News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welcher Crataegus (Gelesen 948 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Welcher Crataegus

Laurin »

Dieser Crataugus hat sehr lange Stacheln, über 5 cm lang. Welche Art könnte es sein?Laurin
Dateianhänge
crataegus_3.jpg
crataegus_3.jpg (63.67 KiB) 69 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welcher Crataegus

fars » Antwort #1 am:

Sind die denn länger als üblich?
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Welcher Crataegus

Laurin » Antwort #2 am:

Hallo FarsHabe noch mal nachgemessen. Die Stacheln sind 6 cm lang, auch das Blatt ist anders als bei den heimischen Weissdornarten. Ich tippe auf crus-galli oder flabellata. Kenne mich aber bei Crataegus nicht besonders aus.LAurin
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welcher Crataegus

fars » Antwort #3 am:

Da haben wir etwas gemeinsam. ;DErgibt googeln denn nichts?
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Welcher Crataegus

Laurin » Antwort #4 am:

Konnte mich bisher nicht aufraufen. Es ist ein Sämling aus einer Samenmischung seltener Bäume.LGWolfgang
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Welcher Crataegus

guter-heinrich † » Antwort #5 am:

Also Crataegus crus-galli ist es sicher nicht. Die (Crataegus ist feminin, wenn es sich auch komisch anhört) hat ganz andere Blätter. Leider kann man auf Deinem Foto die Blattform nicht genau erkennen. Sehr hilfreich wäre ein Scan eines abgepflückten Blattes (mit Stiel) oder ein Foto, das ebenfalls die Blattform deutlicher erkennen lässt. Es kommen nämlich durchaus noch mehrere Arten in Frage.Mehrfache Grüße - Guter Heinrich
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Welcher Crataegus

Laurin » Antwort #6 am:

Lieber Guter HeinrichVielleicht ermöglicht es dir das Blatt, die Art zu erkennen
Dateianhänge
crataegus_31.jpg
crataegus_31.jpg (64.88 KiB) 64 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welcher Crataegus

fars » Antwort #7 am:

Könnte es C. succulenta sein?Sind die Beeren im 1. Bild im Reifestadium gelb oder färben sie sich rot?
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Welcher Crataegus

Laurin » Antwort #8 am:

Sie fruchtet heuer zum ersten Mal, die Früchte sind derzeit orange, denke sie werden rotLGLaurin
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Welcher Crataegus

guter-heinrich † » Antwort #9 am:

Hallo Laurin,es gibt mehrere Crataegi, die ganz ähnliche Blätter wie Deine Art haben. Vermutlich handelt es sich bei Deiner Pflanze umCrataegus pedicillata (= C. coccinea pro parte). Diese Art ist in D relativ häufig in Kultur.Möglich wären m.E. auch Crataegus macrosperma oder C. pruinosa, die aber eher Raritäten darstellen. Alle Genannten haben 5-6 cm lange Dornen.Dornenlose Grüße - Guter Heinrich
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Welcher Crataegus

Laurin » Antwort #10 am:

Danke, kannst du mir die Unterscheidungsmerkmale von den 3 auch noch sagen?Laurin
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Welcher Crataegus

guter-heinrich † » Antwort #11 am:

Nein, allein nach den Blättern nicht. Es kommt aber wohl nur C. pedicillata in Frage. lG - Guter Heinrich
Antworten