News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildtiere im Garten (Gelesen 185303 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildtiere im Garten

oile » Antwort #645 am:

Hier gibt es Informationen. Demnach verhindern Wölfe die Ansiedlung von Goldschakalen. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wildtiere im Garten

dmks » Antwort #646 am:

Hier (lokales Umfeld) gibt es beide.
Auch ohne wissenschaftliche Erklärung von anderswo.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildtiere im Garten

oile » Antwort #647 am:

Auf Dauer wird dann wohl der Wolf bleiben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wildtiere im Garten

dmks » Antwort #648 am:

oile hat geschrieben: 3. Sep 2019, 23:19
Auf Dauer wird dann wohl der Wolf bleiben.

Wenn er erstmal in Berlin heimisch ist sehen auch das viele wieder kritischer. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildtiere im Garten

Amur » Antwort #649 am:

Bei den Mengen an Hunden in Berlin fallen die paar Wölfe auch ned auf. Hats halt ein paar grössere Sch..haufen mehr und ein paar unbeaufsichtigte Hunde weniger.
Interessant wirds anden Deichen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wildtiere im Garten

lerchenzorn » Antwort #650 am:

oile hat geschrieben: 3. Sep 2019, 23:19
Auf Dauer wird dann wohl der Wolf bleiben.


So absolut ist das sicher nicht zu sehen. Sonst hätte der Goldschakal keine so weite Arealdeckung mit dem Wolf.

Aber wir sind mit dem Thema weit außerhalb des Gartens. ;) Erst, wenn einer von beiden wenigstens den.Tiergarten erreicht hat, stimmts wieder.

Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Wildtiere im Garten

goworo » Antwort #651 am:

Wir werden derzeit von Mardern bzw. deren Hinterlassenschaften heimgesucht. Es vergeht keine Nacht, in der nicht mindestens 1 Kothaufen in unmittelbarer Hausnähe platziert ist. Wenn das irgendwo im Garten geschähe, okay. Aber nein, es muss unmittelbar an der Eingangstür, auf Fußabstreifern, auf Tischen und Stühlen etc. sein. Frisch gereinigte Flächen und Stellen sind besonders anziehend. Mit geradezu tödlicher Sicherheit kann man sich darauf verlassen, dass z.B. frisches Mauerwerk sofort verziert wird. Gibt es irgend ein sicheres Vergämungsmittel, welches die nervenden Viecher von ihren unappetitlichen Tätigkeiten abhält?
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wildtiere im Garten

dmks » Antwort #652 am:

Ein Hund.
...dann sehen zumindest die Haufen anders aus. ;D ;)

Marder sind flächendeckend vorhanden, und kacken überall hin, selbst aufs Dach. Eventuell eine Chance: da sie es gern etwas exponiert machen soll wohl ein großer (sauberer) Stein direkt neben den Wegeflächen mitunter Abhilfe schaffen. Kann relativ leicht mit Wasserstrahl gereinigt werden und man tritt nicht mehr rein.
Ob's funktioniert hab ich selbst noch nicht getestet.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
spatenpaulchen

Re: Wildtiere im Garten

spatenpaulchen » Antwort #653 am:

Kann ich bestätigen. Wir haben einen großen Pflasterstein als Torfesthalter. Der ist täglich frisch drapiert.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wildtiere im Garten

Wühlmaus » Antwort #654 am:

Vorhin fand ich im hinteren Teil des Gartens den verregneten Kadaver eines Mauswiesels :-\ Ein Teil des Kopfes war abgebissen, sonst konnte ich keine Verletzungen erkennen. Wer fängt erfolgreich ein Mauswiesel, tötet aber frisst es nicht?
Schade, dass man von manchen Tieren erst erfährt, dass es sie im Garten gibt, wenn man sie tot findet...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #655 am:

katzen natürlich
ich sah mal eine katze mit einem grossen wiesel laufen, im heizraum jagte ich ihr die beute ab und das wiesel verschwand in der abdeckung des ofens
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wildtiere im Garten

Wühlmaus » Antwort #656 am:

Ich ahnte es, aber wundere mich trotzdem, dass Katzen diese flinken Tierchen erwischen :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #657 am:

sie rennen denen ja nicht nach
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Wildtiere im Garten

July » Antwort #658 am:

So nun habe ich auch mal eine Frage. Wir hatten hier vor Jahren viele viele Jahre Fasane auf dem Grundstück, die auch viele Küken großgezogen haben rundherum in unserem Wildwuchsstreifen. Von heute auf morgen waren die Fasane alle verschwunden, es war Ende März. Dann hatten wir hier ein paar Jahres die Kaninchenplage, die mein Gemüse ruinieren wollten......und es fast schafften.....seit dem letzten Winter sind sie alle weg, auf einmal. So und dann kamen die Hasen wieder, die vor Jahren hier immer ihre Jungen ablegten....noch vor 14 Tagen wimmelte es bei uns voller halbwüchsiger Hasen, abends saßen sie sagar im Gewächshaus und eine zweite Bohnenernte war nur auf Hochbeeten möglich. Nun sind sie alle plötzlich verschwunden. Auch habe ich in den letzten Wochen keine einzige Maus mehr gefangen in zig Fallen, die aufgestellt sind. Iltisse haben wir hier auf jeden Fall, es waren letzten Winter mehrmals welche in der Lebendfalle......Mauswiesel war im August auch in der Wieselfalle und wurde sofort wieder in Freiheit gelassen. Nun klaut jemand meine Gurken, die ausreifen sollen für Saatgut. 3 Tage schon liegt mitten auf der Wiese eine große Gurke, die wohl wegen Schwere und Bitterkeit fallen gelassen wurde.....meine Sojabohnen wurden kurz vor der Reife in einer Nacht allesamt weggefressen, es lagen auch keine Hülsen mehr da. Und der Hammer dann noch....unsere Kinder, die auch hier auf dem Grundstück wohnen haben 2 Windelkinder und hatten spätabends noch eine Windel vor die Tür gelegt, die noch zur Mülltonne sollte, es aber dann vergessen....und nächsten Morgen war die Windel weg. Das kam nun schon zweimal vor......und heute warten wir alle noch auf eine volle Windel ;D ;D und dann kommt die Kamera davor. Irgendwie schon komisch das Ganze.....seit 8 Monaten habe ich leider keinen Hund mehr :'(....und jetzt macht hier jeder was er möchte oder was?
Holt ein Fuchs Gurken? Ich denke nicht, eher eine Babywindel......oder Marderhunde? Dachse gibt es hier auch....
LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

Nemesia Elfensp. » Antwort #659 am:

July hat geschrieben: 25. Sep 2019, 16:48

Holt ein Fuchs Gurken? Ich denke nicht, eher eine Babywindel......oder Marderhunde? Dachse gibt es hier auch....

oder junge Wölfe, die noch nicht wissen, dass interessant riechende Windeln nichts fressbares enthalten?
Bei Euch in Schleswig Holstein ist ja diesbezüglich einiges los - hier mal eine Karte dazu.

Wir haben hier bei uns im letzten Sommer bei einer Fahrradtour auch schon zwei Jungwölfe direkt vor uns die Strasse queren gesehen. Einfach so, von links aus dem Maisfeld nach rechts auf die Wiese. ::) Einer ist rübergelaufen, der andere drehte auf der Mitte der Strasse um und lief zurück ins Maisfeld.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten