News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 834517 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #3675 am:

555Nase hat geschrieben: 10. Sep 2019, 02:34
Schade um den vorgetäuschten Neid. 8) Jetzt wo eh nichts mehr wächst, ist das viele Wasser auch nicht mehr so wichtig. ;D

???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #3676 am:

Och, der mit den 555 Nasen ist halt manchmal etwas dtrollig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dürregejammer

Gartenplaner » Antwort #3677 am:

Nicht mehr als andere ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #3678 am:

Die hiesige Dürre bekam 20 mm und sieht jetzt etwas frischer aus.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #3679 am:

Gestern war ein schöner Tag. Die Voodoonadel, die bei wetteronline bei Leipzig steckte und normalerweise zuverlässig jedes Regengebiet über der Stadt teilt wie Moses' Stab das Rote Meer, war gestern die Nabe eines den ganzen Tag rotierenden, ergiebigen Regengebiets :D
Und heute: blauer Himmel, Sonne, warm :-X Die Aussichten: auch nicht besser :-\

Mein Beileid an alle, die diesmal (wieder) nix abgekriegt haben, aber hier war das der erste ergiebige Regen seit Monaten. Ich glaube, sogar Staudo ist dieses Jahr besser weggekommen :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Viriditas
Beiträge: 123
Registriert: 9. Mär 2011, 21:47

Re: Dürregejammer

Viriditas » Antwort #3680 am:

Nachdem ich gestern den ganzen Tag verzweifelt auf das Regenradar gestarrt habe, da das riesige Regengebiet immer knapp an uns vorbei zog, gab es am Abend dann doch noch 9l Wasser! :) Vorhin ging ich über unsere Wiese (Rasen kann man das nicht nennen!), Es quatschte!!! Das Wasser verharrt oberflächlich und kann einfach nicht eindringen! :(
Kann man etwas tun, um diese Abstoßungsreaktion aufzubrechen?
Danke Garten!
Viri
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kasbek » Antwort #3681 am:

Sandbiene hat geschrieben: 5. Sep 2019, 21:57
Hier hatten wir heute früh Regen, ca. 0,15 l/mm². Na immerhin.


Was ein zusätzlicher Buchstabe doch so anrichten kann ;) Wieviel das eigentlich wäre, wird am deutlichsten, wenn man das schrittweise umrechnet. 0,15 Liter auf einen Quadratmillimeter sind 15 Liter auf einen Quadratzentimeter, 1500 Liter auf einen Quadratdezimeter und 150000 Liter auf einen Quadratmeter, also eine Wassersäule von 150 Meter Höhe. Zu biblischen Zeiten nannte man sowas Sintflut ;) :-X

Ansonsten hat 555Nase im Erzgebirgsnordstau mengentechnisch natürlich mal wieder den Vogel abgeschossen, aber wenn von seinen reichlich 60 Litern die Hälfte in die Grundwasserleiter geht und dann irgendwann mal bei mir unten in der Leipziger Tieflandsbucht ankommt, will ich nicht meckern ;D

Scherz beiseite: Ich habe mich auch über eine erkleckliche Menge freuen dürfen. Zahlen sind freilich Schall und Rauch, weil an beiden Regenmessern mittlerweile die Farbe, mit der die Skalen aufgemalt waren, abgeblättert ist :-X Aber der eine Regenmesser war ungefähr bis dorthin gefüllt, wo früher die 50-Liter-Skala endete – der andere hingegen war nur zu einem Drittel gefüllt, weil er zwischenzeitlich von Typhonium venosum überwuchert wurde :-X ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #3682 am:

Kasbek hat geschrieben: 10. Sep 2019, 13:01
Sandbiene hat geschrieben: 5. Sep 2019, 21:57
Hier hatten wir heute früh Regen, ca. 0,15 l/mm². Na immerhin.


Was ein zusätzlicher Buchstabe doch so anrichten kann ;)


;D ;D ;D :-X

Also, ich meinte 0,15 l/m². ;)

Gestern kamen 13 bis 14 l/m² hinzu und alle Pflanzen seufzen erleichtert auf. :D Ich mag daher gerade nicht jammern.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #3683 am:

Bufo hat geschrieben: 9. Sep 2019, 16:15
Da habe ich Fahrschule gemacht auf dem ZT 300. ;D
[/quote]

Auf 'nem ZT (vermutlich 300) habe ich auch Fahrschule gemacht, aber ein par Jahre später.

Quendula hat geschrieben: 9. Sep 2019, 19:24
[quote author=Natternkopf link=topic=63389.msg3358074#msg3358074 date=1568048537]
Somit wünsche ich den Dürregeplagten 3-5 Meter Schnee.
Selbstverständlich Ideal verteillt und nicht auf einmal. ;D


Doch! Bitte auf einmal :D. Und gerne gleich ein paar Wochen lang. Das gibt tolle Tunnel und Höhlen und neue Ausblicke.


Oh ja, ich habe sehr schöne Kindheitserinnerungen an den wundervoll schneereichen Winter. :D :D :D
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Dürregejammer

Alstertalflora » Antwort #3684 am:

Sandbiene hat geschrieben: 10. Sep 2019, 16:57
Kasbek hat geschrieben: 10. Sep 2019, 13:01
Sandbiene hat geschrieben: 5. Sep 2019, 21:57
Hier hatten wir heute früh Regen, ca. 0,15 l/mm². Na immerhin.


Was ein zusätzlicher Buchstabe doch so anrichten kann ;)


;D ;D ;D :-X




Interessant wäre ja noch, zu erfahren, wie das gemessen wurde 8).
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Dürregejammer

spider » Antwort #3685 am:

Mir geht so langsam das Vokabular aus, um angemessen zu jammern. Ich kann mich echt nicht mehr daran erinnern, wann es hier zum letzten Mal geregnet hat. Es hat fast etwas Unwirkliches und man könnte schier verzweifeln. Ich mache 3 Kreuze, wenn diese Gartensaison endl ich vorbei ist, schade eigentlich.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #3686 am:

:-X
ich habe gerade Kartoffeln rausgemacht, erschreckend, wie trocken es in wenigen Zentimetern Tiefe trotz des gestrigen Regens ist.
Die Gründüngung, die ich morgen einsäen will, muss dann woll gründlich gewässert werden :-X

spider, mir wird das Wetter auch so langsam unheimlich :-[
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dürregejammer

Gartenplaner » Antwort #3687 am:

So langsam erst?????
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #3688 am:

du hast recht, seit letztem August :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #3689 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 10. Sep 2019, 18:02
Interessant wäre ja noch, zu erfahren, wie das gemessen wurde 8).


In einem 500 l Fass und einer Einzugsfläche von 50 m².
Antworten