News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park? (Gelesen 377779 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Quendula » Antwort #1080 am:

Hast Du schon Goldnuggets dazwischen versteckt?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

lord waldemoor » Antwort #1081 am:

lass die stühle stehn, mit diesen lauben verschandelst alles
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

neo » Antwort #1082 am:

lord hat geschrieben: 31. Aug 2019, 23:49
lass die stühle stehn

Vielleicht eher eine Bank?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

lord waldemoor » Antwort #1083 am:

oder ein bett, er ist sicher müde wenn er seine latifundien durchstreift
ich hätte schon eine hängematte an den beiden bäumen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

biene100 » Antwort #1084 am:

Genau, eine schöne Hängematte gehört da hin!
Boah, da würd ich mich jeden Tag reinflätzen. ;D ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

RosaRot » Antwort #1085 am:

Die Stühle passen dort gut hin, ich finde sie auch nicht zu klein oder zu wenig, aber eine Hängematte... :D
Nur nicht diese schicken, wie geleckt aussehenden Lauben....
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

lord waldemoor » Antwort #1086 am:

die lauben waren so nur scherz.....................obwohl..................... naja da finde ich den frosch noch besser ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Gartenplaner » Antwort #1087 am:

Quendula hat geschrieben: 31. Aug 2019, 22:03
Hast Du schon Goldnuggets dazwischen versteckt?
[/quote]
Nein, es bleibt bei schnödem Schiefersplitt ;D
Gartenplaner hat geschrieben: 31. Aug 2019, 17:25
...
ich überlege, sowas oder sowas anstatt der Stühle zu holen....
...
[/quote]
lord hat geschrieben: 31. Aug 2019, 23:49
lass die stühle stehn, mit diesen lauben verschandelst alles

[quote author=RosaRot link=topic=38968.msg3354851#msg3354851 date=1567407307]
...
Nur nicht diese schicken, wie geleckt aussehenden Lauben....

Was habt ihr denn gegen die Lauben bzw. "Philosophenbänke" ???
"Qualität aus England", würde vom Stil her auch zu der Lutyens-Bank und den anderen Holzbänken passen.
Und Patina kriegen sie schnell.

[quote author=lord waldemoor link=topic=38968.msg3354838#msg3354838 date=1567404069]
oder ein bett, er ist sicher müde wenn er seine latifundien durchstreift
ich hätte schon eine hängematte an den beiden bäumen


Hmm...Bett ist natürlich ne klasse Idee - so vielleicht?
Oder so?(weiter unten auf der Seite, übrigens ein sehr schöner Kleingarten!)

Hängematte ist auch gut, die Trauerweiden stehen ja recht nah nebeneinander....
Aber ich möchte etwas, das auch wirkt, wenn es nicht benutzt wird, und eine Hängematte kann man nicht das ganze Jahr hängen lassen....ich hab an Obstbäumen eine Hängematten-Aufhängung für ganz bestimmten Besuch, die Hängematte ist im Haus verstaut, da aus Baumwolle...

Ich finde, die Stühle sind zu niedrig, da ist zuviel leerer Raum drüber ehe die Kronen anfangen, ich finde das nicht gut proportioniert, wäre bei Hängematte oder Bett ebenso:

Bild

Die Philosophenbänke sind 2m hoch, das wäre schon besser, denke ich, ich muss nächstes Mal vor Ort eine Bauprobe machen...

Oder gefällt sowas eher?

Bild

Wäre auch eine Art Bett ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16633
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

AndreasR » Antwort #1088 am:

So schlecht ist die Idee mit der Philosophenbank nicht, aber so ein modernes Ding passt da meiner Meinung nach nicht hin. Dieses Korbteil sieht zwar etwas "weidenmäßiger" aus, aber es sollte auf jeden Fall ein wenig rustikal und vor allem "einfach" aussehen.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Paw paw » Antwort #1089 am:

Wie wäre es mit einer größeren Holzliege, so oder etwas rustikaler so?

Noch mehr Beispiele
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Junebug » Antwort #1090 am:

Ich war vor ein paar Monaten in einem Hotel, das hatte ein paar von diesen "Wespennestern" - das Korbhängeteil - im Garten. Es liegt sich ja wirklich nett darin, aber diese Matratze, die wetterfest sein soll, roch ganz schön muffig. Und dann hab ich mal geguckt, was die kosten und bin fast tot umgefallen. ;D Ich finde die beiden sehr schönen Stühle auch nicht zu wenig, und da ich trotz der ganzen Bäume hier immer noch keine zwei habe, zwischen die man eine Hängematte hängen kann >:(, wäre die Sache für mich eh schon entschieden. ;) Aber so eine Schaukelbank würde mir auch gefallen. Und übrigens ist das ein ganz toller Platz!
neo

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

neo » Antwort #1091 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 2. Sep 2019, 20:05
Die Philosophenbänke sind 2m hoch, das wäre schon besser, denke ich, ich muss nächstes Mal vor Ort eine Bauprobe machen...

Oder gefällt sowas eher?

Beim Wespennest dachte ich, da liegst du drin aber vom Baum und vom Himmel hast du nichts. Bei der Philosophenbank muss das wahrscheinlich sein wegen dem besser Philosophieren können? Ich gestehe, ich habe keine Ahnung wie man in so einem Häuschen sitzt. ;)
Höhe hätte auch ein Rosenbogen mit integrierter Bank. (Man könnte ja auch Schattenpflanzen ranken lassen.)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

RosaRot » Antwort #1092 am:

Mir gefällt gerade der Kontrast zwischen den beiden schlichten (kleinen) Stühlen und den gewaltigen Weiden, die sie überdachen. Die Weiden wirken ja noch größer, wenn die Stühle klein sind.

So eine Philosophenbank ist doch eher etwas für einen freien Platz.
Viele Grüße von
RosaRot
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

biene100 » Antwort #1093 am:

Und wie wäre es, wenn Du über das Plätzchen einfach ein hübsches Dach drübermachst. In Carportmanier, ich seh vorne einen Giebel, ev. verschalt. Mit Punktfundamenten sollte das doch gehen, oder nicht? Man sieht so wirklich Ahnung hab ich nicht, wie man sowas macht, aber ich verstehe wenn Du noch etwas Höhe haben willst dort. Ein Dach ist grundsätzlich ja auch nicht schlecht, und es wäre nicht so verschachtelt wie mit einer Laube. Hängemattenbäume hast ja schon. Du bist echt zu beneiden, so ein großes Grundstück und so viele Möglichkeiten. Super.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?

Wühlmaus » Antwort #1094 am:

Bitte lassen, wie es ist!
Wenn ich mich unter solche eindrucksvolle Bäume setze, will ich sie sehen und hören und mich nicht unter einem - wie auch immer geschaffenen Dach verstecken 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten