mavi hat geschrieben: ↑5. Sep 2019, 20:31 Ach ja, Panicum virgatum, wahrscheinlich "Northwind", hätte ich auch noch. Allerdings im Topf, im Beet wurde das nichts.
Hast Du einen Verdacht, warum das im Beet nicht funktioniert hat? Dann lass ich meine neu erworbene Pflanze wohl lieber im Kübel. Wie hast Du sie überwintert- draußen mit Schutz, im Wintergarten?
Ist die Hedychium coccineum 'Tara' ausgepflanzt? Oder im Kübel? Tolle Blüte und auch das Laub gefällt mir. Ich habe die Assam orange im Garten stehen. Die blüht auch gerade. Das Laub von Ihr ist aber empfindlich. Daher sieht es meist sehr verknittert aus.
Moni hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 09:45 Ist die Hedychium coccineum 'Tara' ausgepflanzt? Oder im Kübel? Tolle Blüte und auch das Laub gefällt mir. Ich habe die Assam orange im Garten stehen. Die blüht auch gerade. Das Laub von Ihr ist aber empfindlich. Daher sieht es meist sehr verknittert aus.
Hedychium coccineum 'Tara' steht etwa 10 Jahren ausgepflanzt im Garten in NL (Winterhartheitszone 8 ). Boden ist gut durchlassende Sanderde also keine Staunasse im Winter. Erste Jahre abgedeckt, jetzt tue ich das nicht mehr. Hat abgedeckt die Horrorfrost von Februar 2012 (minus 18 war es hier) überlebt. Blüht jedes Jahr zuverlässig in September.
Hedychium densiflorum 'Assam Orange' habe ich auch. Das Blatt ist in der Tat empfindlich für viel Sonne in Kombination mit niedrigen Luftfeuchtigkeit. 'Tara' gefällt mir besser, hat auch einen guten Duft. Wachst aber langsamer als 'Assam Orange'.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Eckhard hat geschrieben: ↑7. Sep 2019, 20:49 Glockenrebe, Cobaea pringlei . Bislang ohne Schutz auf den Wurzeln winterhart seit ein paar Jahren.
Wunderschön (hier wollte sie erst beim 4. Versuch - normalerweise mache ich nie mehr als 3, aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel). Hier hat sie erst Knospen.
Waldschrat hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 13:30 Ja :D
Eckhard hat geschrieben: ↑7. Sep 2019, 20:49 Glockenrebe, Cobaea pringlei . Bislang ohne Schutz auf den Wurzeln winterhart seit ein paar Jahren.
Wunderschön (hier wollte sie erst beim 4. Versuch - normalerweise mache ich nie mehr als 3, aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel). Hier hat sie erst Knospen.
Mit ihr hatte ich es auch mal versucht...letztendlich hat es mir zu lange gedauert... Daher 'Hut ab'
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.