Hallo zusammen
Bin nun im zweitem Jahr im Garten unterwegs und habe für diese Jahr ein Versuch mit der Mango Melone Cucumis melo gewagt.
Nun bemerkte ich am Anfang der Woche, dass zwei der insgesamt drei Früchte, grössere Risse in der Schale bekommen haben.
Die Frage, die ich mir stelle, ob ich evt. einen Fehler mit der Pflege gemacht habe oder ist sie krank? überreif?
Sie duften schon ganz schön, sind aber nur an ganz kleinen Stellen schon ganz Knallgelb gefärbt.
Zum Standort: Die Pflanze ist hochgebunden im Gewächshaus und ist in richtung Süden positioniert.
Herzlichen Dank an alle und schöne Grüsse
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mango Melone Cucumis melo bekommt Risse in der Schale (Gelesen 1057 mal)
- Katzenfisch
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. Sep 2019, 22:06
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Mango Melone Cucumis melo bekommt Risse in der Schale
Keine Antworten bisher ???. Dann versuche ich mal, eine Theorie zu basteln :).
Zunächst einmal ein herzliches Willkommen, Katzenfisch, bei pur :)! Wenn Du magst, kannst Du Dich und Deinen Garten im Vorstellungsthread gern ausführlicher vorstellen.
Kann das sein, dass die Melone ungleichmäßig Wasser bekam? Mein Gedankengang ist, dass die Schale schon ausreifte und fest wurde und danach nochmal ein Wachstumsschub kam. Ob sowas überhaupt geht, weiß ich nicht ???.
Bevor Dir da Essigfliegen ins Fruchtfleisch gehen oder das Ganze gammlig wird, würde ich ernten und essen. Ist ja durch die Risse, die offensichtlich tief gehen, kein Schutz mehr gegeben.
Zunächst einmal ein herzliches Willkommen, Katzenfisch, bei pur :)! Wenn Du magst, kannst Du Dich und Deinen Garten im Vorstellungsthread gern ausführlicher vorstellen.
Kann das sein, dass die Melone ungleichmäßig Wasser bekam? Mein Gedankengang ist, dass die Schale schon ausreifte und fest wurde und danach nochmal ein Wachstumsschub kam. Ob sowas überhaupt geht, weiß ich nicht ???.
Bevor Dir da Essigfliegen ins Fruchtfleisch gehen oder das Ganze gammlig wird, würde ich ernten und essen. Ist ja durch die Risse, die offensichtlich tief gehen, kein Schutz mehr gegeben.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Katzenfisch
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. Sep 2019, 22:06
Re: Mango Melone Cucumis melo bekommt Risse in der Schale
Dankeschön :) ,ja ich werde mich dan demnächst Vorstellen, inkl. meinem kleinem Garten ;D
Es ist schon wenie male vorgekommen, dass ich an einem Tag kein Wasser gab, länger als zwei Tage waren sie nie im trockenem ;D.
Ich dachte schon, ob das Wetter probleme machte. Länger war es mehr kalt und regnerisch, dan wieder kurz Sonnig, ob sie dadurch eine Wachstumstörung bekamen ??? oder sie durch die kälte gerissen sind.
Heute Abend werde ich eine abnehmen und probieren :)
Es ist schon wenie male vorgekommen, dass ich an einem Tag kein Wasser gab, länger als zwei Tage waren sie nie im trockenem ;D.
Ich dachte schon, ob das Wetter probleme machte. Länger war es mehr kalt und regnerisch, dan wieder kurz Sonnig, ob sie dadurch eine Wachstumstörung bekamen ??? oder sie durch die kälte gerissen sind.
Heute Abend werde ich eine abnehmen und probieren :)
- Katzenfisch
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. Sep 2019, 22:06
Re: Mango Melone Cucumis melo bekommt Risse in der Schale
Habe nun eine gepflückt und gleich probiert :D
Geschmack und Konsistenz waren sehr gut, bin verwundert ;D
Aber warum die Schale so aussieht ??? ???
Geschmack und Konsistenz waren sehr gut, bin verwundert ;D
Aber warum die Schale so aussieht ??? ???
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12064
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mango Melone Cucumis melo bekommt Risse in der Schale
Dort ist der Melonenthread: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,48476.msg3354879.html#new
Zunächst mal ist "Mango Melone" keine Sorte, sondern eine Gruppe, die der Chito Melonen. Manche Melonensorten springen bei Reife auf, das ist sortenbedingt. Andere neigen zu Rissen, wenn die Umgebungsbedingungen zu stark schwanken, z.B. kalten Nächte mit heissen Tagen oder stark wechselnde Wasserversorgung. Das passiert aber meist erst zur Reife hin, man kann die Melonen dann getrost ernten und probieren, wie du es ja auch gemacht hast.
Zunächst mal ist "Mango Melone" keine Sorte, sondern eine Gruppe, die der Chito Melonen. Manche Melonensorten springen bei Reife auf, das ist sortenbedingt. Andere neigen zu Rissen, wenn die Umgebungsbedingungen zu stark schwanken, z.B. kalten Nächte mit heissen Tagen oder stark wechselnde Wasserversorgung. Das passiert aber meist erst zur Reife hin, man kann die Melonen dann getrost ernten und probieren, wie du es ja auch gemacht hast.