News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Innenhof - Waldrebe bleibt oder nicht, oder? (Gelesen 1802 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Innenhof - Waldrebe bleibt oder nicht, oder?

Artessa »

Die Waldrebe sieht in diesem Jahr seeehr kümmerlich aus. Ich habe sie vor ca. 8 Jahren dorthin gepflanzt, nachdem ein Blauregen sich verabschiedet hatte.

Schneide ich jetzt die Waldrebe radikal runter, oder ersetze ich sie mit einem etwas pflegeleichteren, rankendem Gehölz? Mir sind die Blüten an dieser Stelle nicht so wichtig. Es soll auf jeden Fall etwas Schatten spenden und nicht so viel zum Fegen runterfallen. ...immergrün ?

Habt Ihr eine Idee für mich?

Grüße,
artessa
Dateianhänge
Waldrebe.Mai 19 (1).JPG
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Innenhof - Waldrebe bleibt oder nicht, oder?

Amur » Antwort #1 am:

Was ist es denn für eine? Je nach Schnittgruppe sollte man Waldreben zurückschneiden, sonst entsteht das was du zeigst.
Andere wieder wie C. montana sollte man nicht schneiden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Innenhof - Waldrebe bleibt oder nicht, oder?

helga7 » Antwort #2 am:

Sieht nach C. montana aus.
Artessa, wie sind denn die Verhältnisse im Innenhof? Sehr heiß, sonnig und trocken?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Innenhof - Waldrebe bleibt oder nicht, oder?

Kai W. » Antwort #3 am:

Artessa hat geschrieben: 24. Mai 2019, 01:14
Die Waldrebe sieht in diesem Jahr seeehr kümmerlich aus. Ich habe sie vor ca. 8 Jahren dorthin gepflanzt, nachdem ein Blauregen sich verabschiedet hatte.

Schneide ich jetzt die Waldrebe radikal runter, oder ersetze ich sie mit einem etwas pflegeleichteren, rankendem Gehölz? Mir sind die Blüten an dieser Stelle nicht so wichtig. Es soll auf jeden Fall etwas Schatten spenden und nicht so viel zum Fegen runterfallen. ...immergrün ?

Habt Ihr eine Idee für mich?

Grüße,
artessa


Ich habe zwei immergrüne Lonicera henryi im Garten. Die wachsen sehr stark, klettern von der Rankhilfe in die benachbarten Bäume...stehen allerdings halbschattig. Fegen muss man da nix, habe da jedenfalls noch nichts liegen gesehen. Vielleicht ist das ja eine Alternative. Meine C. montana ist dieses Jahr auch sehr blühfaul.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Innenhof - Waldrebe bleibt oder nicht, oder?

Artessa » Antwort #4 am:

Es ist vollsonnig über den ganzen Tag, allerdings auch luftig. Deshalb kommt die immergrüne Lonicera henryi wohl eher nicht infrage. Außerdem wuseln hier immer wieder 4 kleine Enkelkinder rum - Die blauen Beeren sind giftig.....

Also schneide ich erst mal jetzt alles runter? Ich mag die vergreiste Pflanze nicht ansehen - traurig. Ja, ich bin echt davon ausgegangen, dass kein jährlicher Schnitt gemacht wird.

Grüße,
artessa
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Innenhof - Waldrebe bleibt oder nicht, oder?

helga7 » Antwort #5 am:

Ich musste meine C. montanas (3 Stück) nachdem der Schnee viel abgedrückt hatte (vor 4 Jahren) runterschneiden, sie haben sich heute noch nicht ganz davon erholt, obwohl ich sehr vorsichtig vorgegangen bin.
Nachdem deine Pergola sehr groß zu sein scheint, was hältst du von Minikiwis oder Wein? Die musst du allerdings auch regelmäßig schneiden.
Mit fällt grad gar kein Schlinger ein, der ohne Schnitt schön wächst. Clematis alpina eventuell?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Innenhof - Waldrebe bleibt oder nicht, oder?

Artessa » Antwort #6 am:

Schneiden wäre kein Problem...Minikiwis finde ich interessant. Allerdings benötigt man eine weibl. und eine männliche Pflanze. Es ist nur 1 Pflanzstelle zur Verfügung. An den anderen 2 Pergolapfosten wachsen Kletterrosen New Dawn.
Grundsätzlich mag ich sehr gerne Wein. Das kann ich mir aber gar nicht zu den Rosen vorstellen.

Eine Clematis alpina würde sehr gut zu N.D. passen....die jetzige Waldrebe schreckt mich davon ab......denk nach
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Innenhof - Waldrebe bleibt oder nicht, oder?

helga7 » Antwort #7 am:

Schmeiss die Kiwis in ein Pflanzloch!
Ich weiss schon, dass alle davon abraten, aber bei mir funktioniert das trotzdem super, ich habe drei Pflanzen auf 1m. Sie haben aber Boden ohne Konkurrenz in alle Richtungen - das hast du doch auch. Die sind extreme Flachwurzler.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Innenhof - Waldrebe bleibt oder nicht, oder?

helga7 » Antwort #8 am:

Wein zu Rosen geht aber auch super - in den Weinbaugebieten wachsen am Anfang der Reihen oft Rosenstöcke! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Innenhof - Waldrebe bleibt oder nicht, oder?

Artessa » Antwort #9 am:

Ich habe mich für 2 Weinreben entschieden. Es ist bestellt die Lakemont (New York) und die Velez.
Eine fällige Entscheidung weniger....

Dank an alle für Eure Anregungen und wunderbar, dass es dieses Forum gibt. Auch wenn ich in letzter Zeit fast nichts geschrieben habe, aber zum Mitlesen finde ich doch noch zwischendurch etwas Zeit. Und die Informationen sind ganz einfach sehr umfangreich und für mich hilfreich....bin doch nur Hobbygärtnerin......danke

Gruß
artessa

Antworten