News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 831823 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Dürregejammer
Will nicht jammern - nur drauf hinweisen:
Hier enden dieses Jahr so einige wirtschaftliche Existenzen im Staub - Dürrehilfe der Bundesregierung gibt es nicht weil "der Bundesdurchschnitt ja garnicht so schlecht ist" und weil ja die Weinernte gut...
Hilft dem Ackerbauern hier wenig, aber...
"Es ist ein Spruch von Alters her: Wer Sorgen hat hat auch Likör"
Prost, Frau Klöckner!
Hier enden dieses Jahr so einige wirtschaftliche Existenzen im Staub - Dürrehilfe der Bundesregierung gibt es nicht weil "der Bundesdurchschnitt ja garnicht so schlecht ist" und weil ja die Weinernte gut...
Hilft dem Ackerbauern hier wenig, aber...
"Es ist ein Spruch von Alters her: Wer Sorgen hat hat auch Likör"
Prost, Frau Klöckner!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Dürregejammer
Im Weine liegt die Wahrheit, bekommt da eine weitere Bedeutung. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Dürregejammer
dmks hat geschrieben: ↑1. Sep 2019, 22:34
Will nicht jammern - nur drauf hinweisen:
Hier enden dieses Jahr so einige wirtschaftliche Existenzen im Staub - Dürrehilfe der Bundesregierung gibt es nicht weil "der Bundesdurchschnitt ja garnicht so schlecht ist" und weil ja die Weinernte gut...
Hilft dem Ackerbauern hier wenig, aber...
"Es ist ein Spruch von Alters her: Wer Sorgen hat hat auch Likör"
Prost, Frau Klöckner!
Die Weinkönigin sieht doch schon ganz Mecklenburg-Vorpommern als Weinbaugebiet. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Dürregejammer
;)
Wie wahr - Foersters abgewandelter Buchtitel passt wie die Faust aufs Auge in diesem zweiten üblen Sommer. Kennt Ihr auch das knisternde Geräusch beim Gießen? :P
Re: Dürregejammer
dmks hat geschrieben: ↑1. Sep 2019, 22:34
Hier enden dieses Jahr so einige wirtschaftliche Existenzen im Staub - Dürrehilfe der Bundesregierung gibt es nicht weil "der Bundesdurchschnitt ja garnicht so schlecht ist" und weil ja die Weinernte gut...
Elend von außen zu betrachten, ist das eine, Elend selbst zu erleben etwas anderes. Die vielgerühmten bäuerlichen Kleinbetriebe sind Eigentum des Bauerns, für das er mit seinem gesamten Vermögen (Sparbuch, Haus, Hof, Auto ...) haftet. Wenn er seine Kredite nicht mehr finanzieren kann, hat er zwei schlimme Jahre bei Banken und Gerichten vor sich, danach zieht er mit Hartz IV in eine Mietwohnung. Grund ist nicht Unvermögen, sondern das Wetter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Dürregejammer
Staudo hat geschrieben: ↑2. Sep 2019, 07:42...danach zieht er mit Hartz IV in eine Mietwohnung.
Als Selbständiger hat er meines Wissens keinen Anspruch auf Hartz IV. Es bleibt ihm somit auch keine Krankenversicherung. Er fällt aus jedem sozialen Sicherungsnetz.
Beste Grüße Bufo
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Dürregejammer
Du solltest vielleicht Dein Wissen etwas auffrischen. Man kann sogar sein geringes Einkommen als Selbsständiger durch Hartz IV aufstocken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Dürregejammer
Ich dachte, das kann man nur als Hartz IVler, wenn man von dort aus in die Selbständigkeit startet. ?
Da bliebe den Leuten ja wenigstens die Krankenversicherung.
Da bliebe den Leuten ja wenigstens die Krankenversicherung.
Beste Grüße Bufo
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Dürregejammer
Ich bin keine Sozialberaterin, aber kann ja googeln . 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Die Beihilfen für Betriebe sind immer schwierig und lückenhaft. Als 2017 an jenem schicksalhaften 20. April alles den Frosttod gestorben ist, zog sich das monatelang hin, voller Lücken, Probleme, Ungerechtigkeiten.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
In meinem Dorfteil hat es doch tatsächlich am Donnerstagabend 2 Minuten getratscht. Richtig große Tropfen. 3 mm in der Statistik dazu. In anderen Dorfteilen blieb es trocken. Nicht mal nen Kilometer weiter. Auch hier alles kleinräumig. Von dem Regen sieht man nichts mehr, der Boden ist brottrocken, überall Risse. Der Rasenmulch vom Juni klebt raschelig obenauf im Gemüsegarten. Sämtliches Bodenleben scheint tot.
Der August endet somit mit 33 mm. Das ist schon mal das doppelte vom Juli.
Der August endet somit mit 33 mm. Das ist schon mal das doppelte vom Juli.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Gelungene Schneckenbekämpfung.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Dürregejammer
Wir hatten bisher in den drei Sommermonaten 54% des Richtwertes, im August 37,5 mm an der Messstelle im Städtchen, hier draußen weniger.
Dafür gibt's hier Unmengen an Heupferden und Grashüpfern in allen Farben und Größen, die Regenwürmer schlafen tief unten im Boden in kleinen Höhlen.
Vorgestern wurde Mais geschreddert für Silage (ohne Kolben bzw.mit Minikolben), (anschließend gab's eine mächtige Schießerei), gestern gab es Wind, der die Krume über Land trug, obwohl nicht geeggt wurde. Der Boden ist derart trocken, dass die verbliebenen Wurzeln ihn nicht halten.
Dafür gibt's hier Unmengen an Heupferden und Grashüpfern in allen Farben und Größen, die Regenwürmer schlafen tief unten im Boden in kleinen Höhlen.
Vorgestern wurde Mais geschreddert für Silage (ohne Kolben bzw.mit Minikolben), (anschließend gab's eine mächtige Schießerei), gestern gab es Wind, der die Krume über Land trug, obwohl nicht geeggt wurde. Der Boden ist derart trocken, dass die verbliebenen Wurzeln ihn nicht halten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
Der mit viel Tamtam angekündigte Temperatursturz ist gestern durchgerasselt – mit viel Wind, vielen dunklen Wolken, diversem Gedonner und einigen wenigen Regentropfen. Wahrscheinlich hat Staudo wieder alles an- bzw. abgesaugt >:( :-X ;D ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Dürregejammer
Ich kann Dich beruhigen. Die Temperaturen sind wieder angenehm, geregnet hat es nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck