News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Calanthe - winterhart? (Gelesen 14437 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Calanthe - winterhart?

Eckhard » Antwort #30 am:

Kai, wie hast Du sie denn überwintert? Draußen?
Ich habe meine Töpfe nur bei leichten Nachtfrösten draußen gelassen, wenn es kälter wurde, kamen sie in den Keller.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Calanthe - winterhart?

Kai W. » Antwort #31 am:

Ja, draußen. Hier war es nie länger richtig kalt. Vielleicht mal die eine oder andere Nacht -3° oder -4°.
Dachte das wäre noch akzeptabel.
Viele Grüße
Kai
Moni-Tropicfan
Beiträge: 89
Registriert: 29. Okt 2016, 14:49

Re: Calanthe - winterhart?

Moni-Tropicfan » Antwort #32 am:

Hallo zusammen, ich war schon lange nicht mehr hier im Forum. Nun bin ich bei meiner online Suche nach calathe hybriden wieder auf diesen Treed gestoßen. :D Es freut mich das das Thema noch auf Interesse stößt.
Ich kann berichten, dass meine calanthe siboldii und reflexa weiterhin im Garten leben. Die reflexa hat bis heute noch keinen Zuwachs aber blüht jedes Jahr zuverlässig. Sobald die Blüte ganz aufgegangen ist muss ich unbedingt ein Foto machen.

Ich glaube ich hatte die Frage nach dem von mir verwendeten Substrat damals nicht beantwortet. Ich verwende Kokoserde mit Lavasplitt und ein bisschen Rindenhumus als Substrat. Wenn ich keinen Rindenhumus habe verwende ich etwas Gärtner Kompost aus der Tüte.

Inzwischen habe ich weiter calanthen erworben. Eine rot blühende, dass müsste c. Discolor x siboldii sein, eine die der c. tricarinata sehr ähnlich sieht und eine die eine Kreuzung zwischen der tricarinata und calanthe brevicornu sein könnte. Außerdem eine Kreuzung mit der aristulifera.
Die c. brevicornu hatte nicht überlebt. Der Hybride scheint widerstandsfähiger zu sein.
Viele Grüße Moni
Moni-Tropicfan
Beiträge: 89
Registriert: 29. Okt 2016, 14:49

Re: Calanthe - winterhart?

Moni-Tropicfan » Antwort #33 am:

tomir hat geschrieben: 5. Mai 2019, 16:11
Bei mir blüht gerade noch eine, die ich als ‚Takane - Hybride‘ einordnen würde. Erstanden letztes Jahr in einem deutschen Gartencenter. Scheint hier eine unkomplizierte Pflanze zu sein.


Diese finde ich hat eine tolle Blüte !
Bei mir übrwiegen die gelb blütigen.
Die siboldii hatte dieses Jahr das erste mal nicht geblüht. :(
Ich hoffe auf das nächste Jahr und denke diesmal ans fotografieren ;)


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Calanthe - winterhart?

Eckhard » Antwort #34 am:

Hallo Moni, meine stehen lieber noch im Topf, da machen sie ordentlich Zuwachs. Ich habe überwiegend mineralisches Substrat verwendet (Perlite, Seramis, Bims...) plus etwas Laubkompost, plus sehr regelmäßig flüssig düngen. Zur Blütezeit ein Hingucker!
Dateianhänge
P1140880.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Calanthe - winterhart?

lord waldemoor » Antwort #35 am:

wow :o
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Moni-Tropicfan
Beiträge: 89
Registriert: 29. Okt 2016, 14:49

Re: Calanthe - winterhart?

Moni-Tropicfan » Antwort #36 am:

Toll! Ich denke, ich werde die Pflanzen, die ich im Topf gelassen habe nach der Teilung zum Auspflanzen auch ersteinmal behalten und die frühe Blüte genießen. Da ich nur im kühlen Treppenhaus überwintern kann (so denke ich an das gießen ab und an) blühen die dort bereits im Winter. (Januar)
Bei der c. reflexa hatte ich tatsächlich überlegt, diese wieder auszugraben und einzutopfen, um Ihr und mir Zuwachs zu gönnen. Aber da sie jedes Jahr zuverlässig blüht, wie auch gerade, lasse ich es. Nicht dass sie mir dann eingeht. Das wäre zu schade. Aber ich habe Ihr etwas Kompost zusätzlich zum Flüssigdünger gegeben und etwas Rindenmulch drum herum.
Hier ein aktuelles Foto im Anhang.

Und das waren die Hybriden die ich Herbst 2017 günstig bei exxx erworben habe. Leider sehen zwei fast identisch aus, obwohl ich denke, dass andere Eltern im Spiel sind:
Die erste und die letzte haben in diesem Jahr im Garten geblüht.
Die grüne Farbe täuscht, denn es ist ein zitronengelb und ein dunkles rot würde ich sagen...
Die rote kommt sehr nach der discolor, obwohl es auch eine Hybride sein soll.

Warum werden die links entfernt und ich kann nur ein Foto anhängen?
Dateianhänge
20190905_144338.jpg
Moni-Tropicfan
Beiträge: 89
Registriert: 29. Okt 2016, 14:49

Re: Calanthe - winterhart?

Moni-Tropicfan » Antwort #37 am:

Foto 2
Dateianhänge
IMG_1988.JPG
Moni-Tropicfan
Beiträge: 89
Registriert: 29. Okt 2016, 14:49

Re: Calanthe - winterhart?

Moni-Tropicfan » Antwort #38 am:

Foto 3
Dateianhänge
IMG_1979.JPG
Moni-Tropicfan
Beiträge: 89
Registriert: 29. Okt 2016, 14:49

Re: Calanthe - winterhart?

Moni-Tropicfan » Antwort #39 am:

Foto 4
Dateianhänge
IMG_1984.JPG
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Calanthe - winterhart?

Eckhard » Antwort #40 am:

Das sind sehr schöne Pflanzen! Besonders gefällt mir die reflexa. Auch die späte Blüte ist ja interessant! Ich glaube ich muss mal in mich gehen, ob ich nicht noch Platz für ein paar weitere habe.
Ich überwintere sie mit rein- und rausstellen. Also bei mildem Wetter draußen und bevor der Topf zum Eisblock gefriert, kommen sie in den dunklen Keller. Und wieder raus etc...
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Calanthe - winterhart?

Eckhard » Antwort #41 am:

Links werden entfernt, solange du hier "neu" bist. Damit nicht Leute nur hier auftauchen, um für irgendwas Werbung zu machen.
Gartenekstase!
Moni-Tropicfan
Beiträge: 89
Registriert: 29. Okt 2016, 14:49

Re: Calanthe - winterhart?

Moni-Tropicfan » Antwort #42 am:

Hallo Eckhard, tatsächlich bin ich am überlegen, ob ich mir eine weitere reflexa zulege und ob ich es wage eine lila bzw. blaue Variante der calanthe zu kaufen. Für den Garten meine ich. Mir ist zwar bewußt, dass diese frostempfindlicher sind aber sie sind einfach zu schön und damit reizvoll. Mal sehen. Ich gucke schon mal wo die noch Platz finden würden ;)

Hattest du nicht letztes Jahr geschrieben du wolltest die Auspflanzung wagen wenn die Pflanzen guten Zuwachs aufweisen? Also ich würde sagen das kann man guten Zuwachs nennen ;D

Ah, ok. Bin mal gespannt wann ich den Neu Status verloren habe. Also erstmal fleißig posten ;D
Aber bei der Begründung kann ich das auch nachvollziehen.

VG Moni
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Calanthe - winterhart?

Eckhard » Antwort #43 am:

Ich dokumentiere mal weiter den Verlauf vom Versuch, eine als wuzelloses Rhizom erworbene C. discolor wiederzubeleben.
Dieser Sommer war nun der dritte in meiner Obhut und nun endlich sieht das Ergebnis etwas erfreulicher aus:
Aber bis zur ersten Blüte wird sie wohl noch eine weitere Vegetationsperiode brauchen. Also Calanthe immer nur als Pflanze mit Blättern und Wurzeln erstehen, sonst wird es mühsam.
Dateianhänge
20191103_142647.jpg
Gartenekstase!
Moni-Tropicfan
Beiträge: 89
Registriert: 29. Okt 2016, 14:49

Re: Calanthe - winterhart?

Moni-Tropicfan » Antwort #44 am:

Hallo Eckhardt, das sieht doch jetzt ganz gut aus.

Meine Fensterbank steht dieses Jahr auch wieder voll mit Calanthen. Wohl die letzte Lieferung meines bevorzugten Lieferanten. :'(
Er schrieb, er liefert auf Grund des drohenden Brexit ab nächstem Jahr bis auf weiteres nicht mehr außerhalb GB.
So habe ich nochmal eine Takane gekauft, außerdem eine Sutsuma sowie eine lila Variante.
Die Töpfe waren voll durchwuzelt, somit habe ich bei zwei der Pflanzen gleich eine Teilung vorgenommen. ;D

Ich habe mir fest vorgenommen künftig immer schöne Fotos zu machen


Antworten