News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Crocosmia-Montbretie (Gelesen 38576 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Crocosmia-Montbretie

Krokosmian » Antwort #105 am:

AndreasR hat geschrieben: 29. Jul 2019, 18:16
'Emily McKenzie'?


Nein, keinesfalls. Die ist "in allem" praktisch unverkennbar, zumindest unter den verbreiteten Sorten.

Solche die aussehen wie orangene `Lucifer´ hatte ich auch mal, waren in einer anderen Sorte als Irrläufer in den Knollen dabei.

Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Crocosmia-Montbretie

AndreasR » Antwort #106 am:

Mir gefallen diese jedenfalls. :) Ich meine, Emily McKenzie letztes Jahr im Gartencenter als wie üblich nur mit dem Artnamen beschrifteten Topf gesehen zu haben, aber die gefiel mir vom Farbkontrast her nicht so.
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Crocosmia-Montbretie

Cydonia » Antwort #107 am:

Also bei mir versamt sich die Luzifer. Ich bin dauernd am Jäten, bzw. habe mal ins Wallis mitgenommen. Die wächst da auch.

Gelbe habe ich in Basel ebenfalls seit Jahren. Wie sie heissen, weiss ich allerdings nicht mehr. Hab mal ein Töpfchen gekauft. Seither pflanze ich regelmässig um, da sich auch die vermehren.

Emily McKenzie gefällt mir nicht so.

"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Crocosmia-Montbretie

Krokosmian » Antwort #108 am:

AndreasR hat geschrieben: 29. Jul 2019, 20:57
Emily McKenzie letztes Jahr im Gartencenter als wie üblich nur mit dem Artnamen beschrifteten Topf gesehen zu haben, aber die gefiel mir vom Farbkontrast her nicht so.


Die muss man halt wirklich mögen, mir gefällt sie, weil sie aus der Reihe fällt.

Altes Bild.

Dateianhänge
crocosmia Emily Mc Kenzie.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Crocosmia-Montbretie

Krokosmian » Antwort #109 am:

Am besten gefiel mir aber immer `Columbus´, wegen der Innenflecken und der rötlich-violetten Hüllblätter zum Gelb. Kontrastreich, exotisch-bunt.

Auch ein altes Bild, die besorge ich vielleicht mal wieder.

Dateianhänge
IMG_8116.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Crocosmia-Montbretie

Krokosmian » Antwort #110 am:

Magnolienpflanzer hat geschrieben: 27. Jul 2019, 12:10
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wem das Risiko zu groß ist, der kann sie auch am Ende des Sommers wie Gladiolen ausgraben und so überwintern.
Glaubst du, blühen sie dann auch zuverlässig; stresst die das nicht, zumal manche sowieso etwas blühfaul sind?


Meine Großeltern haben das wohl immer so gemacht, ich selbst bin fürs Ausgraben genauso zu faul wie fürs Winterschützen, habe also auch keinen Vergleich. Wenn es bei Dir im Winter nicht zu heftig wird (Edit: womit weniger absolute Tiefsttemperaturen, eher der gesamte Verlauf gemeint ist) oder Du ausreichend schützen kannst...

Zur guten Blüte trägt eine entsprechende Sorte bei, genauso aber auch, dass sie nicht zu sehr hungern oder dürsten müssen. Besonders Letzteres wird gerne unterschätzt.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4654
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Crocosmia-Montbretie

Garten Prinz » Antwort #111 am:

Crocosmia 'Star of the East'
Dateianhänge
Crocosmia Star of the East August 2019.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Crocosmia-Montbretie

lord waldemoor » Antwort #112 am:

ich glaube die sah ich vorgestern bei dehner, riesige blüten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Crocosmia-Montbretie

häwimädel » Antwort #113 am:

Gibt es weiße Montbretien ???
Die Knollen waren eigentlich was oranges E. MacKenzie oder Emberglow von Hoch. Die einzige, die blüht ist weiß. Darf die das? Ist das überhaupt crocosmia?
Dateianhänge
IMG_20190909_174945.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Crocosmia-Montbretie

häwimädel » Antwort #114 am:

Noch eins, weil ich so ratlos bin
Dateianhänge
IMG_20190909_174825.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Crocosmia-Montbretie

RosaRot » Antwort #115 am:

Sieht eher wie Gladiolus murielae aus (noch nicht ganz aufgeblüht), nicht winterhart.
Viele Grüße von
RosaRot
planthill
Beiträge: 3283
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Crocosmia-Montbretie

planthill » Antwort #116 am:

hätte auf Acidanthera getippt, ist wohl das selbe wie Gladiolus murielae ...
Duft- oder Sterngladiolen genannt
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Crocosmia-Montbretie

häwimädel » Antwort #117 am:

Danke, dann war da was ganz anderes in der Tüte als draufstand. :D Müßte ich direkt den Thread wechseln ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Crocosmia-Montbretie

AndreasR » Antwort #118 am:

Ja, eindeutig Sterngladiolen. Ich mag sie sehr, da sie herrlich duften. Nur habe ich in letzter Zeit irgendwie kein Glück damit, weil es immer genau dann regnet, wenn sie aufblühen, und dann vergammeln die Blüten. Oder ist es irgendeine Krankheit, die in den Knollen überdauert?
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Crocosmia-Montbretie

M.K » Antwort #119 am:

Hab gerade nochmal nachgeschaut, Blätter sind da aber keine Blüte :'( einen Winter hat sie schon überlebt :) mal schauen ob sie nächstes Jahr blüht.
Pflanzen machen froh!
Antworten