RePu86 hat geschrieben: ↑29. Aug 2019, 18:17 Die letzte LdA Blütenfeige geerntet. Gewaltige Größe. Mir schmecken auch die Blütenfeigen recht gut. Hoffe das auch Herbstfeigen reif werden.
Erinnert mich sehr an den 10.09. 2016.... Damals eine XXL LdA Herbstfeige in den Händen meiner siebenjährigen Tochter ;) Du wirst sehen dass die Herbstfeigen um 2 Klassen besser sind.
Sind auch die Herbstfeigen so groß? Wenn ich mir den 14 Tage Wettertrend ansehe bekomme ich zweifel ob ich in den Genuss von Herbstfeigen komme. Mal schauen. LG
Sind um einiges kleiner, aber diese war sehr groß, wog knappe 100g, sicher ein Ausreisser. Die meisten kommen hier auf 55-70g, selten darunter und kaum über 80g, aber das variiert von Jahr zu Jahr und sicher von Standort zu Standort.
Ja, auch für Wien sieht es ab Dienstag schlecht aus, kaum mehr 20 Grad. Die Feigen werden sicher weiterreifen, aber die Feuchtigkeit könnte zu Problemen führen, Pastiliere zB ist da empfindlich.
War vorhin wieder am Bio-Feigenhof in Wien und hab mir eine "Madeleine des deux Saisons" geholt ca. 1m80 hoch als Stamm und nicht als Strauch gezogen. Glaub ich muss mir ein Haus mit Garten zulegen, das artet langsam aus ;D! Anbei ein Bild zweier Feigen eines dort riesigen stehenden Madeleine des deux Saisons Baumes.
Arni99 hat geschrieben: ↑30. Aug 2019, 17:27 Und dazu gibts dort immer die Beschreibung am Baum angehängt:
Arni, eine super Feige, wenn man von ihr mal Früchte bekommt. Ich hatte sie. Wirft oft die Feigen ab, hat mir der Herr Thiez vom Feigenhof vor Jahren auch bestätigt...
Arni99 hat geschrieben: ↑30. Aug 2019, 17:27 Und dazu gibts dort immer die Beschreibung am Baum angehängt:
Arni, eine super Feige, wenn man von ihr mal Früchte bekommt. Ich hatte sie. Wirft oft die Feigen ab, hat mir der Herr Thiez vom Feigenhof vor Jahren auch bestätigt...
Bei Cydorian trägt diese Sorte hingegen gut.
Könnte es sein, dass die Madeleine mehr Wasser als andere benötigt. Abwurf kann ja auch ein Zeichen von Trockenheit sein, um den Rest der Pflanze zu retten. Cydorian ist auch in der WHZ 7-8? Mal testen, vielleicht steht sie ja auf meine location ;). Meine Dalmatie hat kleine harte Früchte und hier bewegts sich auch nichts seit Wochen - war ein älterer Baum der heftig zurückgesägt wurde. Trägt über 30 kleine grüne harte Feigen....seit Wochen keine Veränderung. Der Gärtner meinte diese Dalmatie benötigt in diesem großen Topf (50 Liter) 3-4 Liter Wasser täglich bei Hitze. Mal bis nächsten Sommer beobachten - vielleicht hatte er heuer bis zum Kauf vor 4 Wochen eine schlechte Pflege ....
Arni99 hat geschrieben: ↑30. Aug 2019, 19:20 Könnte es sein, dass die Madeleine mehr Wasser als andere benötigt. Abwurf kann ja auch ein Zeichen von Trockenheit sein, um den Rest der Pflanze zu retten. Cydorian ist auch in der WHZ 7-8?
Wir haben zwar kontinentale Kaltlufteinbrüche im Winter, so dass wenig winterharte Gehölze durchaus Probleme haben, aber enorm hohe Wärmesummen am oberen Tabellenende des Deutschlandliste und sehr lange Herbste im Wachtumsjahr. Feigen gelingen immer schon an Haus und Mauer (an der alten Stadtmauer stehen mehrere 6-8m hohe Feigen mit sehr dicken Stämmen), aber nicht weit davon hört es auch schon auf. Die Madeleine benötigt wie in einem früheren Beitrag schon bemerkt vermutlich etwas Dünger, auch wenn das Feigen sonst nicht so mögen. Auch mehr Wasser. Hier hat sie das und liefert fantastisch schmeckende, schwere Früchte ohne einen einzigen Abwurf. Von allen Sorten ist das mein Liebling.Die Brebas sind bis zur Vollreife etwas heller, bei mir waren sie jetzt bis zu 140g schwer. Die Herbstfeigen leichter, aber immer noch gut beisammen und etwas dunkler.
Könnte es sein, dass die Madeleine mehr Wasser als andere benötigt. Abwurf kann ja auch ein Zeichen von Trockenheit sein, um den Rest der Pflanze zu retten.
Meine Madeleine hat diesen Mai alles abgeworfen, und trocken wars da sicher nicht. Es war im Gegenteil eher nass (125m) und kalt. Insbesondere bei Kaltluftlufteinbrüchen wirft sie zuverlässig ab. Die Herbstfeigen für dieses Jahr hängen noch, viellicht werden die was. Wenn sie aber doch mal trägt sind die Feigen sehr lecker. Hätte ich wenig Platz würde ich sie dennoch roden.