News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 831640 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #3585 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 2. Sep 2019, 10:03
Der August endet somit mit 33 mm.


Nee, so viel haben wir leider nicht geschafft :(
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #3586 am:

Das ging hier an manch einem einzelnen Tag runter. Davon gab es mehrere. Oben ist alles nass, unten ists nach wie vor zu trocken.

Ich hoffe ja das die Rapsaussaat 2019 gelingt, auch wenn sie schon wieder auf der Kippe steht. Ich möchte derzeit kein Ackerbauer sein. Selbst in nachgelagerten Zweigen rollen derzeit Köpfe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2657
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #3587 am:

Staudo hat geschrieben: 2. Sep 2019, 20:48
Ich kann Dich beruhigen. Die Temperaturen sind wieder angenehm, geregnet hat es nicht.


Jaja, angenehme 6,5°C. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #3588 am:

Heute Morgen hatten wir auch 6°C. Da braucht man nicht zu schwitzen. Dazu noch drei Tage Dauerregen und das Glück wäre vollkommen. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

lord waldemoor » Antwort #3589 am:

3 tage sind zuwenig, der gestrige brachte etwas über 6 lt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Dürregejammer

Inken » Antwort #3590 am:

Staudo hat geschrieben: 3. Sep 2019, 07:26
... Dazu noch drei Tage Dauerregen und das Glück wäre vollkommen. :D


... was natürlich eine Übertreibung ist, aber drei Tage Regenwetter nehme ich mit Kusshand! ;) Allerdings wäre es am Wochenende ungünstig. Da ist Staudenmarkt ...
bling

Re: Dürregejammer

bling » Antwort #3591 am:

Staudo hat geschrieben: 3. Sep 2019, 07:26Dazu noch drei Tage Dauerregen und das Glück wäre vollkommen. :D


Diese Gier nach Wasser! >:(
Hier gab es auch nur wenig, bisschen Geniesel am Nachmittag, das war's.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

cydorian » Antwort #3592 am:

bling hat geschrieben: 3. Sep 2019, 08:22
Hier gab es auch nur wenig, bisschen Geniesel am Nachmittag, das war's.


Ich nenne das "Krankheitsregen". Wasser, damit die Blätter feucht sind, aber um Gottes Willen nicht der Boden. Braunfäule, falscher Mehltau, Alternaria wollen ja auch leben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #3593 am:

Trocken und kein Ende....
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kasbek » Antwort #3594 am:

cydorian hat geschrieben: 3. Sep 2019, 10:57
Wasser, damit die Blätter feucht sind …


Blätter? Welche Blätter? ??? :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #3595 am:

Mein chinesischer Blumenhartriegel sieht auch in diesem August wieder jämmerlich aus. Die Blätter sind fast verdorrt und fallen langsam ab. Dabei habe ich gegossen und auch ab und zu gründlich durchgewässert. Ggf. habe ich damit zu spät angefangen, aber sicher bin ich nicht. Ich glaube eher, dass die verkochen.... Nachbars Ulme gibt weniger Schatten auf meinem Beet, weil die Baumkletterer drin waren und ausgelichtet haben...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #3596 am:

Da hilft wohl auf Dauer nur, solche Pflanzen zu setzen, die sich mit diesem Klima anfreunden können.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #3597 am:

Der Baum ist bestimmt jetzt 10 Jahre alt, umsetzen ist sicher nicht mehr drin. Und im richtigen Schatten würde er wohl auch nicht so schön blühen. Vielleicht fangen wir ja an, im Garten Sonnensegel zur Beschattung zu setzen....

Der Gewürzstrauch hat auch gebräunte Blätter und auch die Hamamelis....ich staune, dass die Magnolien die Hitze so gut wegstecken....
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dürregejammer

lerchenzorn » Antwort #3598 am:

Cornus kousa (fragliche Sorte) zeigt sich auch bei mir viel empfindlicher als C. florida. Die jüngeren und ausgesetzten Blätter haben starke Sonnenschäden.

Immerhin lässt der Strauch drei Jahre nach der Pflanzung nicht mehr gleich die Blätter hängen, wie anfangs selbst bei guter Bewässerung.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #3599 am:

Bei mir ist es Cornus kousa var. chinensis. Der ließ bei meiner Pflege noch nie die Blätter hängen, obwohl er im trockenen Traufbereich der Riesenulme steht, Sandboden, wirklich schwierig. Aber ich hatte mich gut um ihn gekümmert, sehr gut eigentlihch. Nach einigen Jahren dann endlich die ersten Blüten. Jetzt ist er ein Traum in der Blüte. Aber im Hochsommer schwächelt er zusehens - diese extrem heißen Sommer mag er garnicht. Und ich glaube auch, dass der Zuwachs nachlässt...

In diesem Fall hoffe ich darauf, dass die Ulme in diesem und den nächsten Jahren tüchtig wieder zulegt nach dem Schnitt. Dann habe ich in diesem Schattenbereich wieder mehr und tieferen Schatten. Jetzt ist das Beet tw. bis mittags fast vollsonnig. Ich staune, dass meine Farne das gut mitmachen - aber o.k. - die hatten/haben den Schatten vom Cornus 8)
Antworten