News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
meine ersten clematis :) (Gelesen 14993 mal)
- helga7
- Beiträge: 5117
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:meine ersten clematis :)
Mein Paul's Himalayan Musk hat im ersten Jahr Triebe von ca. 3-4m gemacht und hat mittlerweile (4 Jahre) einen alten Apfelbaum erobert. Ich kenne keine grossblütige Clematis oder Viticella, die da mithalten könnte. Montanas werden gross genug, aber die geben mir zu wenig Farbkontrast und blühen auch nicht gleichzeitig.CiaoHElga
Ciao
Helga
Helga
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:meine ersten clematis :)
Elli,gut abgelagerten Rindenmulch bekomme ich z.B. von Floragard, um nur einen Namen zu nennen. Ist dann zwar frisch aus dem Sack, wurde von unseren Clematis aber immer gut vertragen. Ist Rindenmulch zu frisch, riechst Du das häufig schon. Und ich würde von der Verwendung von zu saurem Rindenmulch Abstand nehmen.Silvia,wie hoch deckst Du den Wurzelbereich mit Steinen ab? Ich habe versuchsweise ca. 2 Lagen Kieselsteine übereinander geschichtet, ergibt ca. 5 cm wie seinerzeit die Mulchschicht ...Helga 7,3 - 4 m Wachstum ein Problem?!? Das schafft unsere Cl. flammula "Rubromarginata" locker. Und auch Cl. vit. "Abundance" ist sehr wüchsig!LGChristiane
- helga7
- Beiträge: 5117
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:meine ersten clematis :)
Ok, dann die!Mittlerweile sind die Triebe vom Paul aber schon so an die 10m lang, wenn dass die Rubromarginata auch schafft, sollte ich sie vielleicht wieder aus der Hamamelis entfernen..... 

Ciao
Helga
Helga
Re:meine ersten clematis :)
Ich hab auch eine Frage zu meiner ersten Clematis - die hab ich letztes Jahr wohl zu dunkel gesetzt. Die C. alpina hab ich nicht wiedergefunden heuer, obwohl die letztes Jahr eher besser gewachsen war. C. montana rubens glaube ich wiedergefunden zu haben und habe sie jetzt an eine sonnigere Stelle gepflanzt. Weil das, was ich geborgen habe recht mickrig und schneckenzerfressen war, bin ich mir überhaupt nicht sicher , ob es wirklich die Clematis war. Die Stelle stimmt, und tief drunten war sie auch. Die Art der Wurzeln hat mich aber überrascht (die hatte ich bisher nicht gesehen, beim Pflanzen ist der Ballen zusammengeblieben). Sehen aus in etwa wie Spaghetti und waren ganz unverzweigt? Würde das passen?Meine nächsten zwei Clematis fangen übrigens gerade schon fast an zu blühen. Wenns jetzt geregnet hat, vielleicht noch zwei warme Tage. Ich bin ja lernfähig
.

- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:meine ersten clematis :)
Helga 7,nö, unsere Rubromarginata wird im Herbst auf 30 cm herunter geschnitten und fängt von dort aus wieder zu treiben an. Das reicht aber aus, um mit zwei von dieser Sorte eine ganze Pergola zu beranken.Eva,Wurzeln wie Spaghetti?!? Hmmmm .... Clematiswurzeln sind zum Teil recht hell und bleiben bei einer gut eingewurzelten Pflanze nicht auf einer Stelle, aber mit Spaghetti würde ich sie nicht vergleichen. Hast Du vielleicht ein Foto?LGChristiane
Re:meine ersten clematis :)
Hm, ich hatte mich grade so schön mit mir geeinigt, daß sie es wohl gewesen sein muß. Wurzeln sehen aus, wie vom gelben Hahnenfuß, nur viel größer. Und eine Ranunculacee ist sie ja. Foto hab ich keine, hab keine Digi.
Re:meine ersten clematis :)
Na, mir kommen die Clematiswurzeln schon etwas spaghettiähnlich vor: jedenfalls von Spaghettis mit vielen Eiern ...(dunkelgelb-orange- ....), die Dicke kann bei einer jungen Clematis ebenfalls passen und sehr verzeigt sind sie auch meist nicht..... Ich habe manche Clematis schon für verloren geglaubt, bis sie dann nach einem oder sogar zwei Jahren plötzlich wieder austrieb! Schneckenzerfressen passt ebenfalls, liebe Eva !!!!! Das ist ja auch so oft der Grund, dass eine nicht austreibt oder plötzlich welk wird. Es ist längst nicht immer die gefürchtete ClematiswelkeSchuld ....!!!!!Lieben Gruß Lisl
Re:meine ersten clematis :)
hallo ihr lieben,kleiner bericht (war die woche über geschäftlich unterwegs): alle sind eingepflanzt und man sieht, dass es ihnen gefällt
und nun das beste: dr. ruppel hat schon die erste blüte und noch eine knospe
fängt ja sehr gut an
wollen wir mal sehen, wie er sich mit PHM macht. gemulcht habe ich ordentlich, so das ich hoffe, dass die damen und herren alle glücklich sind ;)liebe grüßeelli




- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:meine ersten clematis :)
Hallo Ellina das ist ja eine Freude. Die Clematis danken dir jetzt deinen Einsatz. Richtig versorgt und gepflanzt hast du jetzt viel Freude an ihnen. Und von Jahr zu Jahr werden sie größer und schöner.Die Wurzeln haben schon Ähnlichkeit vón Spagetti. Als ich die Early Senastion entfernt habe sahen die Wurzeln genaus so aus.Bei uns hat heute Miss Bateman ihre erste Blüte aufgetan.liebe GrüßeMartinaElli berichte bitte weiter über deine Clematis da kann man richtig mitfiebern.
Re:meine ersten clematis :)
liebe glockenblumen,das mache ich doch nur zu gerne
sobald sich mehrere blüten zeigen, werde ich auch fotos schicken. blühen clematis überhaupt schon im ersten pflanzjahr???
::)liebe grüßeelli


- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:meine ersten clematis :)
Moin moin Elliich habe gerade gelesen in einem von meinen schlauen Büchern das Dr. Ruppel es ganz schwer hat mit P. H. Musk Rambler. Also ich hoffe du hast sie etwas entfernt gepflanzt. Ausreden will ich dir dein Konzept aber nicht. Wie sagt Raphaela immer Versuch macht kluch.Bist du die Elli die zu Raphaela kommt? liebe GrüßeMartina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:meine ersten clematis :)
Ja Elli, meistens. Schön, daß alles so gut geklappt hat!blühen clematis überhaupt schon im ersten pflanzjahr???::)liebe grüßeelli

Re:meine ersten clematis :)
moin glockenblume,ja, ich komme mit zu raphaela
bist du auch da? mein mann hat übrigens gestern eine digi mitgebracht und ich habe schon fotos von dr. ruppel. ich werde sie am wochenende hier online stellen (heute geht´s erstmal ins kino). ich frage mich bloß, warum sich PHM und dr.ruppel so schlecht verstehen sollen.
die beiden sind ca. 40 cm auseinandergepflanzt (mindestens, müsste ich mal nachmessen).danke, nina
na, dann kann ich mich freuen, denn meine kletterrosen werden ja noch nicht blühen. liebe grüßeelli


