding jetzt vom gucken her nicht schlecht finden. Jenachdem wofür mans braucht.
Mit der 7er schneide ich auch nicht gerne 25mm Äste wofür sie angegeben ist. Macht sie zwar problemlos, ich will aber nicht 500 solcher Schnitte am Tag machen. Das geht auf die Finger.
Mit der 7er schneide ich auch nicht gerne 25mm Äste wofür sie angegeben ist. Macht sie zwar problemlos, ich will aber nicht 500 solcher Schnitte am Tag machen. Das geht auf die Finger.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Felco 14
Für dickere Äste Klappsäge / Japansäge am Mann / Frau,ist besser und schont die Gelenke. Felco gibt 18 mm für die 14 an. Wenn die Klinge gut geformt ist und es leicht geht passt es. Manchmal ist das angegebene maximum ja auch recht schwer zu erreichen. https://www.gaertner-center.de/Gartenscheren-und-Rebscheren/Ergonomische-Scheren/FELCO-14-Kompakt-Garten-Rebschere-fuer-kleine-Haende::2358.html. Dort steht.... :18 mm Schnittdurchmesser, bei professioneller Schnitttechnik auch etwas mehr. Professionelle Schnitttechnik : was ist damit genau gemeint? Das man sich von den Seiten um den Trieb arbeitet und so dickere schneiden kann?
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Felco 14
Dickere Äste sind einfacher zu durchschneiden wenn man zB. die Schere in der rechten Hand hält und mit der linken Hand den abzuschneidenden Teil des Astes über die Gegenklinge der Schere nach unten drückt. Die Klinge geht dann deutlich einfacher durch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Felco 14
Ich habe mir die Felco 14 zu gelegt. Finde die wirklich gelungen, sehr schön kompakt gehalten.