News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory (Gelesen 38521 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Wühlmaus » Antwort #45 am:


lonicera hat geschrieben: 28. Aug 2019, 17:50Mahonien raus


Das würde ich mir noch sehr gut überlegen. Gesunde Mahonien sind etwas sehr schönes und schnittverträglich.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13911
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Roeschen1 » Antwort #46 am:

lonicera hat geschrieben: 28. Aug 2019, 19:29
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Douglasie zu pflanzen, würde ich mir nochmal überlegen


Warum also nicht? Geschnitten haben wir die nie...

Weil sie nach einigen Jahren so aussehen.
Es sind 2, die schon oft ihrer Spitze beraubt wurden.
Dateianhänge
002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Wühlmaus » Antwort #47 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 28. Aug 2019, 19:36
Wie Lord schon bezweifelt. Ich denke auch ,dass es eher Scheinzypressen sind, sehe aber zu wenig Details, um sicher zu sein. Der Austrieb beim Nachbar sieht eher wie Scheinzypresse aus.


Es scheint, als sei es eine Chamaecyparis mit goldgelbem Austrieb?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21164
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Gartenplaner » Antwort #48 am:

"Meine" Douglasie werde ich wohl doch fällen lassen....

Bild

sie sprengt einfach jede restliche Proportion im Garten, im Hintergrund ist ein uralter Walnussbaum, der ist schon nicht allzu klein....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21164
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Gartenplaner » Antwort #49 am:

Fräsen noch vorm Winter wär natürlich ideal, da dann der Frost nochmal mithelfen könnte, den Boden krümelig zu bekommen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #50 am:

W hat geschrieben: 28. Aug 2019, 19:40

Das würde ich mir noch sehr gut überlegen. Gesunde Mahonien sind etwas sehr schönes und schnittverträglich.


Nein, DAS willst Du nicht drinlassen, von den Mahonien ist kaum noch etwas übrig.

Mehr als ein Gewirr von langen, dünnen Stöcken mit je drei Blättern am Ende ist da nicht mehr vorhanden. :-X

Wenn ich das nächste Mal da bin, mach ich nochmal bessere Aufnahmen.

Und Scheinzypresse meint ihr könnte die Hecke sein?
Ich bin da nicht so bestimmungsfest, hab es für eine Thuja gehalten. Auch da kann ich bessere Bilder machen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #51 am:

W hat geschrieben: 28. Aug 2019, 19:45


[/quote]
Es scheint, als sei es eine Chamaecyparis mit goldgelbem Austrieb?


Das ist wohl eher Trockenschaden...das ist einfachste Baumarktware. O*i oder von Herkul*s
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #52 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 28. Aug 2019, 19:45

Weil sie nach einigen Jahren so aussehen.



Jaaaa...... Bild

Wir sind ein Bergdorf, mitten im Wald...so will ich das :D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #53 am:

Goldfrosch,

Deine Douglasie passt da wirklich nicht rein, die würde ich auch fällen.

Hier kann ich ja arrangieren, wie es passt.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13911
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Roeschen1 » Antwort #54 am:

Jeder so wie er mag.
Diese 2 Duglasien stehen auf der Südseite, sie nehmen mir die Wintersonne.
Auf der Nordseite dieses Grundstücks steht eine Zeder, höchstens 3 Meter Platz bis zur Grundstücksgrenze hat sie, die auch schon höher als das Haus ist trotz Rückschnitt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21164
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Gartenplaner » Antwort #55 am:

lonicera hat geschrieben: 28. Aug 2019, 20:05
W hat geschrieben: 28. Aug 2019, 19:45



Es scheint, als sei es eine Chamaecyparis mit goldgelbem Austrieb?


Das ist wohl eher Trockenschaden...das ist einfachste Baumarktware. O*i oder von Herkul*s


Das ist schon was gelbnadeliges - aber Thuja oder Scheinzypresse nimmt sich wenig, beides ist einfachste Baumarktware, beides verträgt keinen Schnitt ins alte Holz, beides wächst oft eigentlich zuviel für Hecke, beides verträgt Dürre nicht so gut....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1166
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Bufo » Antwort #56 am:

lonicera hat geschrieben: 28. Aug 2019, 20:03Nein, DAS willst Du nicht drinlassen, von den Mahonien ist kaum noch etwas übrig.

Mehr als ein Gewirr von langen, dünnen Stöcken mit je drei Blättern am Ende ist da nicht mehr vorhanden. :-X


5cm über dem Boden radikal abgeschnitten ergibt im nächsten Jahr eine kerngesunde junge Hecke mit frisch glänzenden Blättern, die dir den Schnee von oben stoppt. ;)
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #57 am:

Och nööö Bufo...ich mag das Zeug nicht so besonders und es sind fast fünf Quadratmeter, da soll mein Schattenbeet hin. ;D

Das ist ja keine Hecke, sondern ein ganzer Gartenteil, der über Hüfthoch zugewuchert ist. Ich habe versucht durch bzw. drüber zu steigen, weil ich an den Grenzstein ran mußte - vergeblich
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1166
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Bufo » Antwort #58 am:

Nicht mögen ist natürlich ein unschlagbares Argument. ;D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #59 am:

Ja, wirklich, ich finde die nicht schön, nicht mein Ding.
In die Ecke, wo die jetzt wuchern hätte ich gerne ein Schattenbeet. Und als Grundstücksbegrenzung dort eben Douglasie und Eiben. Da muß was hin, damit ich den Müll auf der anderen Seite nicht sehe...

Wie ist das eigentlich mit Grenzbepflanzung zu Grün- und Ackerflächen in Niedersachsen? Ich habe da nichts im Netz geefunden...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten