News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen (Gelesen 76424 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Equisetum » Antwort #525 am:

So, muß mal kurz resümieren. Wenigstens mein Tomatenhaus konnte ich in diesem Jahr realisieren, wenn schon alles andere hintenanstehen muß. Eins weiß ich jetzt schon: im nächsten Jahr werde ich eine Reihe weniger reinsetzen, da ich nur mit größten Verrenkungen und äußerster Vorsicht notdürftig an die innen stehenden Pflanzen herankomme. Das Foto zeigt die Ostseite. Diese und die Westseite sind offen, die Schiebetüren stehen in der Garage. Das Haus ist wie folgt bepflanzt:
Tommy ToeTommy ToePurple RussianSweet Bite Ophelia
Red StarDe Bereao ?Purple RussianSweet Bite Ophelia
Goldene KöniginDe Bereao ?FeuerwerkTop Boy
Shimmeig GregDe Bereao MatthiasFeuerwerkUngar. Spitzpaprika
Shimmeig GregDe Bereao Matthias"Wintertomate"Zuckermelone
Habanero OrangeHabanero OrangeOrange ZierchiliBolivian RainbowStarfish
Ostseite
In den Ecken hängen 30 cm große Töpfe mit Himberrose, Pendulina und Phyra. Die Töpfe werden ein bis zwei mal täglich gegossen, zwischen den Strauchtomaten liegt ein Perlschlauch, mit dem alle zwei bis drei Tage durchdringend gewässert wird. Die Pflanzen werden mit Beinwell (etwas) und Geiztrieben gemulcht, erhalten Kompost und Steinmehl, da schon mehrmals ansatzweise Blütenendfäule aufgetreten ist. Ansonsten sind alle Pflanzen bisher kerngesund und sehr kräftig, die Haupttriebe sind allesamt untenrum mindestens daumendick. Aufgrund der Konkurrenz sind allgemein die Fruchttriebe der inneren Pflanzen weiter oben. Sie bekommen auch von unten her noch lange, dünne Seitentriebe, die weit oben erst Blüten ansetzen. Diese schneide ich abGeerntet habe ich erst seit der letzten Woche, und zwar von den Ampeltomaten, Red Star, Tommy Toe und "Wintertomate". Da habe ich mich lange drauf gefreut! :DEin paar Infos zu den Sorten, die vielleicht auch schon anderweitig vorliegen:
  • "Wintertomate": stand als Name beim Saatgut, stimmt aber niiiemals! Die Pflanze ist ca. 1,50 m hoch, hatte relativ wenige Geiztriebe, rollt seit Beginn die Blätter ein und trägt an Rispen bis zu 8 orange, leicht flachrunde, bis 6 cm große, saftige, dünnschalige, leicht platzende (bisher alle!) Früchte. Vielleicht kann mir ja jemand (huhu, Lisl! :D) sagen, mit was die velwechsert wurde. ;)
  • De Bereao M. und ? sind sich sehr ähnlich, monstergroß, wachsen bis unters Dach (> 2 m), so daß ich sie jetzt entspitzt habe. Auch die immer weiter wachsenden Fruchttriebe habe ich eingekürzt, da sie den anderen Pflanzen das Licht und den Platz wegnehmen. Da sie mittendrin stehen, kann ich nicht genau erkennen, wie gut sie tragen, aber es sind schon jeweils mehrere Fruchttriebe vorhanden.
  • Shimmeig Greg: Ist gut 1,50 m groß, hat ordentlich angesetzt. Die größte Frucht, die ich bisher gesehen habe, ist ca. 10 cm groß. Die ersten Früchte fangen jetzt an, sich zu färben.
  • Feuerwerk: leider ist mir bei einer Pflanze der Leittrieb abgebrochen. Sie hat zwar einen neuen getrieben, steht aber jetzt im Schatten der Nachbarn. Sie verzweigen sich stark, man kommt kaum dagegen an. Auch Feuerwerk wird ca. 1,50 m groß, die Früchte sind noch nicht so weit.
  • Goldene Königin: ein zierlicher Nachzügler, habe mit Mühe einen Sämling aufgepäppelt. So steht sie jetzt etwas sparrig zwischen den Riesen, hat aber viel Platz. Wenig Geiztriebe.
  • Red Star: ist ein A..I-F1-Nachbau. Die Pflanze erreicht das Dach und ist kräftig. An vielen Rispen wachsen ursprünglich runde (so gekauft), jetzt etwas eiförmige, 3 cm dicke, rote Tomaten, die fest sind und ziemlich gut schmecken. Ein zweiter Sämling ist verkümmert. Ich werde Saatgut vom Nachbau nehmen und vielleicht mal sehen, was dabei herauskommt.
  • Purple Russian: auch so ein Himmelsstürmer, wird über 2 m groß. Shimmeig Greg ist mickrig dagegen! Es sind viele Früchte dran, die dickste ist ~ 15 cm dick. Bin schon gespannt auf Farbe und Geschmack.
  • Tommy Toe: Noch so ein Riese. Wächst unter dem Dach entlang, weil ich zu spät die Spitzen weggenommen habe. Entwickelt viele Seitentriebe und auch viele Fruchttriebe. Die Früchte wachsen an längeren Rispen, sind rund, ca. 4 cm dick, rot, eher dünnschalig und etwas mehlig. Der Geschmack ist aber gut.
Wie oben schon erwähnt, habe ich auch einige Paprikapflanzen. Erstaunlicherweise entwickeln sie sich trotz der Schattierung durch die Tomaten - sie sind regelrecht überwachsen - ganz gut, die Sträucher sind ca. 50 cm hoch. Von den ungarischen Spitzpaprikas habe ich heute zwei 10 cm kleine geerntet, die aber schon rot waren. Die anderen Früchte sind größer. Es sind nur sehr wenige Samen darin. Top Boy hat viele flachrunde, stark gerippte Früchte, die jetzt noch grün sind. Sweet Bite Ophelia entwickelt viele längliche Schoten, die ca. 10 cm lang und 3 - 4 cm dick sind. Sie färben sich schon, Stielansatz und Spitze bleiben aber lange grün. Bin gespannt auf den Geschmack und werde auf jeden Fall versuchen, Samen zu gewinnen. Von allen drei Sorten natürlich. EquisetumEdit: die weiße Wolke im Hintergrund über dem Starfish ist Clematis flammula. Hmmm, was für ein Duft!
Dateianhänge
Tomaten_2006-1.jpg
Es lebe der Wandel
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Equisetum » Antwort #526 am:

Noch 'n Bild, man kann die angebliche Wintertomate rechts gut sehen. An der Zuckermelone sind übrigens schon drei knapp 10 cm große Bälle dran und heute habe ich noch ein paar Babies entdeckt :DEdit: das Haus ist übrigens 2 m breit und 2,50 m lang. Die Öffnungshöhe beträgt ca. 1,60 m. Habe mir schon ein paar mal den Kopf gestoßen ::)
Dateianhänge
Tomaten_2006-2.jpg
Es lebe der Wandel
brennnessel

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

brennnessel » Antwort #527 am:

Hi Schachtelhalm, schön, wieder mal ein Lebenszeichen von dir zu bekommen ;D ! Was du da alles in deinem praktischen Tomatenhaus unterbringst, ist ja sagenhaft 8) ! Dass du dir bei 1,60m Öffnungsghöhe manchmal den Kopf anstößt, wundert mich nicht .... ;) ! Na, was das anstatt der Wintertomate ist, kann ich mir jetzt nicht vorstellen .... :-[ .... Bei mir wurde noch nie was anderes draus! Hier stimmt ja mal gar nix ! Noch mehr kann kaum "daneben" sein..... ::)! Das mit den eingerollten Blättern hatte bei mir im Tunnel auch eine Pflanze, eine unter 40! Aber nicht die Wintertomate. Diese steht kerngesund auf dem Balkon, weil ich hier auf Grund der Erfahrung in den letzten Jahren auf eine längere Vegetationszeit als an allen anderen Standorten baue.Lieben Gruß Lisl
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Blue » Antwort #528 am:

Frida, Equisetum: Dann weiß ichauch nicht, was mit meinen "dunklen Russinnen" los ist :(, denn die anderen Sorten tragen ja prima unter den gleichen Bedingungen. Die Pflanzen sind bei mir auch sehr groß, überragen mich bereits und sehen gesund aus. Meine beiden ausgefärbten Früchte waren vielleicht nur "notreif", da sie jede so einen braunen/fauligen Fleck hatten (ließ sich aber leicht rausschneiden ;))?? Die neueren Früchte haben das nicht....
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

M » Antwort #529 am:

Test
Dateianhänge
Tomaten1.jpg
brennnessel

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

brennnessel » Antwort #530 am:

Hallo Blue, kann es sein, dass die "fauligen" Flecken Sonnenbrand waren? Dunkle Früchte bekommen die vielleicht noch mehr als hellere!Habe vormittag mit Herrn Bohl telefoniert. Der sagte auch, dass bei ihm sogar Paprikafrüchte Sonnenbrand bekamen, weil die Blätter, die sie beschützen sollten, in der Hitze schlapp gemacht hatten! Ich habe Black Russian schon einige Jahre nicht gezogen (gab heuer versehentlich alle Pflanzen weg...), aber so viel ich mich erinnere, war sie eine sehr gut tragende und wunderschöne Sorte. Vielleicht war es den Blüten manchmal doch zu heiß geworden und sie fielen ab.... ? Herr Bohl sagte, er hätte seine Tomatenpflanzen der Hitze wegen im GH sogar manchmal kalt geduscht, was ihnen gut bekommen ist! Im Freiland hatte er durch die Hitze fast Totalausfall!LG Lisl
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Mariella » Antwort #531 am:

hallo Lisl, das ist ja interessant! ich denke schon, dass auch das grundwasser eine große rolle spielt. bei mir dürfte es ziemlich hoch sein. meine tomaten habe ich, seit dem einpflanzen anfang juni, insgesamt 2 mal wirklich minimal gegossen (ich hab dort nur einen brunnen und keine pumpe und hole mir das wasser mit einem seil rauf ::)) und sie haben enorm viel blätter (hatten - denn heute habe ich sie etwas frisiert, es soll jetzt ein paar tage recht wolkig sein bei uns, dann können sich die tomaten daran gewöhnen, dachte ich mir 8)) sind saftig grün und die früchte fangen gerade an farbe zu bekennen. keine einzige pflanze hatte irgendeinen sonnen- bzw. hitzeschaden. und bei uns war es wirklich 3 1/2 wochen heiss und kein tropfen regen, nicht einmal ein hitzegewitter. ich muss auch zugeben, dass ich dieses ding mit dem "eintriebig ziehen" leider nicht geschafft hab. meine tomaten haben, bis auf ein paar ausnahmen, wie "Black from Tula", alle mehrere triebe und wachsen wie sie wollen, bei "Fence Row Cherry" liegen sie sogar auf dem boden und man findet dann die früchte 2-3 meter weiter :-[. gedüngt habe ich sie am anfang recht brav mit brennnesseln, aber in letzter zeit bekamen sie nur eine handvoll urgesteinsmehl, weil ein paar pflanzen die blütenendfäule hatten. die zwei pflanzen, die ich mir in meinem reihenhausgarten behalten habe sind im vergleich zu den "wilden" sowas von mickrig! kaum 1 meter groß, 3 - 4 früchte dran, sie haben auch schon gelbe blätter - dabei habe ich sie brav ausgegeizt, öfter gedüngt und wirklich regelmässig gegossen - das muss irgendwie mit dem grundwasser zusammenhängen, oder? oder zuviel pflege?lg,mariella
brennnessel

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

brennnessel » Antwort #532 am:

hallo Mariella, deinen tomaten geht es sicher so gut, dass sie noch nicht so in eile sind, sich schnell zu vermehren und deshalb viel kraft in das wachstum stecken! wenn sie jetzt noch lange gesund bleiben, dann wirst du wahrscheinlich unmengen ernten können!? in einem nasseren jahr wäre es nicht gut gewesen, wenn sie so dicht wachsen, aber heuer ist es ja ideal für sie!bei mir haben auch die meisten kübeltomaten (besonders die in zu kleinen!) schon eine menge gelber blätter. sie waren auch oft schon ganz schlapp, bevor ich sie wieder goss! das machte aber schon alleine die hitze, wenn sie stundenlang sonne abbekamen.lg lisl
Benutzeravatar
Sieben
Beiträge: 72
Registriert: 9. Aug 2005, 14:26

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Sieben » Antwort #533 am:

Hallo Mariella :),
(ich hab dort nur einen brunnen und keine pumpe und hole mir das wasser mit einem seil rauf )
ist das Grundwasser nicht etwas zu kalt für die pflanzen?
gedüngt habe ich sie am anfang recht brav mit brennnesseln, aber in letzter zeit bekamen sie nur eine handvoll urgesteinsmehl, weil ein paar pflanzen die blütenendfäule hatten.
Vieleicht hast du zu viel gedüngt? ???Ich habe meine Tomaten (Sorten sehe Seite 3) in 8 Topfen auf der Tarasse stehen.Die sind ~1,80 - 2,00 m hoch.Ich habe sie sehr dicht zusammen stehen (Platzmangel und oben drüber ist ein Balkon das nutze ich als Regenschutz für die und für die Gurken).Gestern habe ich wiedermal sie schlank geschnitten ;),und dabei festgestellt, daß die Früchte die man garnicht sehen konnte (weil so viele Blätter und Triebe) sehr Groß - Tennisball größe- sind,und die wo eigentlich frei hängen bischen kleiner sind.Ist das richtig,daß alle Früchte noch grün sind ???.Was ich noch durch diese ausgeizen erkannt habe,daß eine Pflanze sehr Groß und sehr viele Blütten hatte,aber alle waren leer.Keine Früchte :'(.Das war eine von der unbekannte Sorte die ich von den im letztem Jahr gekauften Früchten/Tomaten (Spanische oder Holländiche) selbst ausgetrocknet habe.
brennnessel

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

brennnessel » Antwort #534 am:

Hallo Sieben, wenn jetzt Früchte, die vorher von den Blättern vor der direkten Sonne geschützt waren, frei hängen, musst du einige Tage lang achtgeben, dass sie keinen Sonnenbrand bekommen! Vielleicht kannst du sie mit Vlies etc. etwas schützen?Sonst ergeht es ihnen womöglich wie meiner Stupice:
Dateianhänge
Stupice_-_sonnenbrand.jpg
Benutzeravatar
Sieben
Beiträge: 72
Registriert: 9. Aug 2005, 14:26

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Sieben » Antwort #535 am:

oh ja Lisl :(,obwohl bei jetzigem Wetter freuen sie sich über jedem Sonnenschein den sie kriegen.Auch die Früchte innen sind auch nicht so frei,vorallem sie stehen nur bis ~11-12 Uhr in der Sonne ,dann ist die helfte von der Tarrasse in den Schatten bis 14-15 Uhr.Ich beobachte sie trotztem,obwohl mehr beobachten wie ich es mache kann man gar nicht :D,meine Nachbern denken bestimmt, daß ich verrückt bin :-[.Beim jedem rauchengang gehe ich sie von jeder Seite.Ich hab mich schon selbst gefragt was ich im Winter beim Rauchen machen werde ;) :D.Danke für den Tipp
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

skorpion » Antwort #536 am:

Heute konnte ich meine größte Tomate ernten,Mariannas peace.Sie wog genau 680 g. Leider fand ich in der Riesenfrucht nicht ein einziges Körnchen.So gehts mir heuer mit vielen meiner Tomaten, hat jemand eine Idee woran das wohl liegen kann?*lg*
Dateianhänge
Mariannas_peace_1.JPG
Mariannas_peace_1.JPG (32.13 KiB) 200 mal betrachtet
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

skorpion » Antwort #537 am:

Lisl, kannst Du Dich erinnern:Ich hatte Mariannas peace 2x gesäht. Eine Pflanze wurde aber nicht kartoffelblättrig sondern normal.Die Früchte der 2. Pflanze werden nun auch reif, sehen aber seltsam aus. Manche sind rund, dann wieder oval ( eierförmig ) .Hier mal ein Bild der ersten reifen Frucht:
Dateianhänge
unbekannt.JPG
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

skorpion » Antwort #538 am:

Besonders schön finde ich heuer Red Zebra.
Dateianhänge
Red_Zebra.JPG
Red_Zebra.JPG (45.24 KiB) 200 mal betrachtet
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Mariella » Antwort #539 am:

@skorpion, red zebra sieht wirklich wunderschön aus! ist schon notiert!@sieben, da ich vermute, dass das grundwasser bei mir wirklich sehr hoch ist, (sonst hätten die tomaten keine 2 monate ohne überlebt) habe ich mir darüber ob das brunnenwasser nicht zu kalt ist nicht sonderlich gedanken gemacht :-\womit giesst du?bzgl. zuviel düngen, die tomatenpflanzen, die im tomatengarten stehen, die ziemlich vernachlässigt wurden mit dem düngen (brennnesselbrühe, urgesteinsmehl), sind ja die, die sich so prächtig entwickeln. die mickrigen sind die, die regelmässig irgendein kräutersüppchen bekommen haben ::)
Antworten