News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory (Gelesen 37626 mal)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Moin,
mein allerster eigener Garten, nix gemietet :)
Hier möchte ich gerne einen fortlaufenden Bilderbericht machen, wie es im Laufe der Zeit sich entwickelt und wächst.
Gerne nehme ich auch Tipps und Anregungen entgegen.
Also, erst mal der Lageplan:
Grundstück, Südhanglage, 660qm auf Kieselschiefer, Lehmschotterboden, seehr mager.
Zeigerpflanzen wie Giersch, Brennessel etc. habe ich nicht gefunden.
mein allerster eigener Garten, nix gemietet :)
Hier möchte ich gerne einen fortlaufenden Bilderbericht machen, wie es im Laufe der Zeit sich entwickelt und wächst.
Gerne nehme ich auch Tipps und Anregungen entgegen.
Also, erst mal der Lageplan:
Grundstück, Südhanglage, 660qm auf Kieselschiefer, Lehmschotterboden, seehr mager.
Zeigerpflanzen wie Giersch, Brennessel etc. habe ich nicht gefunden.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Der Vorbesitzer hat zu beiden Seiten Thujahecke gepflanzt. Ich bin da nicht glücklich mit, muß sie aber erst mal behalten, da sie im Westen der Windschutz für den Winter ist.
Insgesamt ist sie auch als Sichtschutz schön, links ist ein Ferienresort, rechts möchte die Nachbarin ungestört sein.
Langfristig soll die Thuja aber durch etwas anderes ersetzt werden, was die gleichen Aufgaben erfüllt.
Der Buchs vor den überdachten Terrasse hat auch seinen Sinn, er hält im Winter den Schnee davon ab, die Treppe herunter in den überdachten Innenhof zu wehen.
Bild 1
Sicht von der überdachten Terrasse aus Richtung Ost

Vom Garten aus Richtung Süd

von etwas weiter oben nach Süd

rechte Gartengrenze, ungefähr in der Mitte des Gartens stehend, Blick nach Ost
Die neue Grundstücksgrenze ist markiert, vor dem Schuppen stehen Himbeeren, die sich immer weiter in den "Rasen" vorkämpfen.

in einer Stunde geht es weiter, dann lade ich noch ein paar Bilder hoch.
Insgesamt ist sie auch als Sichtschutz schön, links ist ein Ferienresort, rechts möchte die Nachbarin ungestört sein.
Langfristig soll die Thuja aber durch etwas anderes ersetzt werden, was die gleichen Aufgaben erfüllt.
Der Buchs vor den überdachten Terrasse hat auch seinen Sinn, er hält im Winter den Schnee davon ab, die Treppe herunter in den überdachten Innenhof zu wehen.
Bild 1
Sicht von der überdachten Terrasse aus Richtung Ost

Vom Garten aus Richtung Süd

von etwas weiter oben nach Süd

rechte Gartengrenze, ungefähr in der Mitte des Gartens stehend, Blick nach Ost
Die neue Grundstücksgrenze ist markiert, vor dem Schuppen stehen Himbeeren, die sich immer weiter in den "Rasen" vorkämpfen.

in einer Stunde geht es weiter, dann lade ich noch ein paar Bilder hoch.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Gartenlady
- Beiträge: 22332
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Herzlichen Glückwunsch zum Eigentum, Deine bisherigen wiederholten Mietgartengeschichten waren ja nicht immer erfreulich.
Wir sind gespannt :)
Wir sind gespannt :)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5487
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Sehr schön Lonicera und auch von mir herzlichen Glückwunsch zum eigenen Garten!
Der ist auf den Quadratmeter genau gleich groß wie meiner :D
Bin gespannt, wie's weitergeht!
Der ist auf den Quadratmeter genau gleich groß wie meiner :D
Bin gespannt, wie's weitergeht!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Gartenplaner
- Beiträge: 20904
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Kleiner Tipp - das Gefälle wird von (Garten)Architekten soweit ich mich entsinne immer mit einem Pfeil vom höheren zum tiefer gelegenen Terrain dargestellt, mir scheint, du hast "Steigung" mit Pfeilen von unten nach oben und "Gefälle" mit Pfeilen von oben nach unten eingetragen, eine einheitliche Pfeil-Verwendung macht es übersichtlicher für alle.
Die Thuja würde ich ja durch Eibenhecken ersetzen ;)
Die Thuja würde ich ja durch Eibenhecken ersetzen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Warum?
Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Goldfrosch, ich kenne mich mit Pfeilen nicht so aus :)
Steigung zeigt der Pfeil die Richtung des Anstiegs an
Bei dem Gefälle die Richtung, zu der es runter geht. :) ;D
Bin halt Betriebswirt, kein Berufsgärtner ;D
Über Eibe habe ich auch nachgedacht, die mag ich sehr, nur hat GG die Befürchtung, daß sie zu langsam wächst, um eine blickdichte Hecke in Bälde zu produzieren. ::)
Angedacht hatte ich auch schon Sichtschutzelemente, die durch drei, vier Eiben dazwischen unterbrochen werden.
Ist aber auch wieder mehr was für einen formalen Garten?
ich habs ja mehr so mit naturnah/Bauerngarten...
Steigung zeigt der Pfeil die Richtung des Anstiegs an
Bei dem Gefälle die Richtung, zu der es runter geht. :) ;D
Bin halt Betriebswirt, kein Berufsgärtner ;D
Über Eibe habe ich auch nachgedacht, die mag ich sehr, nur hat GG die Befürchtung, daß sie zu langsam wächst, um eine blickdichte Hecke in Bälde zu produzieren. ::)
Angedacht hatte ich auch schon Sichtschutzelemente, die durch drei, vier Eiben dazwischen unterbrochen werden.
Ist aber auch wieder mehr was für einen formalen Garten?
ich habs ja mehr so mit naturnah/Bauerngarten...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20904
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Tom hat geschrieben: ↑28. Aug 2019, 14:19
Warum?
[/quote]
Weil ich Eibe mag und bei mir über 100m Eibenhecken gepflanzt habe ;)lonicera hat geschrieben: ↑28. Aug 2019, 14:21
...
Über Eibe habe ich auch nachgedacht, die mag ich sehr, nur hat GG die Befürchtung, daß sie zu langsam wächst, um eine blickdichte Hecke in Bälde zu produzieren. ::)
Mit ordentlicher Düngung schafft Eibe über 30cm Neutriebe im Jahr.
Ich fände, Eibe würde gut zu eurer Mittelgebirgsregion passen und Eibe ist wesentlich trockenheitsverträglicher als Thuja und Scheinzypresse, das wird wohl in den nächsten Jahren möglicherweise eine immer gewichtigere Rolle spielen.
[quote author=lonicera 66 link=topic=65673.msg3352335#msg3352335 date=1566994914]
Angedacht hatte ich auch schon Sichtschutzelemente, die durch drei, vier Eiben dazwischen unterbrochen werden.
Ist aber auch wieder mehr was für einen formalen Garten?
ich habs ja mehr so mit naturnah/Bauerngarten...
Vor allem sind die Sichtschutzelemente rechteckig - sie in einem Hang aufzustellen wird immer am hangabwärts gelegenen Ende ein offenstehendes Dreieck produzieren.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenlady
- Beiträge: 22332
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Eibe hat den unschätzbren Vorteil, dass man sie ins alte Holz schneiden kann, die Thuja überlebt das nicht.
Wir haben eine alte Hainbuchenhecke durch eine Eibenhecke ersetzt, Sichtschutz dringend nötig, 180cm hohe Pflanzen gekauft, recht dicht gepflanzt, die war ratz fatz dicht.
Wir haben eine alte Hainbuchenhecke durch eine Eibenhecke ersetzt, Sichtschutz dringend nötig, 180cm hohe Pflanzen gekauft, recht dicht gepflanzt, die war ratz fatz dicht.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
... weiter gehts...linke Ecke, ganz oben.
Auch hier wird ein neuer Zaun gezogen, der zu sehende gehört der Nachbarin, wie auch ein 4m Streifen davor...
die ganze Ecke ist mit Mahonien verwildert, der Obstbaum gehört nicht mehr dazu. Hier hätte ich gerne eine Ecke für Schattenpflanzen, die Fichte davor gibt genug Schatten. Ein paar Eiben und am Zaun vielleicht ein paar Douglasien, damit ich dem Müll dahinter nicht sehen muß und ein wenig Waldcharakter bekomme.

Hier mal ein Bild von der neuen Grundstücksgrenze
ich stehe in den Mahonien ;)

So sieht der Boden überall aus:
Lehmschotter/Magerboden
Alle 50cm Haufen von Wiesenameisen, Rattenlöcher und umgepflügtes von den Wildschweinen.
Eben ist anders. ;)

Hier noch mal die Sonnenterrasse, hinter der Sichtschutzwand geht es 4m senkrecht nach unten auf den KFZ Stellplatz
Die Wände sind morsch ::)

Eingang von der Straße zum Haus
Hier ist alles dicht an dicht gebaut.

Auch hier wird ein neuer Zaun gezogen, der zu sehende gehört der Nachbarin, wie auch ein 4m Streifen davor...
die ganze Ecke ist mit Mahonien verwildert, der Obstbaum gehört nicht mehr dazu. Hier hätte ich gerne eine Ecke für Schattenpflanzen, die Fichte davor gibt genug Schatten. Ein paar Eiben und am Zaun vielleicht ein paar Douglasien, damit ich dem Müll dahinter nicht sehen muß und ein wenig Waldcharakter bekomme.

Hier mal ein Bild von der neuen Grundstücksgrenze
ich stehe in den Mahonien ;)

So sieht der Boden überall aus:
Lehmschotter/Magerboden
Alle 50cm Haufen von Wiesenameisen, Rattenlöcher und umgepflügtes von den Wildschweinen.
Eben ist anders. ;)

Hier noch mal die Sonnenterrasse, hinter der Sichtschutzwand geht es 4m senkrecht nach unten auf den KFZ Stellplatz
Die Wände sind morsch ::)

Eingang von der Straße zum Haus
Hier ist alles dicht an dicht gebaut.

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20904
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Heutzutage im Online-Handel kann man auch unschlagbar günstige Angebote finden wie z.B. hier, 100-125cm große Heckenpflanzen mit Ballen für 10,70€, aber es gibt noch viele andere Anbieter.
Und alle 50 bis 70cm eine Pflanze reicht völlig aus, um eine absolut dichte Hecke zu bekommen, also nix mit DREI Pflanzen pro Meter!!!
(Ich hatte ein, zwei Stellen wo eine Billig-Eibe von Hornbach ausgefallen ist und ich nicht neu nachgepflanzt habe, das Loch war nach 2 Jahren so gut wie zu - da hatten die Pflanzen dann einen Meter Abstand zueinander)
Und alle 50 bis 70cm eine Pflanze reicht völlig aus, um eine absolut dichte Hecke zu bekommen, also nix mit DREI Pflanzen pro Meter!!!
(Ich hatte ein, zwei Stellen wo eine Billig-Eibe von Hornbach ausgefallen ist und ich nicht neu nachgepflanzt habe, das Loch war nach 2 Jahren so gut wie zu - da hatten die Pflanzen dann einen Meter Abstand zueinander)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
[quote=Goldfrosch]sie in einem Hang aufzustellen wird immer am hangabwärts gelegenen Ende ein offenstehendes Dreieck produzieren[/quote]
Drei schmale, gestaffelt nebeneinander?
Drei schmale, gestaffelt nebeneinander?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20904
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Schmal wär schon besser, und bei treppenstufenartiger Aufstellung hängt es davon ab, wie stark der Hang geneigt ist und ob er unterschiedlich geneigt ist.
Ein kleines Dreieck zur abfallenden Seite bleibt immer, siehst du ja auf deiner Zeichnung.
Wenn ihr fast ebene, terrassenartige Bereiche habt, würd ich, wenn überhaupt, die Sichtschutzelemente da aufstellen und die Hecke in den stärker geneigten Bereichen.
Die Fichte nimmt nur leider auch sehr viel Wasser durch ihre flache Wurzeln und lässt dazu noch von oben nicht so viel durch...
Ein kleines Dreieck zur abfallenden Seite bleibt immer, siehst du ja auf deiner Zeichnung.
Wenn ihr fast ebene, terrassenartige Bereiche habt, würd ich, wenn überhaupt, die Sichtschutzelemente da aufstellen und die Hecke in den stärker geneigten Bereichen.
lonicera hat geschrieben: ↑28. Aug 2019, 14:39
...Hier hätte ich gerne eine Ecke für Schattenpflanzen, die Fichte davor gibt genug Schatten....
...
Die Fichte nimmt nur leider auch sehr viel Wasser durch ihre flache Wurzeln und lässt dazu noch von oben nicht so viel durch...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
rechts die Thujahecke, geschätzt 30m lang?


liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Hero49
- Beiträge: 2984
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Ich muss gestehen, dass ich eine einwandfreie Thujahecke nicht ohne Not ausreissen würde, auch wenn Thujas nicht in Mittelgebirge passen.
Wenn Geld keine Rolle spielt ist das natürlich was anderes.
Im neuen Garten sind sicherlich dringendere Arbeiten notwendig.
Glückwunsch zum neuen Garten und viel Freude beim Planen.
Wenn Geld keine Rolle spielt ist das natürlich was anderes.
Im neuen Garten sind sicherlich dringendere Arbeiten notwendig.
Glückwunsch zum neuen Garten und viel Freude beim Planen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49