News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Salate (Gelesen 23412 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Salate

Thisbe » Antwort #45 am:

Habe Rukola im Garten und mag den etwas herben Geschmack. Mische immer ein bißchen was davon zum Pflücksalat.Aber, der fängt so schnell an zu blühen :( , gibt es da einen Trick, wie ich's verhindern kann? Außerdem finde ich in recht mühsam zu pflücken, so Blatt für Blatt. Der Plücksalat ist da viel ergiebiger.Viele Grüße, Thisbe
Luna

Re:Salate

Luna » Antwort #46 am:

Kennt jemand diese "Asia-salate": Misome, Mizuma, Komatsuna Green Boy und Mustard Green Giant?
Zum zweiten Mal habe ich die schnellwachsende Pflücksalatmischung:"Asia Spicy Green Mix" aus dem Bioladen, es sind verschiedene Senf und Blattkohlarten, farblich sehr ansprechend und auch das Aroma ist sehr gut.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Salate

Jindanasan » Antwort #47 am:

habe heute diverse übrige salate geerntet und gerade gemerkt dass sie bextrem bitter sind, was sie nicht sein sollten.kann dass an der hitzte liegen oder an der düngung mit brennesseljauche oder sind sie einfach zu alt? geschossen sind sie nicht.
Ich liebe Tomaten.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Salate

bea » Antwort #48 am:

Habe Rukola im Garten und mag den etwas herben Geschmack. Mische immer ein bißchen was davon zum Pflücksalat.Aber, der fängt so schnell an zu blühen :( , gibt es da einen Trick, wie ich's verhindern kann? Außerdem finde ich in recht mühsam zu pflücken, so Blatt für Blatt. Der Plücksalat ist da viel ergiebiger.Viele Grüße, Thisbe
Hast du die breitblättrige(weissblühende) Salatrauke oder die (gelbblühende) wilde Rauke?Bei letzterer schneidet man die ganzen (Blüten)Triebe bis fast ganz am Boden ab. Dann treibt die Rauke viel buschiger nach und man kann in der Folge immer büschelweise Blätter abschneiden.LG, Bea
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Salate

Thisbe » Antwort #49 am:

Hallo Bea,ich habe die weißblühende Sorte.Werde mal sehen, ob ich die andere finde, das klingt ja recht vielversprechend.Viele Grüße, Thisbe
brennnessel

Re:Salate

brennnessel » Antwort #50 am:

An der Brennnesseljauche liegt das Bitterwerden sicher nicht, sondern an der Hitze und Trockenheit, Anna!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Salate

Nina » Antwort #51 am:

So, jetzt ist es endlich soweit! :D Morgen wird geerntet. Beim Blätter abzupfen und probieren ist mir vorher noch nichts unangenehmes aufgefallen. :) Asiasalate
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Salate

kazi » Antwort #52 am:

Sieht lecker aus, guten Appetit. ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Salate

Nina » Antwort #53 am:

Danke! :) Mir gefällt auch so gut, daß es so unterschiedliche Blattformen sind.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Salate

Wattemaus » Antwort #54 am:

Nina, wo sind denn die vielen Löcher in den Blättern von den Erdflöhen?Wie hast Du es geschafft, die Asiasalate ohne Siebmuster zu ziehen?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Salate

Aella » Antwort #55 am:

oh nina, hat das mittlere rötliche einen namen?dieses kraut hatte ich letztes jahr auf einer messe als "senfkraut" gekauft.wird ziemlich groß mit der zeit. bin aber nie auf die idee gekommen, es als salat zu verwenden sondern habe es kleingeschnitten als "kraut" in die salatsoße.schmeckt auch recht scharf, aber angenehm.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Salate

Nina » Antwort #56 am:

Aella, Mustard (engl=Senf)Green Giant war auch dabei. Das könnte es ja vielleicht sein.Die anderen heißen Misome, Mizuma und Komatsuna Green Boy. Ich weiß jetzt aber aus dem Kopf nicht welches was ist.
Nina, wo sind denn die vielen Löcher in den Blättern von den Erdflöhen?Wie hast Du es geschafft, die Asiasalate ohne Siebmuster zu ziehen?
Keine Ahnung - ich bekomme bis jetzt nur Schneckenbesuch beim Chinakohl. :P
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Salate

Aella » Antwort #57 am:

ah, wieder schlauer :D habe gerade ein bild auf meiner hp vom letzten jahr gefunden.müsste doch das gleiche sein, oder?Bild
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Salate

Aella » Antwort #58 am:

sry, hier das bildBild
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Salate

Nina » Antwort #59 am:

müsste doch das gleiche sein, oder?
Ja, das glaube ich auch. :D
Antworten