News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lubera - Äpfel (Gelesen 135482 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2648
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Lubera - Äpfel

555Nase » Antwort #465 am:

Balder hat geschrieben: 26. Mär 2019, 20:55


Vielleicht müssen wir doch noch einen Thread zu den tschechischen Züchtungen aufmachen, insbesondere zu denen vom "Institut für experimentelle Botanik, Strízovice, CZ". Ein paar übersetzte Sortenbeschreibungen finden sich ganz unten der Seite: Klick.


Ebenso zu Russischen/Ukrainischen Neuzüchtungen - Aprelskoje, Radogost, Vnutschka, Mavka ? >>>

http://www.shop.zahradnictvolimbach.sk/de/Kernobst

(Den Admiral hab ich gekauft.)

Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Balder
Beiträge: 140
Registriert: 30. Aug 2010, 18:06

Re: Lubera - Äpfel

Balder » Antwort #466 am:

Wenn man nur wüsste, ob das Neuzüchtungen oder Ladenhüter sind...
Aber die russischen Sorten sind natürlich auch nicht ohne - da wird schließlich auch gezüchtet.
Die Himbeersorten aus Russland sollen teilweise bis 25g/Frucht schwer sein... Aber das ist jetzt komplett Off-Topic.
Wieder zurück zu Lubera...
markoxyz
Beiträge: 395
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Lubera - Äpfel

markoxyz » Antwort #467 am:

Ich hab jetzt doch Ninifee, Fantasia und Julka genommen. Bei Katka hatte ich noch ein wenig in den Frage und Antworten gelesen und so wie die dort Julka beschreiben und empfehlen wäre das theoretisch die bessere Sorte für mich. Jetzt will ich es halt genauer wissen :-X.
markoxyz
Beiträge: 395
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Lubera - Äpfel

markoxyz » Antwort #468 am:

So, sind heute angekommen und wurden versenkt.

Der erste Eindruck: interessant. Warum eine Sorte jetzt 34,90€ und die anderen beiden 29,90€ gekostet haben erschließt sich mir nicht. Gerade auch, weil alle drei als einjährige das Selbe kosten. Ich dachte, vielleicht ist der dann schon etwas weiter, also quasi 2,5 Jahre alt oder so. Aber ne, alle gleich. Wobei einer sogar noch etwas kahler daher kam als die anderen Beiden. Nur drei einzelne Ästchen auf einen Stamm gepropft, an zwei der drei Ende je eine ausschlagende Blattknospe, sonst nichts. Naja. Bei den anderen beiden sind immerhin schon je zwei kleine Knospen dran und ein-zwei Äste mehr.

Ich hatte es nicht drauf angelegt, aber bin zufällig bei 94,70€ gelandet und hab dann noch ne Himbeere für 6,95€ mitbestellt. Da waren schon ein paar mehr Knospen dran.

Verpackt waren die Bäume alle einzeln, gut und durchdacht. Letztes Jahr hatte ich bei Pflanzmich drei Bäume bestellt, die waren alle drei zusammen in einen wabbligen Karton gepresst. Und ein Wurzelnackter (Container war ausverkauft) war dabei, ein paar Tage unterwegs, kein Krümel Erde, trocken, nur ein Beutel über die Wurzeln gestülpt, bei dem heißen Wetter,... ::) ein Wunder, dass der sich noch mal gefangen hat. Hat ihn aber fast ein Jahr zurück geworfen.

Aber eine Sache ist dann doch mächtig schief gelaufen. Mittwoch kam ne Mail, voraussichtliche Lieferung nächsten Dienstag. 90% wahrscheinlich. Versandbestätigung mit Tracking-Nr. folgt. Bis heute Morgen, keine Versandbestätigung. Heut Mittag 13:08 Uhr DPD Mann klingelt. Regt sich tierisch auf, dass er Samstag schon mal vor der Tür stand und die großen Sperrigen Pakete nicht losgeworden ist, von wegen, wenn man Sperrgut bestellt sollte man doch auch da sein und es annehmen. (Eigentlich waren 3 Personen an dem Tag anwesend, hätte einfach mal um die Ecke in den Garten kucken sollen). Vorhin, 15:56 Uhr, "[...] soeben wurde ein DPD Paket für den Versand für Sie vorbereitet. [...]" ::)
Huppat
Beiträge: 30
Registriert: 4. Sep 2018, 21:41

Re: Lubera - Äpfel

Huppat » Antwort #469 am:

Also Lubera weist in seinen E-Mails mehrfach explizit darauf hingewiesen, dass der DPD Fahrer die Pakete ablegen darf und man nicht anwesend sein muss.

Dies müsste man mal prüfen. Aber dann sollte der DPD Mann eine Ablege Genehmigung haben wenn er sich denn mal die Mühe machen würde in seinem Gerät nachzusehen...
Benutzeravatar
Balder
Beiträge: 140
Registriert: 30. Aug 2010, 18:06

Re: Lubera - Äpfel

Balder » Antwort #470 am:

Ich liebe Lubera. Wo bekommt man sonst 7 Bäume und eine Himbeere für unter 60 Euro?

Eben bestellt:
Bella, New Year, Utopia mit 20% Rabatt (Obstbaumaktion), sowie
Werdenberg, Myra, Redlove Circe und Pfirsich Franziskus im Gartendeal der Woche mit über 50% Rabatt.
Dazu noch eine Himbeere, um über 100€ zu kommen (und damit versandkostenfrei zu werden).
Zur Bezahlung einen Weihnachtsgutschein eingesetzt - als man für 50€ einen 100€ Gutschein kaufen konnte.

Macht summasummarum knapp 57€. Unglaublich.

Jetzt muss ich es doch mal mit den normalen Lubera-Äpfeln versuchen - b-hoernchen ist schuld :D.
Von den Säulenapfelbäumen habe ich ja alle Sorten.
Huppat
Beiträge: 30
Registriert: 4. Sep 2018, 21:41

Re: Lubera - Äpfel

Huppat » Antwort #471 am:

Kann mir eventuell jemand verraten was ich an meinem Kohlhaas für Flecken habe?

Kenne mich da leider nicht sehr gut aus? Ist das Schorf? Marssonina? Oder irgendein Schädling? Konnte jedenfalls keinen entdecken.

Die Flecken sehen dunkel lila aus und vertrocknen von innen her braun
Dateianhänge
IMG_20190527_105235647.jpg
Huppat
Beiträge: 30
Registriert: 4. Sep 2018, 21:41

Re: Lubera - Äpfel

Huppat » Antwort #472 am:

Hier mal noch von der Oberseite des Blattes
Dateianhänge
IMG_20190527_105211773.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12018
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Lubera - Äpfel

cydorian » Antwort #473 am:

Fürs Marssonnia zu früh. Entweder Venturia Inaequalis (Schorf), aber der soll ja resistent sein und das Bild passt nicht ganz. Vielleicht auch Phyllosticta-Blattflecken.
Jopse
Beiträge: 79
Registriert: 1. Nov 2015, 16:24

Re: Lubera - Äpfel

Jopse » Antwort #474 am:



Lubera hat einen neuen Redlove!

https://www.lubera.com/de/shop/rotfleischiger-apfel-redlove-jedermanns_produkt-2279577.html


Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6259
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Lubera - Äpfel

Rib-2BW » Antwort #475 am:

Ein Apfel der ein bisschen in den Mainstream passt? Das klingt einerseits inkonsequent, andererseits beunruhigend wenn man den Mainstream im Hintergrund bedenkt. ;D
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Lubera - Äpfel

b-hoernchen » Antwort #476 am:

Marilyn hat dieses Jahr gut angesetzt:
Dateianhänge
IMG_5809.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Lubera - Äpfel

b-hoernchen » Antwort #477 am:

... aber ist auch eine der Marssonina-empfindlichsten Sorten in meinem Garten.
Trotz zweimaliger Behandlung im Frühjahr finden sich einzelne Nester von befallenen Blättern, die bei Berührung leicht abbrechen, z. T. schon gefallen sind:
Dateianhänge
IMG_5811.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Lubera - Äpfel

b-hoernchen » Antwort #478 am:

Hier möchte ich mal drei Äpfel vorstellen, die mich, als sonst durchaus begeisterten Pink-Lady-Esser, diese Sorte nicht mehr vermissen lassen.

Intensive Süße, hinterlegt mit einer prickelnden Säure und knallige Aromen - hier sind Élegance (unten), Sparkling (oben links) und Utopia (oben rechts):
Dateianhänge
IMG_5914.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Lubera - Äpfel

b-hoernchen » Antwort #479 am:

Élegance finde ich eine der besten, kräftig süßen, modernen Sorten.

Man kann jetzt mosern "mainstream", aber mainstream muss nicht unbedingt schlecht sein. Das Aroma übertrifft die Supermarktware bei weitem und hat einen besonderen Einschlag. Dabei ist die Süße nicht langweilig sondern mit einer prickelnden Säure hinterlegt.

Sparkling kommt vielleicht in der Textur, Spritzigkeit dem Pink Lady am nächsten. Allerdings finde ich ihn knackiger und noch deutlich saftiger und wegen der deutlicheren Säure auch spritziger und intensiver als Pink Lady.

Utopia ist der Topaz-ähnlichste Apfel der Runde: Knackigkeit, Saftigkeit und knallbunte Bonbonaromen zeichnen ihn aus.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten