News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 957313 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6480 am:

und ich hoffe du schnupperst jeden tag an ihnen, das weiße kannst auslassen ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #6481 am:

Jule, meine coum wachsen zwischen Vinca minor, wenn die zu üppig wird, reiße ich dir Triebe im Herbst ab, lasse aber die Pflanzen drin. Funktioniert seit ca. 15 Jahren prima.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #6482 am:

Kann es sein, dass bei purpurascens die Blütenfarbe im Verlauf der "Blühsaison" aufhellt, also dass die ersten Blüten eine dunklere Farbe haben als die 2-3 Wochen später aufblühenden?
Ich hab ein dunkleres purpurascens, welches Anfang August so blühte:

Bild

Und jetzt so:

Bild

Wobei ich dazu sagen muss, dass es vorher woanders stand und ich es zum Anfang der Blütezeit nochmal umgesetzt habe....vielleicht steht es jetzt zu sonnig, für die dunkle Farbe?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6483 am:

manche blüten werden nach paar tagen auch heller
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Henriette » Antwort #6484 am:

Das habe ich bei meinen C. Purpurascens auch festgestellt. Eben bin ich in den Vorgarten zu Fotografieren gegangen. Noch ist die Sonne nicht zu sehen.

Das letzte Bild ist unser Blumenkasten. Vor einigen Jahren hatte ich Samen (vom wem der war weiß ich nicht mehr) dort einfach reingedrückt Und nun das. Das freut mich. Wann sollte ich die in die Freiheit entlassen?
Dateianhänge
P1090851.JPG
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Henriette » Antwort #6485 am:

Jetzt das andere..
Dateianhänge
P1090855.JPG
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Henriette » Antwort #6486 am:

Noch eines
Dateianhänge
P1090853.JPG
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Henriette » Antwort #6487 am:

Und nun das aus dem Blumenkasten
Dateianhänge
P1090849.JPG
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #6488 am:

Henriette hat geschrieben: 30. Aug 2019, 10:44
Und nun das aus dem Blumenkasten

Hi,
genau kann ich das nicht erkennen aber ist da ein Blütenansatz zu sehen. Wenn ja, würde ich das Pflänzchen bis nach der Blüte da lassen.
Dann würde ich das Pflänzchen großflächig rausheben und es es an eine schattige Stelle wieder einsetzten. Ansonsten könnte man es auch jetzt versuchen. Ich bin gerade dabei Jungpflanzen nach draußen zu bringen. Da nehme ich immer die Pflanzen die gerade wieder anfangen ihre Ruhezeit zu beenden.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Henriette » Antwort #6489 am:

Du hast Augen wie ein Luchs!! Ich habe eben nachgesehen und finde nach Suchen erst ein ganz kleines Kringelchen, sollte das eine Knospe bzw. Blüte werden? Es ist so winzig, ich kann es fast nicht sehen.

Danke APO. Dann lasse ich es bis nach einer eventuellen Blüte drin.

Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6490 am:

Henriette hat geschrieben: 30. Aug 2019, 10:44
Und nun das aus dem Blumenkasten
ein hederi
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6491 am:

das erste hederiblatt und das kann sich schon mal sehn lassen
Dateianhänge
001.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6492 am:

meine größte und eine kleine purpurblüte
Dateianhänge
007.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #6493 am:

die von Dir, das mit den aktuell am meisten Blüten
Dateianhänge
0AF3ECFD-CCBA-4D23-A163-D5AB402746F8.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #6494 am:

das Blatt finde ich irre
Dateianhänge
F3EB6CE7-F4A1-467A-BB96-4DE1ABC999C8.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Antworten