News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unsere Katze hat (zumindest vermute ich, daß sie hat) einen Kernbeißer gefangen Ich kam raus, und da saßen die beiden. Der Kernbeißer etwas angeschlagen und die Katze drehte ihm demonstrativ den Rücken zu. Als ich vorsichtig auf ihn zu ging, versuchte er, wegzuflattern.Nun sitzt der schöne Kerl in einer abgedunkelten Klappkiste und schläft. Bis auf den etwas lädierten Flügel sieht er noch ganz gut aus, was können wir ihm denn jetzt Gutes tun? Ich habe noch nie einen Kernbeißer gesehen gehabt und bin jetzt ganz traurig Grüße, Thisbe
da könnte man doch glatt auf die idee kommen, keine katzen mehr zu halten. aber meistens fallen den katzen bzw. den "gartentigern", wie sie hier heißen, allerweltsarten wie amseln und finken zum opfer.oder um gerhart polt abzuverwandeln: "der kernbeißer trägt das restrisiko."
geh doch mit dem vogel zum tierarzt, bei wildtieren behandeln TÄ oft gratis.lg.b.
Ich habe versucht rauszubekommen, welcher Tierarzt Notdienst hat - ist mir leider nicht gelungen Nach allem, was ich bisher gelesen habe, ist bei Katzenopfern ein Antibiotikum eine sinnvolle und dringende Maßnahme, aber ohne Arzt ist da ja kein Rankommen.@sauzahn:Ja, das Restrisiko liegt beim Kernbeisser. Man sollte sich nicht mit Tieren anlegen, die einem körperlich überlegen sind... Im letzten Jahr hat sie gar nix gefangen, jetzt schleppt sie ständig tote Mäuse an. Und eben den Kernbeisser Viele Grüße, Thisbe
Gib dem Kernbeißer Kerne. :DNein, Scherz bei Seite.Kernbeißer kommen im Winter manchmal an Futterhäuser.Nahrung: Sonnenblumenkerne, Nüsse, Haselnüsse, vielleicht auch Beeren wie Himbeeren.Amseln und Eichelhäher fressen Himbeeren.Spreche aus Erfahrung.
Drücken wir dem Kernbeisser mal nachträglich die Daumen: eure beiden Beiträge sind etwas spät, Lisa + Christa, und meiner auch. Der Ärmste hat hoffentlich nicht 12 Wochen hungern müssen ...Bei uns war der (vielleicht warens aber auch mehrere) Kernbeisser im letzten Winter rattenscharf auf Sonnenblumenkerne und Erdnüsse.Zu blöd, daß auch ich den Thread erst gerade entdeckt habe.
Der Kernbeißer hat leider das Schicksal eines Katzenopfers erlitten und ist verstorben War so ein schöner Kerl, aber diese Katzenzahnbakterien sind wohl recht garstig und er hat es leider nicht geschafft Bis dahin hatte er ganz munter gefressen. Vor allem Sonnenblumenkerne mochte er sehr gerne, das stimmt.Am nächsten Tag hat Madame Katze mir übrigens eine Ratte gebracht - ob sie mich wohl versöhnen wollte?Viele Grüße, Thisbe
Bestimmt Thisbe ... ;)Vielleicht war es aber auch Zeit für den Kernbeißer und deine Katze wollte eine Art Sterbehilfe leisten? ;)Wir hatten bis vor wenigen Tagen (3 Wochen lang) auch eine Amsel. Nun ist sie ihre Wege gegangen ... habe aber auch bedenken, dass sie irgendwann ein Greifvogel/Rabenvogel oder die Katze holt.