News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4104368 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7245 am:

Wie befürchtet sind einige Contessina Feigen während meiner 11 tägigen Abwesenheit gereift.
Ein paar überreife habe ich bereits verkostet und sie schmecken hervorragend. :)
Dateianhänge
40E14912-6EA3-4E47-AEE9-C651A34B73B8.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1357
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #7246 am:

Arni99 hat geschrieben: 13. Sep 2019, 19:32
Wie befürchtet sind einige Contessina Feigen während meiner 11 tägigen Abwesenheit gereift.
Ein paar überreife habe ich bereits verkostet und sie schmecken hervorragend. :)

Sieht den LdA Feigen recht ähnlich finde ich.
Ich habe heute die erste RdB Feigen geerntet.
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7247 am:

Ja, sehen LdA sehr ähnlich.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13836
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7248 am:

Der Geschmack der Feigen unterscheidet sich sehr, schwierig zu beschreiben, es sind Nuancen, von fruchtig beerig bis honigartig.
Hier eine Feige meiner nicht bekannten Sorte aus Ungarn.
Dateianhänge
ungarische Herbstfeige 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1357
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #7249 am:

Meine RdB bringt jetzt laufend reife Früchte.
Klein aber fein.Letztes Jahr waren sie ca. 14 Tage früher reif.
Dateianhänge
20190914_145637.jpg
Sandwurm
Beiträge: 181
Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sandwurm » Antwort #7250 am:

Ich war jetzt auch 14 Tage im Urlaub. Da sind leider viele Feigen überreif geworden und verfault. Und zwar bei der Brown Turkey und der Violette de Sollier. Die Kübel hatte ich in den Schatten gestellt, das hat aber nichts genützt. Gibt es eine Methode zur Reifeverzögerung?
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #7251 am:

Meine getoften RdB haben schon mitte August die ersten reifen Früchte geliefert.
Bei der ausgepflanzten tut sich noch nix.
Der kalte Mai hat da echt ziemlich reingegrätscht.
Hoffe die legt jetzt auch mal los.
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7252 am:

RePu86 hat geschrieben: 14. Sep 2019, 15:30
Meine RdB bringt jetzt laufend reife Früchte.
Klein aber fein.Letztes Jahr waren sie ca. 14 Tage früher reif.

Super! LdA kommt sicher auch noch.
Bei mir ist es mit Pastiliere bald zu Ende, maximal zehn Feigen hängen noch und brauchen noch ein paar Tage, mit HC auch. Negronne fällt in diesem Jahr komplett aus, da der Baum krank ist. Ich habe gestern Abend die Krone entfernt, die Herbstfeigen waren in ihrer Entwicklung stehen geblieben und verkümmert. Dottato tut nichts (gepflanzt September 18), RdB ist schon abgeerntet, hatte aber nur wenige Feigen und beschäftigt sich mal mit dem Einwurzeln.
Alle Kübelfeigen sind dieses Jahr später dran, aber ich hätschle sie auch nicht gerade.
Freigeist79
Beiträge: 4
Registriert: 6. Sep 2019, 10:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Freigeist79 » Antwort #7253 am:

Heute ne Ladung Stecklinge eingetopft, hoffen wir mal das möglichst viele durchkommen 🙂
Dateianhänge
IMG_20190914_103519.jpg
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #7254 am:

Freigeist79 hat geschrieben: 14. Sep 2019, 22:32
Heute ne Ladung Stecklinge eingetopft, hoffen wir mal das möglichst viele durchkommen 🙂


Ich benutze dafür immer 3,5 l Orchideentöpfe. Die sind höher, so verfaulen die Stecklinge z.B. 3 Stecklinge nicht so schnell. Man kann auch die Entwicklung der Wurzeln besser sehen. Den Rest des Topfes nutze ich zur Auzucht afghanischer Sämlinge. Mit Zusatz-Pflanzenlicht wachsen sie noch besser. Solche Bierbecher verwende ich für die reine Aufzucht von Sämlingen. Die sind unempfindlicher gegen Nässe.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #7255 am:

Freigeist79 hat geschrieben: 14. Sep 2019, 22:32
Heute ne Ladung Stecklinge eingetopft, hoffen wir mal das möglichst viele durchkommen 🙂


Wenn die Steckhölzer gut sind, scheitert es fast ausschließlich an zu viel Wasser.
Also lieber trocken als nass, dann erreicht man problemlos 95%+ Quote.

Ich stelle die Steckhölzer so 2 Wochen eher dunkel.
Wenn man die direkt ins Licht stellt ist die Gefahr höher das die erst aus den Knospen treiben bevor sich Wurzeln bilden.

Ich freue mich schon auf die Stecklingssaison.
Fange aber erst so ab November an.
Wird wahrscheinlich wieder völlig aus dem Ruder laufen....wie jedes Jahr ;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13836
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7256 am:

Bei meiner 2. Feige "Dauphine", aus anderer Quelle gekauft, tut sich was.
Die Frucht bekommt die charakteristischen Streifen.
Sie hat auch wie auf Fotos online leichte Rippen.
Bei 2 gekauften Pflanzen immerhin eine Trefferquote von 50%.
Dateianhänge
Dauphine 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7257 am:

Bei mir gibts auch bald die nächste reife Contessina. 1-2 Tage noch.
Dateianhänge
90987310-0953-4572-99E8-AAB4F3242F23.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20944
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thuja thujon » Antwort #7258 am:

Eine von 2 verwilderten Feigen gegenüber dem AKW Phillipsburg.
Dateianhänge
Feige Mechtersheim.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20944
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thuja thujon » Antwort #7259 am:

Die Steinpackung am Rhein ist kein leichtes Pflaster für Pflanzen. Hier Nummer 2.

Deswegen bin ich vorsichtig mit Feigen auspflanzen im Garten. Manchmal will man sie wieder loswerden.
Dateianhänge
Feige 2 Mechtersheim.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten