News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Cistusstecklinge (Gelesen 1676 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Suche Cistusstecklinge

michaelbasso »

Hallo,

leider hat mein Cistus das Umpflanzen nicht überstanden. Kann mir jemand Stecklinge oder Samen anbieten?
Ich suche möglichst Sorten die hoch werden und ladanifertypische Blüten haben (weiß mit schwarzem Basalflecken).

Vielen Dank!

Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Suche Cistusstecklinge

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Ich habe Cistus x cyprius und könnte halbreife Stecklinge schneiden. Sie bewurzeln bei mir nicht so leicht und bisher habe ich nur wenige Abkömmlinge.
Ist aber eher eine kompakt und breit-buschig wachsende Form. Schick mir ggf. Deine Adresse mit PN.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Suche Cistusstecklinge

micc » Antwort #2 am:

Ich habe gleichfalls keine bewurzelten Stecklinge und kann bestätigen, dass das nicht so leicht ist. Jedes Jahr schneide ich große Haufen von meinen Cistus purpureus-Hybriden weg, wenn die sdie 1,5 m überschreiten. Das sind u.a. weiße, große Blüten mit sehr dunkeltotem Basalfleck, d.h. 'Alan Fradd' und Ähnliche. Den ganzen Huddel mit Stecklingsbewurzelung und Aussaat würde ich nicht machen, sondern gleich für kleines Geld blühreife Pfalnzen bestellen.

Schicken kann ich natürlich frischen Cistusschnitt, keine Frage!
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Linni
Beiträge: 7
Registriert: 9. Sep 2019, 11:36

Re: Suche Cistusstecklinge

Linni » Antwort #3 am:

Hallo,
kann mir jemand beschreiben, wie ich am besten Stecklinge von einem Cistus schneide, ohne der Pflanze zu schaden und so, dass die Wurzelbildung möglichst gelingt?
Danke :-)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32235
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Suche Cistusstecklinge

oile » Antwort #4 am:

Hallo Linni und herzlich willkommen!
Hast Du Erfahrung mit der Bewurzelung von Stecklingen? Sowohl lechenzorn als auch micc sind "alte Hasen". Wenn die schreiben, dass es nicht einfach sei, wäre es möglicherweise tatsächlich besser, so zu verfahren :
micc hat geschrieben: 9. Sep 2019, 11:20
Den ganzen Huddel mit Stecklingsbewurzelung und Aussaat würde ich nicht machen, sondern gleich für kleines Geld blühreife Pfalnzen bestellen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Suche Cistusstecklinge

RosaRot » Antwort #5 am:

Es kommt darauf an, welcher Cistus es ist. Es gibt leicht bewurzelnde Arten/Sorten und welche, die es gar nicht tun. (Cistus x Lenis'Grayswood Pink' z.B. stecke ich hier nur irgendwo halbschattig in die Erde und das bewurzelt problemlos, mit etwas Feuchtigkeit natürlich.)
Also, Linni, um welchen Cistus geht es?
Viele Grüße von
RosaRot
Linni
Beiträge: 7
Registriert: 9. Sep 2019, 11:36

Re: Suche Cistusstecklinge

Linni » Antwort #6 am:

Vielen Dank für eure nette Begrüßung! :)

Die Stecklinge würde ich gerne von Cistus laurifolius nehmen.
Bisher habe ich nur Erfahrung mit Stecklingen von Rosmarin. Das klappt mit meinem hier immer sehr gut (Ich habe verholzte Ästchen abgeschnitten, sie einfach in Wasser gestellt und eingepflanzt, wenn sie gewurzelt hatten), mit einem aus Spanien hat es allerdings nicht funktioniert - weder dort direkt vor Ort noch hier mit mitgebrachten Ästchen in Deutschland.

Ich wollte gerade Samen von Cistus incanus ssp. tauricus - Taurische Zistrose bestellen. Ja, vielleicht sollte ich lieber einfach Pflanzen bestellen. Habe schon mehrfach gelesen, dass es häufig nicht klappt.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Prozedur zur Vorbereitung der Samen?
"12 min Trockenwärmevorbehandlung bei 87°C ± 3°C
48 Std. Einweichen in Wasser bei 20°C"
Das klingt mir unmachbar mit unserem fast 20 Jahre alten Ofen ;-)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Suche Cistusstecklinge

RosaRot » Antwort #7 am:

Von Cistus laurifolius gelingen Stecklinge nicht. Der lässt sich aber gut aussäen.

Ich sähe durchaus häufig Cistus aus: ich säe im späten Frühjahr in Töpfchen(gut drainierte Erde mit viel Lavagrus und Estrichsand), stelle die draußen in die Sonne und halte die Töpfchen mildfeucht, meistens keimt alles gut, wenn die Samen frisch genug waren. Man hat dann eben gleich recht viele Pflanzen. Manchmal keimen auch nur wenige Samen, aber etwas keimt immer.

Cistus incanus gibt's gut zu kaufen, da würde ich eine Pflanze nehmen, im Frühjahr. Ich würde Cistus eigentlich immer im Frühjahr pflanzen, damit er lange Zeit hat, sich zu etablieren und schön durchgebrutzelt in den Winter geht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Suche Cistusstecklinge

michaelbasso » Antwort #8 am:

Habt Dank für Eure Angebote. Ich habe PMs verschickt.
Lüneburg, Niedersachsen
Linni
Beiträge: 7
Registriert: 9. Sep 2019, 11:36

Re: Suche Cistusstecklinge

Linni » Antwort #9 am:

Vielen Dank RosaRot und Oile für Eure Tipps!
Dann bestelle ich ersteinmal eine Cistus incanus ssp. tauricus Pflanze und lasse sie den Winter über auf der Fensterbank. Da bin ich schon sehr gespannt!
Viele Grüße!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Suche Cistusstecklinge

RosaRot » Antwort #10 am:

Die Fensterbank ist nur dann ein guter Platz, wenn es da auch wirklich kühl ist, ansonsten wäre ein Treppenhaus oder ähnliches sicher besser.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten