News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilienblüte 2006 (Gelesen 137176 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- steamelektron
- Beiträge: 8
- Registriert: 2. Jun 2005, 16:31
Re:Taglilienblüte 2006
Hallo Fionelli!Ich habe den Eindruck das bei Dir nicht solche starken Samenkapselverluste aufgetreten sind. Bei mir in Graal Müritz hatten wir seit Mai bis auf ganz kurze Schauer Nachts, fast nur Sonnenschein. Wie war die Bewölkung bei Dir? Wenn Du mehr Wolkentage gehabt hast würde das meine Theorie mit dem UV Licht stärken. Dann könnte der Versuch die Pflanzen zu beschatten der richtige Weg sein.Mir ist noch eingefallen das auch in Berlin nur Samenkapseln eine normale Entwicklung genommen die Mittags durch einen Aprikosenbaum beschattet wurden und nur Morgen- und Abendsonne erhalten haben.steamelektron
- steamelektron
- Beiträge: 8
- Registriert: 2. Jun 2005, 16:31
Re:Taglilienblüte 2006
Hallo!Noch ein Link der in dem Zusammenhang ganz interessant sein kann!http://www.uni-protokolle.de/nachrichte ... amelektron
Re:Taglilienblüte 2006
Lustige Frage bei diesem Sommer, steamelektron ;DLeider habe ich ja auch den "Kapselschrumpf", kann aber nichtsagen, ob das verstärkt im Sonnenbeet oder im "Vormittags-lichter-Schatten"-Beet aufgetreten ist. Mal sehen, wie es im nächsten Jahr aussieht.Da werde ich genauer schauen (und die Schwebfliegenmüssen erst durch die Taschenkontrolle..).Auf alle Fälle sind die jetzt verbliebenden Kapseln gegenalles gefeit und müßten prima gesunde Pflanzen bringenWie war die Bewölkung bei Dir?

- steamelektron
- Beiträge: 8
- Registriert: 2. Jun 2005, 16:31
Re:Taglilienblüte 2006
Hallo!Noch ein ausführlicherer Link zur UV Problematik.http://www.pfeil-verlag.de/08oeko/d3_48d.php#07
Re:Taglilienblüte 2006
hatte keine Zeit, war aber doch etwas erstaunt was es alles zu lesen gab. Ich möchte einmal etwas zu den Bestäubungen sagen. Oft sind frisch ein oder umgepflanzte Hems nicht zum Samenansatz zu bewegen. Im zweiten Jahr ändert es sich oft. Andere Hems lassen sich nur bei extrem guten ( Hitze) bestäuben. Dann gibt es noch die scheinschwangeren, man merkt es erst bei der Ernte. Es gibt einige wenige Sorten die leicht zum Samenansatz zu bewegen sind. Ich habe zB mit Neon Flame 3 Jahre gebraucht um eine Kapsel zu bekommen. Dagegen ist Ed Braun ein kleines Wunder, fast jede Betäubung gelingt mit ihr. Aber vorsicht, fast alle sehen auch wie Ed Braun aus. Die gleiche Erfahrung habe ich mit Janice Braun vor Jahren gemacht. Es ist wie bei uns Menschen
manche können es nicht miteinander
;DMotte



Re:Taglilienblüte 2006
Hmh, es gibt unbestrietbar eine ganze Reihe von Faktoren, die den Samenansatz beeinflussen. Man muß also sehr individuell bei der Bestäubung vorgehen. Der UV-Faktor sollte bei schwierigen Bestäubungen vielleicht nicht unbeachtet bleiben. motte, mit Ed Brown habe ich dieses Jahr ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich habe den Pollen benutzt, aber nur ganz wenige Kreuzungen sind bisher angegangen. So wollte ich unbedingt Shimmering Elegance mit EB bestäuben, was mir bei vielen Versuchen überhaupt nicht gelungen ist. Hierbei scheinen die jetzigen Versuche erfolgreicher, als die im Juli gemachten.
See you later,...
Re:Taglilienblüte 2006
StimmtDagegen ist Ed Braun ein kleines Wunder, fast jede Betäubung gelingt mit ihr. Aber vorsicht, fast alle sehen auch wie Ed Braun aus.

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
Moment mal, daylily, ich bin zwar nicht Motte, aber ich kann lesenmotte, mit Ed Brown habe ich dieses Jahr ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich habe den Pollen benutzt, aber nur ganz wenige Kreuzungen sind bisher angegangen. So wollte ich unbedingt Shimmering Elegance mit EB bestäuben, was mir bei vielen Versuchen überhaupt nicht gelungen ist.

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
Wie war die Bewölkung bei Dir?



Re:Taglilienblüte 2006
Diesen Satz habe ich so verstanden, daß Ed Brown zur Bestäubung benutzt wurde.Aber vielleicht habe ich das missverstanden. callis hat ihren hübschen Smlg ja auch auf EB erhalten. Würde dann meine Erfolglosigkeit anders herum erklären.Dagegen ist Ed Braun ein kleines Wunder, fast jede Betäubung gelingt mit ihr. Motte
See you later,...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
Uuuupss, ist mir gar nicht aufgefallen, dieser Verschreiber!fast jede Betäubung gelingt mit ihr.



-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
Wer postet für die Laien zu Callis Sämling noch mal ein Foto von Ed Brown zum Vergleich? Ich kann leider nicht damit dienen, hab sie nämlich nicht, aber irgendwie habe ich auch etwas gegen Sorten, die in der Züchtung so wild genutzt wurden und werden wie Ed Brown oder auch Janice Brown. Denn wo alle Welt sie nutzt, entsteht bei mir der Eindruck, dass die betreffende Pflanze ausgelutscht ist. Da muss ich nicht unbedingt auch noch einsteigen, da ist mir was individuelles lieber. Also so was nach dem Beispiel von Pat Stamile mit seiner Candy-Serie, das ist für mich wie eine Art Vorbild, denn er hat sich damals eine Pflanze herausgepickt (es war Siloam Virginia Henson, tet) und dann alles aus ihr herausgekitzelt, was rauszukitzeln war...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
Motte liefert die nächsten Thesen und jetzt will ich noch jemanden sehen, der behauptet, Taglilien seien keine eigene Wissenschaft für sich!Oft sind frisch ein oder umgepflanzte Hems nicht zum Samenansatz zu bewegen. Im zweiten Jahr ändert es sich oft. Andere Hems lassen sich nur bei extrem guten ( Hitze) bestäuben.


Ein interessanter Aspekt, Motte! Ist mir noch nicht untergekommen, könntest du dich darüber ein bisschen ausführlicher deskriptiv auslassen?Dann gibt es noch die scheinschwangeren, man merkt es erst bei der Ernte.
Re:Taglilienblüte 2006
Aber eigentlich wollte ich zwei andere Taglilien zeigen.Zum einen Skinwalker, deren gigantische Blütengröße mich heute erschlagen hat.