Herrenhausen (im Herbst kann ich meine (Reiser von der TUM) abholen in der Hoffnung, dass es nunmehr endlich die echte ist).
Hattest du hier schonmal falsche von der TUM bekommen? Laut Genbank Obst geben sie ja Reiser ab. Für diesen Winter wollte ich nämlich auch bestellen (neben Mirabelle Walenberg und evtl. Flotows).
Weiß denn nun jemand, wie der Status der Herrenhäuser Mirabelle bei der TU München ist? Hat jemand sicher falsche/echte? Sofern ich nichts überlesen habe, stammten die falschen Lieferungen hier im Thread ja aus Belgien und aus Geisenheim, oder?
Herrenhausen (im Herbst kann ich meine (Reiser von der TUM) abholen in der Hoffnung, dass es nunmehr endlich die echte ist).
Hattest du hier schonmal falsche von der TUM bekommen? Laut Genbank Obst geben sie ja Reiser ab. Für diesen Winter wollte ich nämlich auch bestellen (neben Mirabelle Walenberg und evtl. Flotows).
Die evtl. Herrenhäuser sind bislang die ersten und einzigen Reiser, die ich von der TUM bekam. Im Herbst vom Veredler abholen und mal auf die ersten Früchte warten. Der falsche Baum war aus Belgien.
wobei die aprimira ja keine seltene mirabelle ist, eher eigen. 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zwerggarten hat geschrieben: ↑22. Sep 2017, 23:49 :o
prune de prince!
die prune de prince könnte eine traumpflaume sein, die mich mal komplett umgehauen hat, jedenfalls war das damals eine auffallend runde, festfleischig-saftig-knackig-süß-aromatische, perfekt steinlösende pflaume von einem sehr alten baum in einem alten garten...
wie kommt man in berlin daran?! in dieser übersicht locken auch noch andere sorten, wie die mirabelle pointue oder die quetsche blanche de létricourt...
seufzseufz... :P ::) :'(
für sachdienliche beschaffungshilfe wäre ich sehr (!) dankbar!!
Falls du die Prenzepromm noch suchst, es gibt sie hier http://www.baumschule-trier.de/sortenliste/pflaume-mirabelle-reineclaude/
Nachdem ich heuer die ersten Mirabellen verkosten konnte (Nancy, Metz, Flotow): Zumindest dieses Jahr war für mich Flotows die beste, sowohl größen- als auch geschmacksmäßig. Möglicherweise aber auch nur, weil es die erste war.
@ dornröschen: danke! ich zögere noch, erstmal muss ich jede menge taglilienpflanzflächen finden. ::) ;)
@ waldschrat: neid!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
der hinweis auf die fruchtgröße lässt mich argwöhnen, dass es doch mehr eine reineclaude ist... lustig, was man da beim recherchieren dann noch alles für komische mirabellen findet (leider ohne bezugsquellen): fruitiers.net
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Zitat: "petit fruits ressemblant a la mirabelle mais plus grosse" (Kleine Früchte ähnlich wie Mirabellen, aber größer). Na ja, da komme ich noch nicht auf Reneklodengröße. :)
Hier soll man Bilder der Bodoual sehen könenn. http://www.gaujard.fr/prunes/683-prunier-mirabelle-badoual.html http://gardenbreizh.org/photos/parochetus/photo-748985.html http://gardenbreizh.org/photos/al/photo-767058.html
Soweit habe ich tatsächlich nicht geschaut. Aber wenn du da mehr weißt, sag es doch einfach ;)
Edit: Anscheinend habe ich deine Ironie falsch verstanden? Mir ist jetzt beim Überfliegen nix komisches aufgefallen. Vor einer Bestellung würde ich persönlich noch mal nachfragen, wie hoch die Versandkosten nach DE sind, da sie von Übergröße sprechen ("Les colis sont surdimensionnés et protégés.")