News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneeglöckchen zwischenlagern (Gelesen 6109 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Schneeglöckchen zwischenlagern

Susanne »

Meine Vermieter wollen ein Schwimmbad im Garten aufstellen. Weichen müssen deshalb eine Taglilie, zwei Hortensien, ziemlich viel Topinambur und inzwischen 4 Eimer randvoll mit Schneeglöckchenzwiebeln.Taglilie und Hortensien pflanze ich innerhalb des Geländes um, Topinambur geht in die Grünabfallsammlung, alles kein Problem.Aber die Schneeglöckchen... die will ich in meinem Garten unterbringen, allerdings in einem Bereich, der erst im Spätsommer gestaltet wird. Was mache ich solange mit den Schneeglöckchenzwiebeln?Zur Zeit liegen sie mit Laub und geringen Mengen sandig-trockener Erde in den Eimern, die ich im kühlen Keller untergebracht habe. Einerseits fürchte ich Fäulnis durch teilweise noch grünen Blätter, andererseits weiß ich, daß Schneeglöckchenzwiebeln nicht austrocknen dürfen. Wäre es trotzdem besser, wenn ich sie ausbreite?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Matthias

Re:Schneeglöckchen zwischenlagern

Matthias » Antwort #1 am:

Topinambur kann man auch aufessen! ;D Schneeglöckchenzwiebeln mit Laub auf einer kleinen Fläche dicht an dicht einschlagen. Wenn das Laub vertrocknet ist, die Zwiebeln roden nach Größe sortieren und im Spätsommer neu pflanzen, würde ich jedenfalls so machen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schneeglöckchen zwischenlagern

Susanne » Antwort #2 am:

Ich finde, Topinambur schmeckt eklig. Was die Schneeglöckchen angeht, bei 50 Stück oder so würde ich es auch so machen wie du. Aber bei ein paar tausend zum Teil winzigen Zwiebelchen (der Boden ist eine Katastrophe) bin ich Tage mit Einschlagen beschäftigt...Lieber wäre mir eine weniger aufwendige Methode.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Schneeglöckchen zwischenlagern

Hans » Antwort #3 am:

Hallo Susanne, machs doch mit 50 Stück so wie vorgeschlagen und die restlichen lagerst du irgendwo in einem freien Stückchen im Garten in der Erde zwischen. Diejenigen, die das dann überleben, sind abgehärtet und halten einiges aus. :) Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen zwischenlagern

Silvia » Antwort #4 am:

Kannst du Obststiegen besorgen? Dort hinein würde ich die Zwiebeln in einem Blumenerde / Gartenerdegemisch ausbreiten und sie immer etwas feucht halten. Unten vielleicht noch Sackleinen hinein. In den Kisten kann keine Wasser stehen, aber sie halten die Erde auch einigermaßen. Und du kannst sie stapeln. Dann an einen schattigen Platz im Freien - dann haben die Schneeglöckchen evtl. eine Chance. Gestapelt im Eimer wäre mir wegen Schimmel und Fäulnis jetzt zu riskant.Ich hatte ein paar Schneeglöckchen zufällig den ganzen Herbst und Winter über in solch einer Kiste zusammen mit noch ein paar anderen Pflanzen. Sie haben es überlebt.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schneeglöckchen zwischenlagern

Susanne » Antwort #5 am:

Danke, das werde ich wohl machen... ein paar Obststiegen mehr oder weniger im Garten schaden nicht.P.S. Wir haben beim Umpflanzen der Hortensie eine Granate (vermutlich) ausgegraben. Ein Riesenaufwand, Polizei, Feuerwehr, Kampfmittelspezialist - ich hätte nicht gedacht, daß schon eine Hortensie zum Himmelfahrtskommando werden könnte. ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen zwischenlagern

Silvia » Antwort #6 am:

Na, da hattet ihr doch bestimmt alle eine Bombenstimmung an Himmelfahrt. Endlich mal was anderes als das übliche Kampftrinken. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen zwischenlagern

bernhard » Antwort #7 am:

hallo susanne,silvias vorschlag funktionierte auch bei mir. auf diese weise habe ich schon mal von der gemeinde bekommenen "ausschuss" an div. zwiebelpflanzen übersommert. wichtig ist schattiges und luftiges aufstellen der kisten. ich hatte drei hohe kisten übereinander, fast alles hat überlebt. billig methode mit fast null arbeitsaufwand. effizient! nur das einpflanzen ... oh du mein liebes kreuz!
ich hätte nicht gedacht, daß schon eine Hortensie zum Himmelfahrtskommando werden könnte.
jaja, so schnell kanns gehen. das wünsch ich niemandem.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schneeglöckchen zwischenlagern

Susanne » Antwort #8 am:

Bombenstimmung
Komischerweise hat mir das überhaupt nichts ausgemacht. Ich habe an dem Prügel gezerrt und gewackelt, mit dem Spaten gehebelt...Er ging aber nicht raus, weil er mit dem dickeren Ende tief im Boden steckte. Das Teil muß uralt sein, es war auch sehr verrostet, ich glaube immer noch nicht, daß es eine Gefahr darstellte. Meine Vermieter wohl auch nicht, aber wenn einem das Haus gehört, ist man wahrscheinlich eher geneigt, Schlimmeres anzunehmen. Trotzdem fand ich die Idee gut, bei der Feuerwehr anzurufen und zu fragen, ob sie wissen, wie der Zünder von einer Fünfzentnerbombe aussieht. 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen zwischenlagern

bernhard » Antwort #9 am:

au weia .... da hätte tatsächlich noch mehr drunter sein können :o :o
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schneeglöckchen zwischenlagern

Susanne » Antwort #10 am:

In dem Fall hätte ich mich wahrscheinlich von Wolke sieben aus wahnsinnig geärgert, daß ich mir die ganze Arbeit mit den Schneeglöckchen umsonst gemacht hätte. ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten