News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen (Gelesen 49282 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Mariella » Antwort #105 am:

vielleicht ist sie einfach nicht so langlebig, frida? ich hab gehört, dass manche frühe tomaten auch früher aufhören zu tragen :-\
Huschdegutzje

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Huschdegutzje » Antwort #106 am:

Ich habe mir fest vorgenommen, in diesem Jahr nur wenige neue Samen zu ernten und im Winter nicht zu tauschen
Bild Davon träume ich auch ;D Ich habe so 2-3 Sorten, die ich neu probieren möchte, dafür fliegen auch ein paar wieder raus. Tauschen? Auf gar keinem Fall!!! ::) ::)
Hallo Wirle Wupp, du wolltest wohl schreiben>> "so 20-30 neue Sorten ausprobieren" ;D ;)Gruß Karin
Huschdegutzje

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Huschdegutzje » Antwort #107 am:

Hat jemand ein Bild von "Kellogs Breakfast"?In meiner Erinnerung sollte das eine mittelgrosse längliche rote Tomate sein.An den beiden Pflanzen hängen aber gelborange Ochsenherzen :o. Bin etwas ratlos. Vertauscht sind sie sicher nicht, weil ich bis jetzt noch nie gelbe Ochsenherzen hatte.Ich weiss auch nicht mehr von wem ich den Samen bekommen habe.Was die Samen von Marvel Striped betrifft: Ich habe jetzt genug davon, um welche abgeben zu können. :DLG, Bea
Hallo Bea, so sieht sie bei Kraft aushttp://mitglied.lycos.de/rkraft/Tomatenfotos/Kelloggs-Breakfast.jpgHebst du mir ein paar Körnchen auf von deiner Marvel :-* :D Gruß Karin
Huschdegutzje

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Huschdegutzje » Antwort #108 am:

@ Fridadu meinst bestimmt Ontario ?Ich hab solche gelblichen Blätter schon mind. 2 Monate bei meiner frühen Sub Arctic Maxi, ist vielleicht ein "Ding" von den frühen TomatensortenAllerdings schreibt Arche Noah Ontario hätte einen unbegrenzten Wuchs, stirbt nicht ab, wie die Buschtomaten, wenn sie ihr Pulver verschossen haben.Meine Burkanlapu (Buschtomate) hat schon ganz gelbe Blätter und jetzt werden erst die ersten Früchte reif :-\Gruß Karin
brennnessel

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #109 am:

Hallo Beate, Kellogg´s Breakfast sah bei mir so aus wie die bei Reinhard Kraft: orangegelb, abgeflacht. Ich habe sie auch dieses angebaut und hoffe, sie (im Freiland ::) !) reif zu bekommen. War so eine Nachzüglerpflanze, die zu lange nicht weitergetopft wurde.... ::)!Gelbe Blätter haben die bei mir, welche bei der Hitze sehr oft schlapp machten. Meist sind es aber nur die älteren Blätter. Himbeerrose oder Pendulina in den Ampeln stehen bei mir sowieso oft schon fast blattlos da und tragen trotzdem noch einige Zeit weiter. LG Lisl
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Wirle Wupp » Antwort #110 am:

Hallo Wirle Wupp, du wolltest wohl schreiben>> "so 20-30 neue Sorten ausprobieren" ;D ;)
Na, da hast Du mich wieder mal durchschaut ::) Ich weiß zumindest bei den schon reifen Sorten, welche ich im nächsten Jahr nicht mehr anbauen will. Dann möchte ich mal ein paar "haarige" Sorten wie Alberta Girl, Weißhaarige, Angora und die Pfirsiche sammeln. Dann bleibt es von der Anzahl der Sorten her gleich. Soweit der Plan 8) Aber so ähnlich hatte ich das ja im letzten Jahr auch vor, uns am Schluß habe ich Dich noch um Sorten angebettelt ;D ;D ;D Liebe GrüßeSusanne
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Wattemaus » Antwort #111 am:

Die Kellogs hat bei mir in diesem Jahr auch gelbe Blätter und nicht so viele Früchte, wie letztes Jahr, wo ich sie wild wuchern ließ.Allerdings hat es auch nicht so stark geregnet, vielleicht hätte sie mehr Wasser gebraucht. Die Früchte sehen auch so aus wie auf dem Foto.Komisch, die Black Cherry habe ich in diesem Jahr nicht mehr angebaut, weil sie bei feuchtem Wetter, wie im vergangen Jahr, super schnell geplatzt ist. Geschmacklich war sie aber der Hammer.Was ich letztesn über die Impuls schrieb, muß ich zurücknehmen, Sie hat zwar eine Krankheit, die auf den Stielen wie Braunfäule aussah, sich jetzt aber zu einer Art Rost entwickelt hat.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Anne Rosmarin » Antwort #112 am:

Hallo,
Ich hab solche gelblichen Blätter schon mind. 2 Monate bei meiner frühen Sub Arctic Maxi, ist vielleicht ein "Ding" von den frühen Tomatensorten
Karin, meine angeblich ;D frühe sub arctic plenty steht noch voll in grün, allerdings seit gestern halb entblättert wegen der Feuchtigkeit. Die ersten Früchte beginnen sich grade zu färben, etwa 2 später, als meine ersten reifen, die dies Jahr eher späte Sorten waren.Sie hat allerdings schon eine Weile keine neuen Blüten mehr bekommen und konzentriert sich wohl voll auf die Früchte.Scheint also nichts zwangsläufig so sein zu müssen.Bin schon egspannt, diese Pflanze hat etwa 3kg drauf hängen, die anderen etwas weniger.liebe Grüße,Anne
Dateianhänge
Garten_sub_arctic_plenty_a_5.8.2006_023.jpg
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

frida » Antwort #113 am:

@ Fridadu meinst bestimmt Ontario ?Ich hab solche gelblichen Blätter schon mind. 2 Monate bei meiner frühen Sub Arctic Maxi, ist vielleicht ein "Ding" von den frühen TomatensortenAllerdings schreibt Arche Noah Ontario hätte einen unbegrenzten Wuchs, stirbt nicht ab, wie die Buschtomaten, wenn sie ihr Pulver verschossen haben.Meine Burkanlapu (Buschtomate) hat schon ganz gelbe Blätter und jetzt werden erst die ersten Früchte reif :-\Gruß Karin
Ja, klar, ich meine Ontario, habe mich verschrieben. Ich glaube auch nicht, daß sie sich aus genetischen Gründen verabschiedet, sondern sie wird empfindlich für irgendeine Krankheit sein. Wie auch immer, noch genießen wir die herrlichen Früchte.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

frida » Antwort #114 am:

Wenn ich Euch alle so Black Cherry loben hören - will ich auch haben im nächsten Jahr!Von den Cherrytomaten, die ich habe, finde ich Irkutzk und Goldita am leckersten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Anne Rosmarin » Antwort #115 am:

Frida,ich bin auch schon ganz versessen auf die Black Cherry, das die bisher an mir vorbeigegangen ist... ::), aber nächstes Jahr gibts die bestimmt und nicht nur eine Pflanze.Hoffe ja, daß jemand samen anbietet :-*LG,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Mariella » Antwort #116 am:

baut jemand von euch heuer Schimmeig Striped Hollow an? meine sieht sehr interessant aus, leider weiss ich nichts darüber :-\
brennnessel

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #117 am:

Hoffe ja, daß jemand samen anbietet :-*
;)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Feder » Antwort #118 am:

Von der Black Cherry wurde schon letztes Jahr hier so geschwärmt, deshalb hab ich sie heuer. Ich finde sie zwar lecker, aber schwach im Ertrag. Ist das generell so bei ihr? Weil so wenig dran ist und ich sie immer gleich verkoste, hab ich auch noch keine Samen nehmen können. :-[
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
nr109

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

nr109 » Antwort #119 am:

@feder: zum vergleichbaren zeitpunkt im vorjahr wars bei mir ähnlich. aber die kam nochmal im september schwer in fahrt und wollte alles nachholen, was sie vorher versäumt hatte ;)
Antworten