News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stecklingsvermehrung/Johannisbeeren (Gelesen 1997 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Tschiwi
Beiträge: 6
Registriert: 14. Jun 2006, 13:59

Stecklingsvermehrung/Johannisbeeren

Tschiwi »

Hallo Obstfachleute.Ich habe immer auf Ribiseläste ein Gewicht gelegt, sodass das Holz am Boden aufgelegen ist. Si habe ich für die Vermehrung ausreichend Pflanzmaterial erhalten.Hier im Forum habe ich von der Stecklingsvermehrung gelesen. Dies würde mich insofern interessieren, weil ich gleich in Töpfen anwurzeln lassen könnte, und im nächsten Jahr gleich bewurzelt am richtigen Standort vesetzen könnte.Bitte um Anleitung, wie man Stecklinge richtig macht.
Wenn dir das Leben eine Zitrone schenkt,
mache doch Limonade daraus
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Stecklingsvermehrung/Johannisbeeren

Gülisar » Antwort #1 am:

Wie man sie "richtig" macht, weiß ich nicht. Ich mache sie folgendermaßen mit gutem Erfolg:- nicht zu niedrige Kunststofftöpfe- normale Blumenerde- halbweiche Steckhölzer, also diesjähriges Holz, ca. 20 cm lang- unten schräg anschneiden- in der unteren Häfte der Hölzer alle Blätter entfernen- in der oberen Hälfte die meisten Blätter entfernen, bei Triebspitzensteckhölzern aber nicht die Triebspitzen- leicht schräg (10 Grad) in die Töpfe stecken, ca. 10 cm tief- angießen- feucht halten- halbschattig stellen- im Winter vor dem Durchfrieren der Töpfe schützen (einfacher ist es, direkt in den Gartenboden zu stecken und die Stecklinge gut zu markieren wegen der Gefahr des Abmähens etc.) Wächst ziemlich gut an und steht gleich am richtigen Platz. gülisar
Antworten