Bin nun keine Expertin in diesem Thema, aber vielleicht locke ich mit meinem Beitrag ja welche an. ;)
Soweit ich auf einschlägigen Seiten (insbes.
hier) gelesen habe, findet man Listerien grundsätzlich fast überall, besonders in Erde, Abwasser, Pflanzen und der Landwirtschaft.
Die Infektion erfolgt normalerweise über die Nahrung, hauptsächlich durch rohe Lebensmittel (Fleisch, Fisch, Rohmilch und Käse aus selbiger, aber auch Salate, insbesondere vorgeschnittene).
Die gute Nachricht: die meisten gesunden Menschen erkranken nicht dadurch. Gefährdet sind besonders Leute mit geschwächtem oder medizinisch heruntergefahrenem Immunsystem, Schwangere und Neugeborene.
Die weniger gute: Listerien überleben sehr lange unter vielen Bedingungen, bei Temperaturen von 0,4 bis 45°C in einem ph-Bereich von 4,4 bis 9,4. Wenn ihr es also schafft, den Mist lange genug heiß genug zu bekommen, könnte er recht listerienarm werden.
Ich persönlich würde allerdings trotzdem eher nichts davon auf ein Gemüsebeet geben, bei anderen Beeten hätte ich weniger Bedenken.
Kann natürlich sein, dass die Experten sagen, dass es egal ist, weil diese Erreger sowieso überall vorhanden sind, und der Mist da nicht mehr viel ausmacht, zumal ja auch nur ein Tier erkrankt war. Aber das kann ich nicht beurteilen.