News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2019 (Gelesen 63483 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9349
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2019

rocambole » Antwort #510 am:

Sie kann die Haube tatsächlich richtig aufstellen, wie ein Kakadu. Dann hat sie einen sonderbar großen Kopf.
Dateianhänge
ECB47730-26AD-46CE-B365-ACA31A204545.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6763
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2019

Cryptomeria » Antwort #511 am:

Haubenmeise und Turmfalke kann man gut erkennen. Turmfalke an rötlichem Rücken und schwarzer Schwanzendbinde.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13938
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2019

Roeschen1 » Antwort #512 am:

Danke für deine Bestätigung Cryptomeria,
hier sieht man die schwarze Binde ganz gut.
Wie sehen die Schwanzfedern des Sperbers aus?
Dateianhänge
falke blumen makro 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6763
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2019

Cryptomeria » Antwort #513 am:

Rücken grau, Schwanz spärlich gebändert, alles mehr oder weniger hell und dunkler grau. Keine schwarze Binde.
VG Wolfgang
Azubi
Beiträge: 659
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12

Re: Gartenvögel 2019

Azubi » Antwort #514 am:

Sonntagsspaziergang einer Kranichfamilie :D
(nicht im Garten, sondern 80 m neben unserem Garten)
Dateianhänge
sonntagsspaziergang.jpg
Flora1957
Beiträge: 1246
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2019

Flora1957 » Antwort #515 am:

Heute war bei uns im Garten ein reges Buntspechttreiben zu sehen.
Über locker eine 1/2 Stunde flogen mindestens (und auch am wahrscheinlichsten) zwei Buntspechte in aufgeregter Weise durch unseren Garten. Es schien mir am ehesten ein Pärchen zu sein. Ich konnte aber aufgrund der Ruhelosigkeit der Vögel und der Belaubung keinen roten Fleck am Hinterkopf festmachen. Weniger wahrscheinlich schien es mir eine ganze Familie zu sein.
Etwas später war zu sehen wie Laub von den Zweigen gezupft wurde.
Kommen jetzt noch Paare zusammen? Wird jetzt schon eine Bruthöhle für das Frühjahr ausstaffiert?
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6763
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2019

Cryptomeria » Antwort #516 am:

Da Buntspechte ganzjährig in den Höhlen schlafen, kann es vielleicht damit zusammenhängen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

lord waldemoor » Antwort #517 am:

schlafen sie paarweise oder einzeln
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6763
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2019

Cryptomeria » Antwort #518 am:

Da sie i.d.R. eine Saisonehe führen, vermute ich eher einzeln. Aber eigene Beobachtungen fehlen mir, weil ich bisher einfach nicht darauf geachtet habe. Es ist sogar wahrscheinlicher, dass sie vielleicht nur noch Fressbarem gesucht haben, denn Blätter eintragen habe ich auch noch nie gesehen. Die Eier legen sie auf jeden Fall in die vorhandenen Sägespäne. Es ist immer wieder ähnlich: Selbst beobachten, dann weiß man es .
VG Wolfgang
Flora1957
Beiträge: 1246
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2019

Flora1957 » Antwort #519 am:

Da Verhalten sah wie in der Balz aus, aber gibt es die Herbstbalz bei Buntspechten?
Ganz sicher waren es nicht zwei Buntspechte, die zufällig über eine 1/2 Stunde immer wieder am selben Ort waren.
Sie sind auch immer wieder hintereinander geflogen. Da mein Garten aber in etwa dem Versuch eines gezähmten Dschungels entspricht, ist eine genaue Beobachtung deutlich erschwert.
Ich freue mich einfach mal auf eine Buntspechtfamilie in 2020.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2019

Wühlmaus » Antwort #520 am:

Vorhin, beim Gartenarbeiten, wurde ich vom zaghaften Gesang einer Amsel begleitet :o War sehr schön :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenvögel 2019

lonicera 66 » Antwort #521 am:

"Mein" Zaunkönig ist wieder da , ich vermute, er inzpiziert das Winternest unter dem Küchenfenster. :)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Ephe

Re: Gartenvögel 2019

Ephe » Antwort #522 am:

Wir füttern Vögel auf dem Balkon im ersten Stock. In der warmen Jahreszeit steht die Balkontür oft auf, dann fliegen gelegentlich Meisen ins Zimmer, drehen eine Runde und fliegen wieder raus. Jetzt hat eine Kohlmeise damit begonnen, unsere Bücher im Regal anzuknabbern. Die Blaumeisen haben es sofort nachgemacht. Also wurde die Balkontür auf Kippstellung gelassen. Inzwischen können sie auch Kippfenster, fliegen in unserer Abwesenheit rein und fleddern Bücher, Zeitschriften, Kartons. Damit Ruhe ist, halten wir die Tür nun geschlossen und haben einen Katalog auf den Balkon gelegt, den sie auch schon ziemlich zerfetzt haben.
Weiß jemand, ob es einen anderen Grund - außer reinem Spieltrieb - gibt, warum Kohl- und Blaumeisen Papier und Pappe schreddern?


Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2019

oile » Antwort #523 am:

Zu den Spechten: ich habe das paarweise Auftreten im Herbst auch schon beobachtet, hielt es aber für Jung- und Alttier.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9349
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2019

rocambole » Antwort #524 am:

Ephe, ob sie Unterschlupf suchen, Höhlen? So wie Spechte, die Fassaden oder Dachziegel anpicken?
Sonnige Grüße, Irene
Antworten