
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen (Gelesen 49170 mal)
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Thisbe soll ich dich in Versuchung führen ::)Schau mal da, den Link hab ich vorhin schon Andybee geschickt. Er hat schon für Tomatensorten 2007 angefragt.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 1715Kannst uns dann ja mal schreiben, für welche Sorten du dich entscheidest 

Kraichgau, Klimazone 8
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Thisbe soll ich dich in Versuchung führen

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Ich habe in diesem Jahr im Balkonkasten erstmals Red Robin angebaut. Es ist eine recht frühe Sorte, sie reifte bei mir gleich nach der Pendulina. Eine Cherrytomate mit nicht allzu fester Haut und fruchtigem Geschmack.Die Pflanze ist außergewöhnlich klein und trägt dafür recht üppig. Jetzt setzt sie allerdings nicht mehr weiter an. Als frühe Sorte für wenig Platz kann ich sie sehr empfehlen. Ich habe sie auch einmal im Kübel, wo sie etwas größer geworden ist ( ca. 40 cm) und noch üppiger trägt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Nun bin ich baff frida. Hatte die Red Robin auch schon mal und es war mit Abstand die schlechteste Tomate, die ich je hatte. Sie schmeckte richtig eklig. Getragen hat sie Massen, das stimmt. Hatte meinen Samen allerdings von Ebay. Vielleicht war er nicht sortenrein. Beschrieben war die Tomate ursprünglich auch mit sehr fruchtig und reichtragend.
Kraichgau, Klimazone 8
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Ich habe mir fest vorgenommen, in diesem Jahr nur wenige neue Samen zu ernten und im Winter nicht zu tauschen, um die alten Samen mal aufzubrauchen.Und dann will ich nächstes Jahr nicht zu Lacegarden fahren und mir den Wagen vollräumen (lassen).Das sind bestimmt Wunschvorstellungen!
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Ich habe mir fest vorgenommen, in diesem Jahr nur wenige neue Samen zu ernten und im Winter nicht zu tauschen




-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Zum Vergleich zwei Fleischtomaten:
und noch aufgeschnitten
Geschmacksbeschreibung:Black Seamankleine Fleischtomate (ca. 170 g schwer)sehr fruchtig-säuerlich schmeckendnicht mehligbisher sind 5 reif, es hängen noch 17 Unreife am Stock.- wird auf jeden Fall wieder angebautCherokee Purplegroße Fleischtomate (schwerste bisher 275 g)fruchtig säuerlich jedoch etwas wässriger als Black Seamannicht mehligkartoffelblättrigbisher 2 reif, es hängen noch 12 Unreife am Stock.Anbau 2007 noch fraglich, muss ich noch mit der Noire de crimee, die noch nicht reif ist vergleichen
Kraichgau, Klimazone 8
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
hm, ist die black seaman in diesem zustand schon reif?ich dachte die wird richtig dunkelrot mit einer fast schwarzen schulter.auf dem bild sieht sie nach hellrot mit grüner schulter aus?
nicht, daß ich meine zu lange hängen lasse...

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
ganz besonders gespannt bin ich auf diese noch unreife Tomate
sie hat einen Umfang von 34 cm. Es hängen 5 solcher Riesen am Stock. Bisher muss man sie noch nicht mal abstützen.Hahm-Hartmann beschreibt sie folgendermaßen:7108 Sterling Old NorwayRosafarbene, große, saftige Früchte in Herzform, RaritätDas Bild bei Reinhard Kraft sieht allerdings etwas anders aus:http://mitglied.lycos.de/rkraft/Tomaten ... Norway.jpg
Kraichgau, Klimazone 8
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Aella, ich dachte auch, die wird dunkler. Sie war aber schon ganz weich und hat echt super geschmeckt. Hab das Bild abends gemacht, täuscht vielleicht Müsste morgen wieder ne Reife haben und fotografiere dann nochmals.hm, ist die black seaman in diesem zustand schon reif?ich dachte die wird richtig dunkelrot mit einer fast schwarzen schulter.auf dem bild sieht sie nach hellrot mit grüner schulter aus?nicht, daß ich meine zu lange hängen lasse...
Kraichgau, Klimazone 8
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
so, mittlerweile probiert:pendulina: lecker wie im letzten jahr, wird auch in der zukunft zu meinem standardsortiment gehören. fruchtig, reichtragend, robust und früh.himbeerrose: zum ersten mal, wirds auch jedes jahr wieder geben. ebenso reichtragend, fruchtig-süß früh und noch aromatischer als die pendulinapetite pomme blanche: kleine weiß-gelbe tomate, etwa murmelgroß, lecker, schmeckt anders als die anderen tomaten...würzig herb, aber sehr lecker und mal was anderes.teardrops: schöne farbe, reichtragend, knackiger als andere tomaten und saftig. lecker und schöne mischung zwischen süße und säure.black seaman: einzigartig cremiges fruchtfleisch, wenig saft aber trotzdem nicht trocken. auch sehr gut.ildy: erst eine probiert, lecker und sehr saftig, geschmacklich wie eine gelbe schmecken muß.johannisbeertomate: dieses jahr sehr feste haut und wenig saft, aber trotzdem gutes aroma.aber mein absoluter und ungeschlagener favorit: black cherry!unglaublich saftig, platz im mund und ein wunderbares aroma verströmt sich.tomatig und irgendwie wieder nicht tomatig, ganz intensiv...erinnert ein wenig an das aroma von blauen sonnengereiften trauben im weinberg. ungeschlagen lecker!!!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
die ist wirklich wunderbar. wie auch phyra (lisl) und riesentraube.aber meine einzige f1- sorte, die sungold f1 ist leider noch einen hauch besser. ich baue auch einen sungold-nachbau an (von hpummer) der bis jetzt nicht ganz so gut schmeckt wie das vorbild.aber eigentlich schmecken alle meine samenechten sorten besser als die f1-sorten, die ich früher hatte. bis auf die sungold eben.aber mein absoluter und ungeschlagener favorit: black cherry!
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Hallo zusammen,vor Jahren, als ich eine Tomatensorte suchte, habe ich 15 verschiedene Sorten angebaut und mit Freunden dann später "Testessen" veranstaltet. So richtig mit Strichliste.Das haben wir 3x wiederholt.Die Überraschung: Es gab einfach keine eindeutige Geschmacksübereinstimmung.Die Sorte, die heute so schmeckte, schmeckte bei der nächsten Probe ganz anders und umgekehrt.Temperaturabhängig? Feuchteabhängig? Sonnenscheinabhängig? Stimmungsabhängig???Auch die gleiche Tomate wurde aufgeteilt und unterschiedlich bewertet...Inzwischen baue ich an, was mir unter die Finger kommt.Ab nächstes Jahr werde ich nur noch Fleischtomaten wählen und die nach Robustheit aussuchen. Natürlich dann auch mehrere Sorten.Direkt am Haus ziehe ich mir zusätzlich immer ein paar Cherrytomaten im Eimer hoch - zum zwischendurch naschen... 

Einen schönen Tag wünscht Hardy
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Hat jemand ein Bild von "Kellogs Breakfast"?In meiner Erinnerung sollte das eine mittelgrosse längliche rote Tomate sein.An den beiden Pflanzen hängen aber gelborange Ochsenherzen
. Bin etwas ratlos. Vertauscht sind sie sicher nicht, weil ich bis jetzt noch nie gelbe Ochsenherzen hatte.Ich weiss auch nicht mehr von wem ich den Samen bekommen habe.Die Black Cherry ist wirklich ein Hit. Auch farblich ist sie das i-Tüpfelchen auf einem Teller mit verschiedenfarbigen Cocktailtomaten. Mir sind die Pflanzen schon lange über den Kopf gewachsen - sie sind schon über 2m hoch.Positiv ist zudem ihre Platzfestigkeit.Was die Samen von Marvel Striped betrifft: Ich habe jetzt genug davon, um welche abgeben zu können. :DLG, Bea

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Ich habe eine sehr leckere und auch recht frühe "normale" Tomate namens Ontaria (von Prof. Klapprott aus Bamberg). Sehr saftig, ausgewogen süß-sauer, zergeht fast auf der Zunge, auch eher dünne Schale. ABER: Bei allen drei Pflanzen an unterschiedlichen Standorten (Folie und Freiland) sind die Blätter seit einigen Wochen gelbfleckig und nun auch schon zu einem groß Teil verdorrt und abgefallen. Nur bei dieser. Komisch, nicht?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)