News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2019 (Gelesen 430576 mal)
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Lauter schöne Impressionen :D
Mata Haari, Dein Gärtchen ist immer eine Augenweide!
Andreas, die Mäuerchen sind dir sehr gut gelungen! Und Dein Garten hat mit dem vielen sonnigen Gelb etwas sehr fröhliches an sich :D
Mata Haari, Dein Gärtchen ist immer eine Augenweide!
Andreas, die Mäuerchen sind dir sehr gut gelungen! Und Dein Garten hat mit dem vielen sonnigen Gelb etwas sehr fröhliches an sich :D
Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Wow, wundervoller Spätsommer bei Dir, Mata Haari 😊 Dein Garten wirkt sehr gepflegt und durchdacht, bei cydora ebenso. Das beeindruckt mich sehr, denn davon bin ich hier noch weit entfernt...
Und Andreas, Mensch, was hast Du für einen Elan!!! Kannst Du mal was davon rüberschicken, bitte?
Ich brauche dringend Motivation 😩
Und Andreas, Mensch, was hast Du für einen Elan!!! Kannst Du mal was davon rüberschicken, bitte?
Ich brauche dringend Motivation 😩
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Das mit der Motivation kenne ich; am Anfang steht man vor einem Riesenberg Arbeit, und weiß partout nicht, wo man anfangen soll (gerade habe ich mir noch einmal Deine "Schmuddelecken" betrachtet...). Zu kleinteilig sollte man nicht vorgehen, denn da schafft es die Natur ruck-zuck, alles wieder zu überwuchern, aber wenn man sich überschaubare Projekte ausdenkt und dann je nach Wetter möglichst jeden Tag ein wenig daran werkelt, geht das schon ganz gut. :) Man braucht aber doch einiges an Geduld; ich habe auch erst nach zwei, drei Jahren endlich einmal "Land" gesehen - und mein Garten ist "nur" ca. 500 Quadratmeter groß...
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Hm, ich hätte nicht gedacht, dass es Dir auch manchmal so geht. Wenn man Deine Beiträge sieht, erhält man einen anderen Eindruck! Aber genauso, wie Du es beschrieben hast, gehe ich in der Regel auch vor, nur kommt mir momentan alles so sinnlos vor. Ich habe das Gefühl, ich schaffe das alles nie nie mehr.
Letztes Wochenende habe ich 750 Zwiebeln Crocus, Scilla und Chionodoxia verbuddelt, aber statt mich zu freuen, denn auf der Stelle sind bereits 2000 Zwiebeln vergraben, denke ich nur an die Wühlmäuse, statt an die Vision von Frühling für die Insekten und uns Menschen. Sorry, ich bin just extrem knatschig.
Gerade hab ich mal ein paar Fotos gemacht von Ecken, die ich eigentlich ganz gut finde, jedenfalls oberflächlich. Vielleicht hilft das, wieder Mut zu fassen...
Wenn es Euch da draußen auch mitunter so geht, bitte mitteilen
Letztes Wochenende habe ich 750 Zwiebeln Crocus, Scilla und Chionodoxia verbuddelt, aber statt mich zu freuen, denn auf der Stelle sind bereits 2000 Zwiebeln vergraben, denke ich nur an die Wühlmäuse, statt an die Vision von Frühling für die Insekten und uns Menschen. Sorry, ich bin just extrem knatschig.
Gerade hab ich mal ein paar Fotos gemacht von Ecken, die ich eigentlich ganz gut finde, jedenfalls oberflächlich. Vielleicht hilft das, wieder Mut zu fassen...
Wenn es Euch da draußen auch mitunter so geht, bitte mitteilen
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Hinter dem Wasserdost liegt der gruslige Teich...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Ich finde, du hast es grundsätzlich schon sehr, sehr schön, das Gehöft, das schmiedeeiserne Tor, das Eingewachsene des Gartens....
Bezüglich Zwiebeln und Wühlmäuse - dann ist es befriedigender, sich auf Arten zu verlegen, die die Wühlmäuse nicht mögen, Narzissen, Märzenbecher, Schneeglöckchen, Herbstzeitlose z.B.
Bezüglich Zwiebeln und Wühlmäuse - dann ist es befriedigender, sich auf Arten zu verlegen, die die Wühlmäuse nicht mögen, Narzissen, Märzenbecher, Schneeglöckchen, Herbstzeitlose z.B.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Andreas- total toll ist es geworden mit den kleinen feinen Mauern! die Arbeit hat sich absolut gelohnt!
Mata Haari, ich bin ja sowieso ein absoluter Fan deines Gartens, und mit diesen Bildern hast du das gut aufgefrischt :D
Mata Haari, ich bin ja sowieso ein absoluter Fan deines Gartens, und mit diesen Bildern hast du das gut aufgefrischt :D
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Sehr schöne Gartengestaltung,Mata Haari und die kleinen Mäuerchen von Andreas sind auch sehr schön. :D Und Acontraluz hat auch so einen Traumgarten mit wunderschönen Herbstastern und den wummerigsten Wasserdost aller Zeiten. :o ;)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Vielen Dank Euch allen für das Lob! :D
@Acontraluz: Ja, auch wenn Du im Moment vermutlich nur die Arbeit siehst, Dein Garten ist wunderbar mit diesem riesigen Teich und der herrlichen Trauerweide, und so einen gigantischen Wasserdost habe ich auch noch nie gesehen. Du stehst ja auch noch ziemlich am Anfang, da lohnt es sich, erst einmal die dringendsten Probleme anzugehen und ansonsten den Garten übers Jahr immer wieder zu beobachten - und ganz wichtig, viele Fotos zu machen!
Ich bin heute sehr froh, dass ich immer wieder Fotos gemacht habe, da kann ich den Fortschritt nachverfolgen, und das gibt mir Mut, neue Projekte anzugehen. Auch ich war schon oft genug verzweifelt, wenn die Wühlmäuse mal wieder alle Tulpen (gut, keine 700, aber doch einige) auf dem Gewissen hatten, oder wenn das mühevoll angelegte Beet, selbst nach gewissenhaftestem Jäten und Durchsuchen der Erde nach Wurzelresten ein paar Wochen später wieder komplett vom Schachtelhalm überwuchert war.
Aber wie gesagt, steter Tropfen höhlt den Stein, und so nach und nach zähme ich die Wildnis, und die Blütenpracht rund ums Jahr entschädigt vieles, und man sieht mehr und mehr, dass sich die Mühe gelohnt hat. Das motiviert unheimlich und gibt Kraft, weiterzumachen. Klar, manchmal hat man einfach gar keine Lust, aber dann guckt man hier ins Forum oder ins eigene Bildarchiv, und schon kommen einem wieder neue Ideen. :)
@Acontraluz: Ja, auch wenn Du im Moment vermutlich nur die Arbeit siehst, Dein Garten ist wunderbar mit diesem riesigen Teich und der herrlichen Trauerweide, und so einen gigantischen Wasserdost habe ich auch noch nie gesehen. Du stehst ja auch noch ziemlich am Anfang, da lohnt es sich, erst einmal die dringendsten Probleme anzugehen und ansonsten den Garten übers Jahr immer wieder zu beobachten - und ganz wichtig, viele Fotos zu machen!
Ich bin heute sehr froh, dass ich immer wieder Fotos gemacht habe, da kann ich den Fortschritt nachverfolgen, und das gibt mir Mut, neue Projekte anzugehen. Auch ich war schon oft genug verzweifelt, wenn die Wühlmäuse mal wieder alle Tulpen (gut, keine 700, aber doch einige) auf dem Gewissen hatten, oder wenn das mühevoll angelegte Beet, selbst nach gewissenhaftestem Jäten und Durchsuchen der Erde nach Wurzelresten ein paar Wochen später wieder komplett vom Schachtelhalm überwuchert war.
Aber wie gesagt, steter Tropfen höhlt den Stein, und so nach und nach zähme ich die Wildnis, und die Blütenpracht rund ums Jahr entschädigt vieles, und man sieht mehr und mehr, dass sich die Mühe gelohnt hat. Das motiviert unheimlich und gibt Kraft, weiterzumachen. Klar, manchmal hat man einfach gar keine Lust, aber dann guckt man hier ins Forum oder ins eigene Bildarchiv, und schon kommen einem wieder neue Ideen. :)
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Acontraluz, so ein schöner weitläufiger Garten mit einem wunderbaren Gebäude und auch das Eisentor gefällt mir sehr gut .
Aber das Bild mit dem Wasserdost ist nur toll.
Ich hätte auch gern einen Garten mit Weitblick.
Aber das Bild mit dem Wasserdost ist nur toll.
Ich hätte auch gern einen Garten mit Weitblick.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
@ Gartenplaner:
Hattest Du nicht einmal in einem Frühlingszwiebelthread geschrieben, dass es möglich ist, Krokusse zu etablieren, wenn man gaaaaanz viele pflanzt, um den Wühlmäusen zuvor zu kommen?
Ich hoffe jedenfalls, dass es klappt, wenn nicht 50, sondern 2000 sind.....
Hattest Du nicht einmal in einem Frühlingszwiebelthread geschrieben, dass es möglich ist, Krokusse zu etablieren, wenn man gaaaaanz viele pflanzt, um den Wühlmäusen zuvor zu kommen?
Ich hoffe jedenfalls, dass es klappt, wenn nicht 50, sondern 2000 sind.....
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Nun, ich bin im Laufe der Zeit wagemutiger geworden und hab den oben genannten dann auch Crocus tommasinianus dazu gesellt, allerdings hatte ich die letzten Jahre auch nur sehr wenig (Wühl)Mäuse...
Die Tommies haben immerhin den großen Vorteil, dass sie sowohl viele Tochterzwiebeln als auch Samen machen...
Letztes Jahr wurde ich noch mutiger und hab 600 Crocus speciosus gepflanzt :o
Die Tommies haben immerhin den großen Vorteil, dass sie sowohl viele Tochterzwiebeln als auch Samen machen...
Letztes Jahr wurde ich noch mutiger und hab 600 Crocus speciosus gepflanzt :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Und blühen sie schon?